Eine Einführung in die Sprache und Kultur Chinas
Die Sprache, die Schrift, das Land, die Sitten und Gebräuche
in Kooperation mit:
vhs Nürtingen Nürtingen
Termine:
Mittwoch:

15.11.2023
22.11.2023
29.11.2023
06.12.2023
13.12.2023
20.12.2023

jeweils von 15.00-16.30 Uhr
Kursleiter/innen
Wang, Xiao Fan
Kursort(e)
vhs Nürtingen Schloßbergschule
Kirchstr. 23, 72622 Nürtingen
Schlossbergschule Raum 06, Nürtingen
Kursinhalt
In Kooperation mit der vhs Nürtingen:

Wir üben die Schriftzeichen und lernen, diese zu erkennen und zu unterscheiden. Selbstverständlich wird auch das chinesische Zahlensystem erklärt. Wir lernen wie man mit der Hand bis 10 zählen kann. Auf der chinesischen Landkarte bereisen wir das ganze Land und sehen berühmte Sehenswürdigkeiten. Wir lernen, wie man sich in China begrüßt und erfahren, was chinesische Kinder in ihrer Freizeit tun. Und wer von Anfang bis Ende dabei ist, wird am Schluss auch das berühmteste chinesische Märchen kennen!
Bitte mitbringen:
Schreibzeug, Buntstifte
Kosten:
10,00 Euro
Eine Einführung in die Sprache und Kultur Chinas
Die Sprache, die Schrift, das Land, die Sitten und Gebräuche
in Kooperation mit:
vhs Nürtingen Nürtingen
Termine:
Mittwoch:

15.11.2023
22.11.2023
29.11.2023
06.12.2023
13.12.2023
20.12.2023

jeweils von 16.40-18.10 Uhr
Kursleiter/innen
Wang, Xiao Fan
Kursort(e)
vhs Nürtingen Schloßbergschule
Kirchstr. 23, 72622 Nürtingen
Raum 06
Kursinhalt
In Kooperation mit der vhs Nürtingen:

Wir üben die Schriftzeichen und lernen, diese zu erkennen und zu unterscheiden. Selbstverständlich wird auch das chinesische Zahlensystem erklärt. Wir lernen wie man mit der Hand bis 10 zählen kann. Auf der chinesischen Landkarte bereisen wir das ganze Land und sehen berühmte Sehenswürdigkeiten. Wir lernen, wie man sich in China begrüßt und erfahren, was chinesische Kinder in ihrer Freizeit tun. Und wer von Anfang bis Ende dabei ist, wird am Schluss auch das berühmteste chinesische Märchen kennen!
Bitte mitbringen:
Schreibzeug, Buntstifte
Kosten:
10,00 Euro
Umweltmanager-Fit mit dem iPad
Weihnachtsferien Erstelle dein digitales Umwelttagebuch-Kurs B
in Kooperation mit:
fbs Esslingen Esslingen
Termine:
Weihnachtsferien:

27.12.2023
28.12.2023
29.12.2023

jeweils von 09.00-12.45 Uhr
Kursleiter/innen
Luz, Manuela
Kursort(e)
fbs Esslingen
Berliner Straße 27, 73728 Esslingen
Treffen vor dem Gebäude
Kursinhalt
In Kooperation mit der fbs Esslingen:

In diesem Kurs werden wir unser eigenes Projekt zum Klimaschutz starten und ein digitales Umwelttagebuch mit Texten, Fotos und eigenen Zeichnungen anlegen.
Wir entdecken Dinge, die wir schon im Kleinen für die Erde tun können.
Sammeln Ideen für Projekte, dokumentieren sie und machen Pläne. Dabei lernen wir das iPad kennen.
Dieser Kurs findet nur mit dem eigenen iPad und der vorinstallierten App Notability statt. Ein Touchpen-Stift ist von Vorteil.
Bitte mitbringen:
Funktionsfähige Software auf Ihrem iPad, Mäppchen, Kleber und Schere.
Kosten:
keine
Kochen & Knigge
Das 1x1 des guten Benehmens und Kochen
Termine:
Mittwoch:

24.01.2024

von 15.00-18.00 Uhr
Kursleiter/innen
Domon, Nicole
Kursort(e)
Hotel Schwanen
Schwanenstr. 1, 73257 Köngen
Kursinhalt
In Kooperation mit dem Hotel Schwanen in Köngen:

Wir wollen euch zeigen, wie leicht man ein gesundes Gericht (Suppe, Hauptgang, Dessert) zubereiten kann.
Ein paar Tipps zum Tisch decken und schon kannst du ein vorbildlicher Gastgeber sein!
Kosten:
3,00 Euro
Experimentelle Druckwerkstatt
Termine:
Dienstag:

07.11.2023
14.11.2023
21.11.2023
28.11.2023
05.12.2023
12.12.2023

jeweils von 16.30-18.00 Uhr
Kursleiter/innen
Frey, Ursula
Kursort(e)
GS Waisenhofschule
Marktplatz 9-11, 73728 Esslingen
Treffpunkt auf dem Schulhof der Waisenhofschule
Kursinhalt
Wer weiß wie Luftpolsterfolie mit Farbe eingewalzt und gedruckt aussieht?
Welche Abdrücke hinterlassen Orangennetze, Spiralfedern, Schrauben ?
Auch Milchkartons sind zum Drucken geeignet...
Aus vielen Alltagsfundstücken lassen sich die wundervollsten Drucke herstellen!
Außerdem werden wir zauberhafte Striche und Flächen durch die Monotypie erzeugen.
Immer wieder wollen wir auch Bezug nehmen auf KünstlerInnen, die in ähnlicher Weise arbeiten oder gearbeitet haben.
Bitte mitbringen:
Malkittel, Schere
Kosten:
3,00 Euro
Coole Spiele mit Scratch
Lerne programmieren und entwickele eigene Computerspiele
Termine:
Donnerstag:

21.12.2023
11.01.2024
18.01.2024
25.01.2024
01.02.2024
08.02.2024

jeweils um 15.30-17.30 Uhr
Kursleiter/innen
Funke, Philipp
Kursort(e)
GS Aichwald
Krummhardter Str. 58, 73773 Aichwald
Kursinhalt
Du programmierst in diesem Kurs deine eigenen Computerspiele in der frei zugänglichen Programmiersprache Scratch. Die von dir entwickelten Figuren hüpfen, laufen oder fliegen durch eine von dir gestaltete Welt. Dabei lernst du spielerisch deine erste Programmiersprache. Anschließend kennst du dich aus und kannst dann zu Hause weiter coden.
Bitte mitbringen:
Vesper
LEGO–Drehe deinen eigenen LEGO-Trickfilm
LEGO STOP MOTION FILM
Termine:
Donnerstag:

09.11.2023
16.11.2023
23.11.2023
30.11.2023
07.12.2023
14.12.2023

jeweils von 15.30-17.30 Uhr
Kursleiter/innen
Funke, Philipp
Kursort(e)
GS Aichwald
Krummhardter Str. 58, 73773 Aichwald
Treffen im Eingangsbereich der Schule
Kursinhalt
In diesem Kurs dürfen die Schülerinnen und Schüler Stop-Motion-Filme mit LEGO-Figuren drehen.
Die LEGO-Figuren werden mit einer Digitalkamera aufgenommen. Von Bild zu Bild werden dann die Figuren ein Stück bewegt. Hängt man die Bilder anschließend aneinander, entsteht so ein Film mit flüssigen Bewegungen der Figuren. Mit dieser Aufnahmetechnik wurden zum Beispiel die Filme mit den Figuren Wallace & Gromit gedreht.
Deine Filme können deine Familie und Freunde anschließend bei YouTube anschauen.
Bitte mitbringen:
Vesper
Digitaler Medienführerschein
Fit für die neuen Medien - Kurs B
Termine:
Mittwoch:

20.12.2023
10.02.2023
17.02.2023
24.01.2023
31.01.2023
07.02.2023

jeweils von 14.15-16.30 Uhr
Kursleiter/innen
Luz, Manuela
Kursort(e)
RS Oberesslingen
Banatstraße 20, 73730 Esslingen am Neckar
Kursinhalt
Bist Du neugierig auf Handy, Computer, Internet und Co?
Hier lernst Du wie man diese Medien nutzt.
Natürlich beschäftigen wir uns auch mit dem Internet und seine Gefahren. Was darf man und was nicht?
Wir machen Übungen zur Textverarbeitung, Bildeinfügung und suchen Informationen aus dem Internet. Anschließend erstellen wir unsere erste Präsentation mit PowerPoint, wobei Du Dein Lieblingsland oder Tier vorstellen darfst.
Deine Arbeiten darfst Du auf deinem USB-Stick mit nach Hause nehmen.
Bitte mitbringen:
Schnellhefter, Stift, USB-Stick und ein kleines Vesper
Digitaler Medienführerschein
Fit für die neuen Medien -Kurs A
Termine:
Mittwoch:

08.11.2023
15.11.2023
22.11.2023
29.11.2023
06.11.2023
13.12.2023


jeweils von 14.15-16.30 Uhr
Kursleiter/innen
Luz, Manuela
Kursort(e)
RS Oberesslingen
Banatstraße 20, 73730 Esslingen am Neckar
Kursinhalt
Bist Du neugierig auf Handy, Computer, Internet und Co?
Hier lernst Du wie man diese Medien nutzt.
Natürlich beschäftigen wir uns auch mit dem Internet und seine Gefahren. Was darf man und was nicht?
Wir machen Übungen zur Textverarbeitung, Bildeinfügung und suchen Informationen aus dem Internet. Anschließend erstellen wir unsere erste Präsentation mit PowerPoint, wobei Du Dein Lieblingsland oder Tier vorstellen darfst.
Deine Arbeiten darfst Du auf deinem USB-Stick mit nach Hause nehmen.
Bitte mitbringen:
Schnellhefter, Stift, USB-Stick und ein kleines Vesper
Gestalte dein digitales Fotobuch mit dem Tablet
Fit für neue Medien - Kurs A
in Kooperation mit:
fbs Esslingen Esslingen
Termine:
Samstag:

18.11.2023

von 09.00-12.45 Uhr
Kursleiter/innen
Luz, Manuela
Kursort(e)
fbs Esslingen
Berliner Straße 27, 73728 Esslingen
Kursinhalt
In Kooperation mit der fbs Esslingen:

Hast du ein eigenes Tablet und bist neugierig, wie man ein Fotobuch gestaltet?
Dafür brauchst du keine Vorkenntnisse. Zusammen lernen wir den Umgang mit der kostenlosen CEWE-Fotobuch App.
Mit deinen eigenen Fotos (ca. 20-40) die du auf deinem Tablet von Hobby, Urlaub oder dem Lieblingstier gespeichert hast, gestalten wir gemeinsam ein ansprechendes Design. Dabei kannst du mit deinen kreativen Ideen, Fotos, Schriften, Farben, Clip Arts und anderen Elemente ein schönes Fotobuch gestalten.
Das Fotobuch kannst du nach der Fertigstellung mit deinen Eltern zusammen bestellen. Die kosten für das Fotobuch sind im Kurs nicht enthalten.
Bitte mitbringen:
Das eigenes Tablet mit Fotos und der kostenlosen vorinstallierten CEWE Software. Dazu benötigen wir einen Touchpen Stift.
Kosten:
keine
Gestalte dein digitales Fotobuch mit dem Tablet
Fit für neue Medien-Kurs B
in Kooperation mit:
fbs Esslingen Esslingen
Termine:
Samstag:

16.12.2023

von 09.00-12.45 Uhr
Kursleiter/innen
Luz, Manuela
Kursort(e)
fbs Esslingen
Berliner Straße 27, 73728 Esslingen
Kursinhalt
Hast du ein eigenes Tablet und bist neugierig, wie man ein Fotobuch gestaltet?
Dafür brauchst du keine Vorkenntnisse. Zusammen lernen wir den Umgang mit der kostenlosen CEWE-Fotobuch App.
Mit deinen eigenen Fotos (ca. 20-40) die du auf deinem Tablet von Hobby, Urlaub oder dem Lieblingstier gespeichert hast, gestalten wir gemeinsam ein ansprechendes Design. Dabei kannst du mit deinen kreativen Ideen, Fotos, Schriften, Farben, Clip Arts und anderen Elemente ein schönes Fotobuch gestalten.
Das Fotobuch kannst du nach der Fertigstellung mit deinen Eltern zusammen bestellen. Die kosten für das Fotobuch sind im Kurs nicht enthalten.
Bitte mitbringen:
Das eigenes Tablet mit Fotos und der kostenlosen vorinstallierten CEWE Software. Touchpen Stift
Kosten:
keine
3D Druck mit Tinkercad für Kids
Herbstferien
in Kooperation mit:
vhs Nürtingen Nürtingen
Termine:
Herbstferien:

30.10.2023
31.10.2023

jeweils von 15.00-17.15 Uhr
Kursleiter/innen
Schwarz, Sebastian
Kursort(e)
vhs Nürtingen Hölderlinhaus
Neckarsteige 1 Eingang: Schloßbergstraße, 72622 Nürtingen
EDV Raum
Kursinhalt
In Kooperation mit der vhs Nürtingen:

Vom Einkaufschip bis hin zum Modellauto: Was man sich vorstellen kann, das kann man auch ausdrucken. Vom "3D-Druck" hast Du sicherlich schon mal gehört, doch wie funktioniert er eigentlich? Und wie kann man eigene Ideen zuerst am Computer modellieren und anschließend mit dem 3D-Drucker ausdrucken? Das geht so: Mit dem Programm "Tinkercad" lernst Du spielerisch, 3D Modelle am Computer zu erstellen. Anschließend kannst Du ein selbst konstruiertes Modell am 3D-Drucker der vhs ausdrucken und falls es mit der Zeit passt mit nach Hause nehmen. Wenn der Druck etwas länger dauert, kannst Du dein Werk später abholen.
Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs sind Grundkenntnisse im Umgang mit dem Computer.
ONLINE Spielerisch lernen mit Chat-GPT: KI für Kinder
Von den ersten Schritten bis zur kreativen Interaktion
Termine:
Montag:

08.01.2024
15.01.2024
22.01.2024
29.01.2024
05.02.2024

jeweils von 16.00-17.30 Uhr
Kursleiter/innen
Oppermann, Ingar
Oppermann, Leila
Kursort(e)
Online von zu Hause
An einem ruhigen Platz, .
Kursinhalt
In diesem 5-teiligen Kurs tauchen wir in die spannende Welt der Künstlichen Intelligenz ein.
Mit Chat-GPT, einem cleveren KI-Modell, gehen wir auf Entdeckungsreise:
Wir lernen, wie es menschenähnliche Texte erstellt und wie wir es sicher nutzen können. Ob wir eigene Geschichten schreiben oder Rätsel lösen-der Spaß steht immer im Vordergrund.
Komm mit auf dieses Abenteuer und entdecke die Wunder der KI!
Bitte mitbringen:
Ein Computer mit Webcam und Zugang zum Internet sind nötig. Nach der ersten Stunde wird es eine Anleitung geben, wie ihr euch einen kostenlosen Zugang zu Chat-GPT anlegen könnt. Ihr müsst dafür nichts herunterladen.
Kosten:
-
Fit für die Mathematik-Olympiade
Hector Core Course-Kurs B Herbstferien
Termine:
Herbstferien+Freitag+Samstag:

30.10.2023
31.10.2023
02.11.2023
03.11.2023
04.11.2023

10.11.2023
11.11.2023
17.11.2023
18.11.2023

Freitag jeweils von 17.00-18.30 Uhr
Samstag+Herbstferien jeweils von 11.30-13.00 Uhr
Kursleiter/innen
Mittnacht, Ann-Kristin
Kursort(e)
GS St. Bernhardt Esslingen
Bernhardt- Denzel- Weg 9, 73732 Esslingen
Musikraum
Kursinhalt
Hier werdet ihr zu kleinen Mathematikern, durch Knobelaufgaben, mathematische Rätsel und
Rechenspiele, werdet ihr spielerisch die Aspekte der Mathematik kennenlernen. z.B.:
- Erkennen und Nutzen mathematischer Muster und
Strukturen
- Kommunizieren und Argumentieren mit Mathematik
- Systematisches und eigenständiges Vorgehen beim
Lösen mathematischer Probleme
Im Kurs habt ihr die Möglichkeit, euch mit Gleichgesinnten auszutauschen und euch im Wettbewerb Mathematik-Olympiade zu messen.
Bitte mitbringen:
Mäppchen, Schlampermäppchen
Fit für die Mathematik-Olympiade
Hector Core Course-Kurs A Herbstferien
Termine:
Herbstferien+Freitag+Samstag:

30.10.2023
31.10.2023
02.11.2023
03.11.2023
04.11.2023

10.11.2023
11.11.2023
17.11.2023
18.11.2023

Freitag jeweils von 15.00-16.30 Uhr
Samstag+Herbstferien jeweils von 09.30-11.00 Uhr
Kursleiter/innen
Mittnacht, Ann-Kristin
Kursort(e)
GS St. Bernhardt Esslingen
Bernhardt- Denzel- Weg 9, 73732 Esslingen
Musikraum
Kursinhalt
Hier werdet ihr zu kleinen Mathematikern:
Durch Knobelaufgaben, mathematische Rätsel und
Rechenspiele, werdet ihr spielerisch die Aspekte der Mathematik kennenlernen. z.B.:
- Erkennen und Nutzen mathematischer Muster und
Strukturen
- Kommunizieren und Argumentieren mit Mathematik
- Systematisches und eigenständiges Vorgehen beim
Lösen mathematischer Probleme
Im Kurs habt ihr die Möglichkeit, euch mit Gleichgesinnten auszutauschen und euch im Wettbewerb Mathematik-Olympiade zu messen.
Bitte mitbringen:
Mäppchen, Schlampermäppchen
Kosten:
-
Donnerknall
Geschichten und Experimente zum Thema Wetter
Termine:
Donnerstag:

09.11.2023
16.11.2023
23.11.2023
30.11.2023
07.12.2023
14.12.2023

jeweils von 15.45-17.15 Uhr
Kursleiter/innen
Nagel, Astrid
Unger, Heide
Kursort(e)
GS Reudern
Schulstr. 31, 72622 Nürtingen-Reudern
Kursinhalt
Xana, die Hexe in Ausbildung aus Astrid Nagels Buch "Hexina", führt die Kinder durch eine phantastische Wetterwelt. Dabei erleben sie spannende Abenteuer, die auf realen Wetterphänomenen beruhen.
Anhand von Sprachgestaltung, Theaterspiel und kleinen Experimenten sollen die Kinder Einblicke in einige Wettererscheinungen erhalten.
Gedacht für Kinder, die gerne lesen, zuhören und Theater spielen, aber auch Freude am Ausprobieren und Experimentieren haben.
Dabei werden die Fachbereiche MINT und SPRACHE angesprochen.
Bitte mitbringen:
Malstifte, Bleistift, Schere, Schreibblock und Klebstoff
Ich werde Schriftsteller/in
Ein phantastisches Weihnachtsbuch
Termine:
Dienstag:

07.11.2023
14.11.2023
21.11.2023
05.12.2023
12.12.2023
19.12.2023

jeweils von 15.00-17.15 Uhr
Kursleiter/innen
Nagel, Astrid
Kursort(e)
GS Reudern
Schulstr. 31, 72622 Nürtingen-Reudern
Treffpunkt Haupteingang
Kursinhalt
Zuerst untersuchen wir, was alles bedacht werden muss, bis ein Buch gedruckt werden kann.
Von der Entwicklung der einzelnen Kapitel, dem Lektorat und der Buchillustration bis hin zum Druck geht unser Weg, den wir mit der Kinderbuchautorin Astrid Nagel unternehmen. Dabei erstellen wir gemeinsam ein interaktives Weihnachtsbuch, bei dem der Leser selbst den Verlauf der Geschichte bestimmen kann.

Astrid Nagel stellt den Anfang einer Weihnachtsgeschichte zur Verfügung. Diese hört an einer spannenden Stelle auf, an der es sechs Entscheidungsmöglichkeiten gibt. Jeder Teilnehmer darf nun seine eigene Fortsetzung der Geschichte schreiben.
Gemeinsam entwickeln wir die Gesamtstruktur der interaktiven Geschichte. Von 12 Textbausteinen schreibt jeder Teilnehmer zwei Kurzgeschichten. Dabei kann er den Leser in ganz beliebige fantastische Räume führen. Am Ende muss nur das vorgegebene Ziel des erarbeiteten Gesamtverlaufs erfüllt werden. Alle Geschichten müssen ins Lektorat bevor sie gedruckt werden können.
Jeder Schriftsteller illustriert seine eigenen Geschichten, sowie den Umschlag seiner persönlichen Buch-Ausgabe, bevor die Bücher gebunden werden.
Ein stimmungsvoller, kreativer und spannender Einstieg in die Weihnachtszeit und vielleicht auch ein ganz besonderes Geschenk für Freunde und Familie.
Bitte mitbringen:
Schreibutensilien
Roboterauto bauen und steuern
Herbstferienkurs - Baue und steuere ein kleines Roboter-Elektroauto
in Kooperation mit:
Christian Diehl- Dein Weg zum Erfolg Esslingen- Rüdern
Termine:
Herbstferien:

30.10.2023

von 11.00-14.00 Uhr

04.11.2023
05.11.2023

jeweils von 15.00-18.00 Uhr
Kursleiter/innen
Schneider, David Tom
Kursort(e)
Lerninstitut Christian Diehl - Dein Weg zum Erfolg, OG 1. rechts
Radeweg 5, 73733 Esslingen
Kursinhalt
In diesem Kurs werden wir unser eigenes kleines Roboter-Elektroauto bauen, programmieren und steuern.
Du lernst, welche Bauteile ein Elektroauto hat und wie es funktioniert. Aus vielen kleinen Teilen werden wir dann unser eigenes kleines Roboter-Auto bauen. Die Steuerung findet über ein Handy oder Tablet statt. Hier können wir viele tolle Funktionen ausprobieren, das Auto kann sogar ganz alleine fahren!
Du bist begeistert von (Elektro-) Autos? Du willst gerne die Technologie dahinter kennenlernen? Du bastelst, baust und schraubst gerne? Dann bist Du hier genau richtig!
Bitte mitbringen:
Stifte, Kleber, Schere, Tablet oder Handy (wenn vorhanden)
Roboterauto bauen und steuern - Mädchenkurs
Herbstferien - Baue und steuere ein kleines Roboter-Elektroauto
in Kooperation mit:
Christian Diehl- Dein Weg zum Erfolg Esslingen- Rüdern
Termine:
Herbstferien:

30.10.2023
31.10.2023
01.11.2023

jeweils von 8.00-11.00 Uhr
Kursleiter/innen
Ulrich, Pia
Kursort(e)
Lerninstitut Christian Diehl - Dein Weg zum Erfolg, OG 1. rechts
Radeweg 5, 73733 Esslingen
Kursinhalt
In diesem Kurs werden wir unser eigenes kleines Roboterauto bauen, programmieren und steuern.
Du lernst, welche Bauteile ein Roboter-Elektroauto hat und wie es funktioniert. Aus vielen kleinen Teilen werden wir dann unser eigenes kleines Roboter-Auto bauen. Die Steuerung findet über ein Handy oder Tablet statt. Hier können wir viele tolle Funktionen ausprobieren, das Auto kann sogar ganz alleine fahren!
Du bist begeistert von (Elektro-) Autos? Du willst gerne die Technologie dahinter kennenlernen? Du bastelst, baust und schraubst gerne? Dann bist Du hier genau richtig!
Bitte mitbringen:
Stifte, Kleber, Schere, Tablet oder Handy (wenn vorhanden)
Bau eines Elektroautos
Herbstferienkurs - Lerne das Elektroauto kennen und baue ein kleines steuerbares Elektroauto!
in Kooperation mit:
Christian Diehl- Dein Weg zum Erfolg Esslingen- Rüdern
Termine:
Herbstferien:

28.10.2023
29.10.2023
30.10.2023

jeweils von 14.30-18.00 Uhr
Kursleiter/innen
Schneider, David Tom
Kursort(e)
Lerninstitut Christian Diehl - Dein Weg zum Erfolg, OG 1. rechts
Radeweg 5, 73733 Esslingen
Kursinhalt
Ich bin mir sicher, dass jede von Euch schon einmal ein Elektroauto auf den Straßen gesehen hat, oder?
Alle sprechen gerade von Elektroautos. Sie sollen die Umwelt schonen, sie brauchen Ladesäulen statt Tankstellen und die Autohersteller entwickeln neue und spannende Technologien für die "Autos der Zukunft".

Doch wie genau funktioniert ein Elektroauto eigentlich? Wie speichert das Auto den Strom? Wie funktioniert ein Elektromotor?
In diesem Kurs wollen wir uns die Funktionsweise eines Elektroautos ganz genau anschauen.

Aber nicht nur das-wir werden außerdem unser eigenes kleines Elektroauto bauen, programmieren und steuern.

Du bist begeistert von (Elektro-) Autos? Du willst gerne die Technologie dahinter verstehen? Du bastelst, baust und schraubst gerne? Dann bist Du hier genau richtig!
Bitte mitbringen:
Mäppchen, Stifte, Kleber und Schere, Tablet oder Handy (wenn vorhanden)
Bau eines Elektroautos - Mädchenkurs
Herbstferienkurs - Lerne das Elektroauto kennen und baue ein kleines steuerbares Elektroauto!
in Kooperation mit:
Christian Diehl- Dein Weg zum Erfolg Esslingen- Rüdern
Termine:
Herbstferien:

28.10.2023
29.10.2023
30.10.2023

jeweils von 14.30-18.00 Uhr
Kursleiter/innen
Ulrich, Pia
Kursort(e)
Lerninstitut Christian Diehl - Dein Weg zum Erfolg, OG 1. rechts
Radeweg 5, 73733 Esslingen
Kursinhalt
Ich bin mir sicher, dass jede von Euch schon einmal ein Elektroauto auf den Straßen gesehen hat, oder?
Alle sprechen gerade von Elektroautos. Sie sollen die Umwelt schonen, sie brauchen Ladesäulen statt Tankstellen und die Autohersteller entwickeln neue und spannende Technologien für die "Autos der Zukunft".

Doch wie genau funktioniert ein Elektroauto eigentlich? Wie speichert das Auto den Strom? Wie funktioniert ein Elektromotor?
In diesem Kurs wollen wir uns die Funktionsweise eines Elektroautos ganz genau anschauen.

Aber nicht nur das-wir werden außerdem unser eigenes kleines Elektroauto bauen, programmieren und steuern.

Du bist begeistert von (Elektro-) Autos? Du willst gerne die Technologie dahinter verstehen? Du bastelst, baust und schraubst gerne? Dann bist Du hier genau richtig!
Bitte mitbringen:
Mäppchen, Stifte, Kleber und Schere, Tablet oder Handy (wenn vorhanden)
Wildes Afrika
Herbstferienkurs-Wir entdecken gemeinsam Afrika-Kurs A
in Kooperation mit:
Christian Diehl- Dein Weg zum Erfolg Esslingen- Rüdern
Termine:
Herbstferien:

28.10.2023
29.10.2023

jeweils von 08.00-11.00 Uhr

02.11.2023 Wilhelma-Ausflug

von 08.00-12.30 Uhr
Kursleiter/innen
Ulrich, Anna
Kursort(e)
Lerninstitut Christian Diehl - Dein Weg zum Erfolg, OG 1. rechts
Radeweg 5, 73733 Esslingen
Kursinhalt
Wie groß ist ein Elefant? Wie schnell kann ein Leopard rennen? Warum haben Giraffen so einen langen Hals? Warum sind Zebras gestreift? Warum gibt es Pinguine in Afrika? Welche faszinierenden Tiere finden wir sonst noch auf diesem großen Kontinent?
Wir werden gemeinsam auf Safari gehen und die Tiere Afrikas kennen lernen.
Tropischer Regenwald, Wasserfälle, große Wälder, lange Flüsse, Savannen und Wüsten-die Natur in Afrika hat eine unglaubliche Vielfalt zu bieten, die wir zusammen entdecken wollen.
Am letzten Termin besuchen wir gemeinsam die Wilhelma, um einige der Tiere und Pflanzen genauer beobachten zu können.
Bitte mitbringen:
Mäppchen mit Buntstiften, Schere und Kleber.
Kosten:
3,50 Euro
Wildes Afrika
Herbstferienkurs-Wir entdecken gemeinsam Afrika-Kurs B
in Kooperation mit:
Christian Diehl- Dein Weg zum Erfolg Esslingen- Rüdern
Termine:
Herbstferien:

28.10.2023
29.10.2023

jeweils von 11.15-14.15 Uhr

03.11.2023 Wilhelma-Ausflug

von 08.00-12.30 Uhr
Kursleiter/innen
Ulrich, Pia
Kursort(e)
Lerninstitut Christian Diehl - Dein Weg zum Erfolg, OG 1. rechts
Radeweg 5, 73733 Esslingen
Kursinhalt
Wie groß ist ein Elefant? Wie schnell kann ein Leopard rennen? Warum haben Giraffen so einen langen Hals? Warum sind Zebras gestreift? Warum gibt es Pinguine in Afrika? Welche faszinierenden Tiere finden wir sonst noch auf diesem großen Kontinent?
Wir werden gemeinsam auf Safari gehen und die Tiere Afrikas kennen lernen.
Tropischer Regenwald, Wasserfälle, große Wälder, lange Flüsse, Savannen und Wüsten-die Natur in Afrika hat eine unglaubliche Vielfalt zu bieten, die wir zusammen entdecken wollen.
Am letzten Termin besuchen wir gemeinsam die Wilhelma, um einige der Tiere und Pflanzen genauer beobachten zu können.
Bitte mitbringen:
Mäppchen mit Buntstiften, Schere und Kleber.
Kosten:
3,50 Euro
Englisch Jump with Joey
in Kooperation mit:
Language Academy Kirchheim unter Teck
Termine:
Dienstag:

07.11.2023
14.11.2023
21.11.2023
28.11.2023
05.12.2023
12.12.2023
19.12.2023

jeweils von 14.00-15.30Uhr
Kursleiter/innen
Razzino, Angela
Kursort(e)
Language Academy
Marktplatz 2, 73230 Kirchheim unter Teck
Kursinhalt
In Kooperation mit der Language Academy Kirchheim:

Willst du Englisch mit Freude und Spaß lernen?
Dann komm in unseren Kurs „Jump with Joey“
Hier lernst du Paul Ward und seine Freundin Millie kennen und erfährst von ihren tollen Erlebnissen. In der dreiteiligen Trickfilmserie helfen die beiden der Kängurumama Kangi und ihrem spitzbübischen Sohn Joey dabei, die Probleme in Storyville zu lösen.
So erfährst du auch gleichzeitig, wie wichtig Freundschaft und Umweltschutz sind.
Alles wird durch Gespräche auf Englisch im Klassenzimmer, lustige Lernaktivitäten und Spiele begleitet.
Dadurch lernt ihr euch spielend auf Englisch auszudrücken.
Italienisch lernen
in Kooperation mit:
Language Academy Kirchheim unter Teck
Termine:
Donnerstag:

09.11.2023
16.11.2023
23.11.2023
30.11.2023
07.12.2023
14.12.2023
21.12.2023

jeweils von 14.45-16.15 Uhr
Kursleiter/innen
Razzino, Angela
Kursort(e)
Language Academy
Marktplatz 2, 73230 Kirchheim unter Teck
Kursinhalt
In Kooperation mit der Language Academy:

1, 2 oder 3-was heißt das auf Italienisch? Als erstes sollte man in der neuen Sprache das Zählen lernen. Das macht ja auch viel Spaß! In diesem Kurs lernen wir den Zahlenbereich bis 20 kennen.
Hund, Katze, Maus...wie nennt man ein Haustier in der neuen Sprache? Aber auch die Namen für die großen Tiere, wie Elefant und Giraffen, findet ihr hier.
Die Welt der Kinder ist bunt. Damit auch die Welt in der Fremdsprache Farbe annimmt, lernen wir in diesem Kapitel die wichtigsten Farben. Was heißt Buch, Buntstift, Heft...auf Italienisch? Gemeinsam lernen macht mehr Spaß! Bist du bereit für eine Reise? Dann geht es los!
Ernährungsdetektive
Kurs A
Termine:
Mittwoch:

10.01.2024
17.01.2024
24.01.2024
31.01.2024
07.02.2024
21.02.2024

jeweils von 14.15-15.45 Uhr
Kursleiter/innen
Uttendorfer, Anke
Kursort(e)
GS Breitwiesenschule Hochdorf
Weinbergstr. 7, 73269 Hochdorf
Treffpunkt am 2. unteren Eingang, gegenüber Sporthalle
Kursinhalt
Ernährungsdetektive aufgepasst!
Wir experimentieren im Bereich der Sensorik (geschmackliche Wahrnehmung) und der manuellen Veränderung von Lebensmitteln. Wir testen und verarbeiten Rohstoffe, erleben 6 vergnügliche und lehrreiche Experimentierstunden, die auch noch lecker schmecken!
ACHTUNG: NICHT GEEIGNET für Kinder mit Milcheiweiß-Allergie, Lactose-Intoleranz, Fruchtzucker- oder Gluten-Unverträglichkeit.
Bitte mitbringen:
Freude und Lust am Probieren von geschmacklichen Varianten der Lebensmittel, sowie konzentriertes Arbeiten.
Kosten:
5,00 Euro
Ernährungsdetektive
Kurs B
Termine:
Mittwoch:

10.01.2024
17.01.2024
24.01.2024
31.01.2024
07.02.2024
21.02.2024

jeweils von 16.00-17.30 Uhr
Kursleiter/innen
Uttendorfer, Anke
Kursort(e)
GS Breitwiesenschule Hochdorf
Weinbergstr. 7, 73269 Hochdorf
Treffpunkt am 2.unteren Eingang, gegenüber Sporthalle
Kursinhalt
Ernährungsdetektive aufgepasst!
Wir experimentieren im Bereich der Sensorik (geschmackliche Wahrnehmung) und der manuellen Veränderung von Lebensmitteln. Wir testen und verarbeiten Rohstoffe, erleben 6 vergnügliche und lehrreiche Experimentierstunden, die auch noch lecker schmecken!
ACHTUNG: NICHT GEEIGNET für Kinder mit Milcheiweiß-Allergie, Lactose-Intoleranz, Fruchtzucker- oder Gluten-Unverträglichkeit.
Bitte mitbringen:
Freude und Lust am Probieren von geschmacklichen Varianten der Lebensmittel, sowie konzentriertes Arbeiten.
Kosten:
5,00 Euro
Planeten der Informatik - Kurs B
Hector Core Course
Termine:
Donnerstag:

11.01.2024
18.01.2024
25.01.2024
01.02.2024

jeweils von 16.00-17.30 Uhr

Samstag:

20.01.2024
03.02.2024

jeweils von 09.00-12.30 Uhr
Kursleiter/innen
Rapp, Lina
Kursort(e)
GS St. Bernhardt Esslingen
Bernhardt- Denzel- Weg 9, 73732 Esslingen
Wir treffen uns vor der Grundschule.
Kursinhalt
Reise mit den Heckis zu den Planeten der Informatik!

Zusammen mit den Heckis lernst Du spielerisch verschiedene Inhalte rund um die Informatik kennen und benötigst dafür nicht mal einen Bildschirm! Wir beschäftigen uns unter anderem mit:
- Befehlen, Sequenzen und Algorithmen
- Informatiksystemen, sowie kleinen Robotern
- Einfachen Programmierstrukturen
- Verschlüsseln und Entschlüsseln von Codes
- Automaten und ihren Zuständen
- und vielem mehr
Entdecke auf Deiner Reise, wie viel Spaß die Informatik macht und wie sie unseren Alltag beeinflusst.
Worauf wartest Du? Die Heckis und wir freuen uns auf Dich!
Bitte mitbringen:
Kleber, Schere, Radiergummi und einen Bleistift
Planeten der Informatik - Kurs A
Hector Core Course
Termine:
Donnerstag:

09.11.2023
16.11.2023
30.11.2023
07.12.2023

jeweils von 16.00-17.30 Uhr

Samstag:

02.12.2023
16.12.2023

jeweils von 09.00-12.30 Uhr
Kursleiter/innen
Rapp, Lina
Kursort(e)
GS St. Bernhardt Esslingen
Bernhardt- Denzel- Weg 9, 73732 Esslingen
Wir treffen uns vor der Grundschule.
Kursinhalt
Reise mit den Heckis zu den Planeten der Informatik!

Zusammen mit den Heckis lernst Du spielerisch verschiedene Inhalte rund um die Informatik kennen und benötigst dafür nicht mal einen Bildschirm! Wir beschäftigen uns unter anderem mit:
- Befehlen, Sequenzen und Algorithmen
- Informatiksystemen, sowie kleinen Robotern
- Einfachen Programmierstrukturen
- Verschlüsseln und Entschlüsseln von Codes
- Automaten und ihren Zuständen
- und vielem mehr
Entdecke auf Deiner Reise, wie viel Spaß die Informatik macht und wie sie unseren Alltag beeinflusst.
Worauf wartest Du? Die Heckis und wir freuen uns auf Dich!
Bitte mitbringen:
Kleber, Schere, Radiergummi und einen Bleistift
Robotix-Lego Mindstorms
Roboterworkshop A
in Kooperation mit:
Mehrgenerationenhaus Linde  Kirchheim unter Teck
Termine:
Mittwoch:

15.11.2023
22.11.2023
29.11.2023
06.12.2023
13.12.2023
20.12.2023

jeweils von 14.30-16.00 Uhr
Kursleiter/innen
Lamparter, Anne
Selzer, Linus
Kursort(e)
Mehrgenerationenhaus LINDE
Alleenstr.90, 73230 Kirchheim unter Teck
Kursinhalt
In Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus LINDE:

In unserem Roboterworkshop kannst du mit uns die ersten EV3-Lego Mindstorms-Systeme programmieren. Du baust unter Anleitung einen eigenen Roboter aus verschiedenen Bauteilen und Sensoren.
Mit entsprechenden Programmen und Laptops kannst du deinem Roboter genau sagen, was er zu tun hat. So steuert er am Ende völlig selbstständig durch einen von dir gebauten Parcour.
Robotix-Lego Mindstorms
Roboterworkshop B
in Kooperation mit:
Mehrgenerationenhaus Linde  Kirchheim unter Teck
Termine:
Mittwoch:

15.11.2023
22.11.2023
29.11.2023
06.12.2023
13.12.2023
20.12.2023

jeweils von 16.30-18.00 Uhr
Kursleiter/innen
Lamparter, Anne
Selzer, Linus
Kursort(e)
Mehrgenerationenhaus LINDE
Alleenstr.90, 73230 Kirchheim unter Teck
Kursinhalt
In Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus LINDE:

In unserem Roboterworkshop kannst du mit uns die ersten EV3-Lego Mindstorms-Systeme programmieren. Du baust unter Anleitung einen eigenen Roboter aus verschiedenen Bauteilen und Sensoren.
Mit entsprechenden Programmen und Laptops kannst du deinem Roboter genau sagen, was er zu tun hat. So steuert er am Ende völlig selbstständig durch einen von dir gebauten Parcour.
Robotix-Lego Mindstorms
Roboterworkshop C
in Kooperation mit:
Mehrgenerationenhaus Linde  Kirchheim unter Teck
Termine:
Mittwoch:

17.01.2024
24.01.2024
31.01.2024
07.02.2024
21.02.2024
28.02.2024

jeweils von 14.30-16.00 Uhr
Kursleiter/innen
Lamparter, Anne
Selzer, Linus
Kursort(e)
Mehrgenerationenhaus LINDE
Alleenstr.90, 73230 Kirchheim unter Teck
Kursinhalt
In Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus LINDE:

In unserem Roboterworkshop kannst du mit uns die ersten EV3-Lego Mindstorms-Systeme programmieren. Du baust unter Anleitung einen eigenen Roboter aus verschiedenen Bauteilen und Sensoren.
Mit entsprechenden Programmen und Laptops kannst du deinem Roboter genau sagen, was er zu tun hat. So steuert er am Ende völlig selbstständig durch einen von dir gebauten Parcour.
Robotix-Lego Mindstorms
Roboterworkshop D
in Kooperation mit:
Mehrgenerationenhaus Linde  Kirchheim unter Teck
Termine:
Mittwoch:

17.01.2024
24.01.2024
31.01.2024
07.02.2024
21.02.2024
28.02.2024

jeweils von 16.30-18.00 Uhr
Kursleiter/innen
Lamparter, Anne
Selzer, Linus
Kursort(e)
Mehrgenerationenhaus LINDE
Alleenstr.90, 73230 Kirchheim unter Teck
Kursinhalt
In Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus LINDE:

In unserem Roboterworkshop kannst du mit uns die ersten EV3-Lego Mindstorms-Systeme programmieren. Du baust unter Anleitung einen eigenen Roboter aus verschiedenen Bauteilen und Sensoren.
Mit entsprechenden Programmen und Laptops kannst du deinem Roboter genau sagen, was er zu tun hat. So steuert er am Ende völlig selbstständig durch einen von dir gebauten Parcour.
Komm mit uns in den Regenwald
in Kooperation mit:
Eine-Welt-Gruppe Nürtingen e.V. Nürtingen
Termine:
Freitag:

10.11.2023
17.11.2023
24.11.2023

jeweils von 15.30-17.00 Uhr
Kursleiter/innen
Bartels, Brigitte
Bürger, Helmut
Kursort(e)
Schulwerk Mitte
Kirchstr. 33, 72622 Nürtingen
Treffpunkt: Nürtinger Weltladen, Kirchstr. 25
Kursinhalt
Eine Kooperation mit dem Eine-Welt-Laden Nürtingen:

Wir unternehmen eine spannende Reise in den Regenwald. Wo gibt es denn Regenwälder? Warum regnet es so oft, und was gibt es dort für Tiere und Pflanzen? Welche Produkte benutzen oder essen wir fast jeden Tag, die aus dem Regenwald stammen?
Du wirst erfahren, warum der Regenwald so wichtig für uns alle ist.
Bitte mitbringen:
Schreibzeug, Buntstifte und Schere
Kosten:
2,00 Euro
Eine Entdeckungsreise in die Welt der Nana-Skulpturen, Mosaiken und des Tarot-Gartens
Auf den Spuren von Nici de St. Phalle
in Kooperation mit:
Kunstschule Filderstadt Filderstadt
Termine:
Freitag:

01.12.2023
08.12.2023
15.12.2023
12.01.2024
19.01.2024
26.01.2024

jeweils von 15.00-17.30 Uhr
Kursleiter/innen
von Rosen, Susanne
Kursort(e)
Kunstschule Filderstadt
Schulstr. 13, 70794 Filderstadt-Plattenhardt
Holzwerkstatt
Kursinhalt
In Kooperation mit der Kunstschule Filderstadt:

In diesem Kurs werdet ihr zu echten Kunst-Entdeckern! Wir werden uns die coolen Nanaskulpturen von Niki anschauen und dann eigene, farbenfrohe Skulpturen bauen. Wir gehen kreativ mit Mosaikarbeiten um und erstellen damit coole Muster und Bilder. Ein besonderes Highlight ist der Tarot-Garten, der uns mit seinen magischen Skulpturen verzaubern wird. Wir lassen gemeinsam unsere Fantasie spielen.
Dieser Kurs bietet Kindern die Möglichkeit, die faszinierende Kunst von Niki de Saint Phalle kennenzulernen und eigene Kunstwerke zu gestalten. Wir werden uns insbesondere auf ihre Nana-Skulpturen, Mosaikarbeiten und den berühmten Tarot-Garten konzentrieren.

Die Kinder erhalten eine Einführung in das Leben und Werk von Niki de Saint Phalle. Wir setzen uns mit ihren berühmten Nana-Skulpturen auseinander und finden heraus, wie sie entstanden sind und welche Bedeutung sie haben. Wir lernen auch verschiedene Techniken der Mosaikkunst kennen und gestalten eigene Mosaikarbeiten.

Der Kurs ist für alle Kinder geeignet, die an Kunst interessiert sind und gerne ihre Kreativität ausleben. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Malen mit Naturfarben-Wilde Tiere
in Kooperation mit:
Kunstschule Filderstadt Filderstadt
Termine:
Dienstag:

07.11.2023
14.11.2023
21.11.2023
28.11.2023
05.12.2023
12.12.2023

jeweils von 14.30 - 16.30 Uhr
Kursleiter/innen
Ehni, Angela
Kursort(e)
Kunstschule Filderstadt
Schulstr. 13, 70794 Filderstadt-Plattenhardt
Studio
Kursinhalt
In Kooperation mit der Kunstschule Filderstadt:

Gemeinsam stellen wir selber Naturfarben aus Pflanzen her. Die Farben sind umweltfreundlich und wachsen immer wieder nach. Wie die Herstellung funktioniert, probieren wir mit gemeinsamen Experimenten aus. Wie viele verschiedene Farben können wir herstellen? Welche Pflanzen sind geeignet? Nach und nach kann jeder seinen eigenen Malkasten mit Farben füllen. Die Farben werden natürlich auch zum Malen eingesetzt. Wir malen „wilde Tiere“ und erfahren dabei auch vieles über das Leben der Tiere.
Den Garten der Kunstschule nutzen wir, um Pflanzen zu sammeln.
Bitte mitbringen:
Arbeitskleidung, Vesper und Getränk
Mut zur Farbe
Blau ist nicht gleich Blau!
in Kooperation mit:
Kunstschule Filderstadt Filderstadt
Termine:
Montag:

13.11.2023
20.11.2023
27.11.2023
04.12.2023
11.12.2023
18.12.2023

jeweils von 16.30-18.00 Uhr
Kursleiter/innen
Bernhard, Okuli
Kursort(e)
Kunstschule Filderstadt
Schulstr. 13, 70794 Filderstadt-Plattenhardt
Malersaal
Kursinhalt
In Kooperation mit der Kunstschule Filderstadt:

Habt Ihr Euch schon einmal Gedanken gemacht, wie viele blaue Farben es gibt? Ihr könntet sie sicher nicht zählen, so viele fallen Euch ein, ein hellblaues Kleid, ein dunkelblaues Auto, violett-blaue Pflaumen, blaue Blumen, blauer Rittersporn, blaue Kornblumen, hellblauer/türkiser Himmel, schimmernder blauer Seidenstoff, blaugraues Meer und jedes Mal sind es ganz andere Blautöne.
Jedes Kind (Erwachsene auch) sieht blaue Farben auch anders-einmal Blaugrün, Marineblau, ein tiefes, dunkles Violett-Blau. Sammelt für Euch zum Kurs mal ganz verschiedene blaue Papiere-die können auch aus alten Prospekten oder Verpackungen sein und bringt diese gleich am ersten Kurstag mit, damit wir sie schon mal miteinander vergleichen können.
Somit begeben wir uns gemeinsam auf eine spannende FARBEN-Entdeckungsreise, wie diese Blautöne aufeinander und miteinander wirken, dabei malt Ihr und klebt Collagen mit den Papieren, die Ihr selbst eingefärbt habt. Es gibt in der Kunstschule auch noch schöne Papiervorräte.
Steinzeit-Von den Anfängen der Kunst
in Kooperation mit:
Kunstschule Filderstadt Filderstadt
Termine:
Donnerstag:

09.11.2023
16.11.2023
23.11.2023
30.11.2023
07.12.2023
14.12.2023
21.12.2023

jeweils von 15.45-17.15 Uhr
Kursleiter/innen
Dietz, Claudia
Kursort(e)
Kunstschule Filderstadt
Schulstr. 13, 70794 Filderstadt-Plattenhardt
Holzwerkstatt
Kursinhalt
In Kooperation mit der Kunstschule Filderstadt:

In diesem Kurs machen wir eine Zeitreise in die Vergangenheit. Ihr lernt, wie aus Stein Farbe wird oder wie ihr mit Hammer und Meißel einen kleinen Steintrog anfertigt. Auf den Spuren der Steinzeitmenschen entdecken wir Mammuts von der Schwäbischen Alb und wilde Tiere als Höhlenmalerei. Aus Naturmaterialien wie Holz und Knochen können Ketten im Steinzeitstil gestaltet werden. Eure kleinen Kunstwerke könnt ihr mit nach Hause nehmen.
Bitte mitbringen:
Arbeitskleidung, Vesper und ein Getränk
Wasser-Kreislauf des Lebens
in Kooperation mit:
Kunstschule Filderstadt Filderstadt
Termine:
Montag:

04.12.2023
11.12.2023
18.12.2023
08.01.2024
15.01.2024
22.01.2024

jeweils von 14.30-16.00 Uhr
Kursleiter/innen
Ruppert, Ingrid
Kursort(e)
Kunstschule Filderstadt
Schulstr. 13, 70794 Filderstadt-Plattenhardt
Grafikraum
Kursinhalt
In Kooperation mit der Kunstschule Filderstadt:

In diesem Kurs machen wir eine Reise um die Erde:
- unser blauer Planet - Ihr lernt, warum er "blauer Planet" heißt und wie der Kreislauf des Wassers funktioniert. Wir gestalten unser eigenes Schaubild zum Wasserkreislauf. Auf den Spuren der unterschiedlichsten Wasserwelten und deren tierischen Bewohner gestaltet jeder sein eigenes Kunstwerk in Form einer Bildcollage. Hier kennt die Kreativität keine Grenzen und es stehen unterschiedliche Materialien zur Verfügung.
Bitte mitbringen:
Einen Schuhkarton mit Klappdeckel
Gaby und das Güntertier oder: Dem Gepard schmeckt nur Gelb.
Neues vom Geschichtengespür: Wort- und Spracherfinder werden!
in Kooperation mit:
Stadtbücherei Esslingen Esslingen
Termine:
Dienstag:

09.01.2024
23.01.2024

jeweils von 15.00-16.30 Uhr
Kursleiter/innen
Werner, Dirk
Kursort(e)
Stadtbücherei Esslingen
Webergasse 4-6, 73728 Esslingen
Kutschersaal
Kursinhalt
In Kooperation mit der Stadtbücherei Esslingen:

Schreiben hilft den Gedanken und Gefühlen. Deine Gedanken werden dabei geordnet und du spürst deine Gefühle, wenn du schreibst. Plötzlich entdeckst du in dir Menschen und Tiere. Sie wollen von dir angeschaut werden und mitgenommen werden in eine Geschichte.
Wenn wir hineingefunden haben in einen Text, erleben wir ein Fließen von Worten, Ideen, Formulierungen und von schönste Überraschungen. Du erzählst dir selbst, und du erzählst den Menschen, die Du magst. Seltsam, wie etwas Neues entsteht. Das kann lustig sein wie der Clown im Zirkus, der Flügel hat und eine Beule und richtige
Fühler. Das kann erstaunlich sein wie ein Löwe, der ein kariertes Hemd trägt und der leider nur flüstern kann. Wo er doch so sehr mal wieder brüllen möchte! - Schreiben ist
Suche, weißt du? Es schmeckt nach allem, was du dir vorstellst. Schreib also Kiwis, schreibe schöne Sommermelonen, schreibe dir den Duft von wilden Blumen, die ihre Blütenblätter dir entgegen strecken. Oder sind sie Sterne, gar Wiesenduftsterne?
Bitte mitbringen:
Schreibutensilien (auch in verschiedenen Farben), Papier
Eine Zeitreise von der Steinzeit bis zu den Rittern
in Kooperation mit:
Städtisches Museum im Kornhaus Kirchheim unter Teck
Termine:
Montag:

08.01.2024
15.01.2024
22.01.2024
29.01.2024
05.02.2024

jeweils von 14.15-15.45 Uhr
Kursleiter/innen
Schubert, Heidi
Kursort(e)
GS Kirchheim Jesingen
Neue Weilheimer Strasse 9, 73230 Kirchheim-Jesingen
EG Altbau Lindachschule
Kursinhalt
In Kooperation mit dem Städtischen Museum im Kornhaus:

Du findest vergangene Zeiten spannend und möchtest mehr darüber lernen? Von der Steinzeit über die Römer bis in die Zeit der Ritter. Wann lebten die Kelten? Wer sind die Alemannen? Wie lange dauerte die Altsteinzeit? All diesen spannenden Fragen gehen wir auf den Grund. Wir basteln mit Holz und Leder Gegenstände aus vergangener Zeit.
Bitte mitbringen:
Vesper und Getränk
Kosten:
5,00 Euro
Singvögel im Winter
in Kooperation mit:
Städtisches Museum im Kornhaus Kirchheim unter Teck
Termine:
Montag:

06.11.2023
13.11.2023
20.11.2023
27.11.2023
04.12.2023
11.12.2023
18.12.2023

jeweils von 14.15-15.45 Uhr
Kursleiter/innen
Schubert, Heidi
Kursort(e)
GS Kirchheim Jesingen
Neue Weilheimer Strasse 9, 73230 Kirchheim-Jesingen
Kursinhalt
In Kooperation mit dem Städtischen Museum im Kornhaus:

Du interessierst dich für Tiere und Natur und bist gerne draußen, dann bist du in diesem Kurs genau richtig! Wir beobachten heimische Vögel und lernen viel über ihre Lebensweise. Jeder baut einen Nistkasten aus Holz für Höhlenbrüter.
Bitte mitbringen:
Vesper und Getränk, wettergemäße Kleidung, Hammer, wenn vorhanden Akkuschrauber, wenn vorhanden Fernglas und Vogelbuch
Kosten:
5,00 Euro für Nistkasten
Wie funktionieren Pflanzen
Hector Core Course
in Kooperation mit:
Städtisches Museum im Kornhaus Kirchheim unter Teck
Termine:
Montag:

06.11.2023
13.11.2023
20.11.2023
27.11.2023
04.12.2023
11.12.2023
18.12.2023

jeweils von 15.50-17.20 Uhr
Kursleiter/innen
Schubert, Heidi
Kursort(e)
GS Kirchheim Jesingen
Neue Weilheimer Strasse 9, 73230 Kirchheim-Jesingen
EG Altbau Lindachschule
Kursinhalt
In Kooperation mit dem Städtischen Museum im Kornhaus:

Was passiert eigentlich in der Pflanze, während sie wächst? Und was benötigt eine Pflanze überhaupt zum wachsen? Warum sind Blätter grün? Warum haben Kakteen eine feste "Haut" und Stacheln? Wie können sich Pflanzen an ihre Umgebung anpassen? Wolltet ihr das nicht immer schon einmal wissen? Wir machen Versuche zur Funktion von Pflanzen.
Um sich Pflanzen und Pflanzenteile ganz genau anzusehen, verwendet man am besten ein Mikroskop. Wie man kleine Pflanzenteile vorbereiten muss, um überhaupt etwas unter dem Mikroskop zu sehen, werdet ihr ausprobieren. Ihr werdet erstaunt sein, was man sieht, wenn man winzig kleine Pflanzenstückchen unter dem Mikroskop betrachtet.
Bitte mitbringen:
Schnellhefter, Mäppchen
Zeitreise Steinzeit
Menschheitsgeschichte
in Kooperation mit:
Städtisches Museum im Kornhaus Kirchheim unter Teck
Termine:
Montag:

08.01.2024
15.01.2024
22.01.2024
29.01.2024
05.02.2024

jeweils von 15.50-17.20 Uhr
Kursleiter/innen
Schubert, Heidi
Kursort(e)
GS Kirchheim Jesingen
Neue Weilheimer Strasse 9, 73230 Kirchheim-Jesingen
Neue Weilheimer Strasse 9, 73230 Kirchheim
Kursinhalt
In Kooperation mit dem Städtischen Museum im Kornhaus:

In diesem Kurs reisen wir sehr weit in die Vergangenheit zurück. Wann und wo lebten die ersten Menschen? Wo haben in unserer Gegend in der Steinzeit Menschen gelebt? Wie sahen diese Menschen und ihr tägliches Leben aus? Welche Tiere lebten damals? Wie hat man Feuer gemacht? Viel Spannendes gibt es zu entdecken und auszuprobieren. Wir werden tolle eigene steinzeitliche Gegenstände herstellen.
Bitte mitbringen:
Vesper und Getränk
Kosten:
5,00 Euro Materialkosten
No Waste-Naturkosmetik selber machen
Kurs A
in Kooperation mit:
Trägerverein Umweltzentrum Neckar Fils e.v. Plochingen
Termine:
Donnerstag:

30.11.2023
07.12.2023
14.12.2023

jeweils von 14.30-16.00 Uhr
Kursleiter/innen
Schiller, Monika
Kursort(e)
Umweltzentrum Neckar- Fils
Am Bruckenbach 20, 73207 Plochingen
Kursinhalt
In Kooperation mit dem Umweltzentrum Neckar Fils:

Viele Kosmetikprodukte die es zu kaufen gibt, enthalten fragwürdige Inhaltsstoffe und sind zudem aufwändig verpackt, wodurch viel unnötiger Plastikmüll entsteht, der die Umwelt belastet.
Im No Waste Naturkosmetikkurs stellen wir gemeinsam Kosmetik aus natürlichen Zutaten her. Ihr erhaltet Tipps und Tricks, was man bei der Herstellung von Naturkosmetik beachten muss. Es wird fleißig geschnippelt, geschüttelt und gerührt, die fertigen Produkte dürft ihr zusammen mit den Anleitungen mit nach Hause nehmen.
Bitte mitbringen:
Leere Cremedose, kleine und große Schraubgläser
Kosten:
5,00 Euro
No Waste-Naturkosmetik selber machen
Kurs B
in Kooperation mit:
Trägerverein Umweltzentrum Neckar Fils e.v. Plochingen
Termine:
Dienstag:

16.01.2024
23.01.2024
30.01.2024

jeweils von 14.30-16.00 Uhr
Kursleiter/innen
Schiller, Monika
Kursort(e)
Umweltzentrum Neckar- Fils
Am Bruckenbach 20, 73207 Plochingen
Kursinhalt
In Kooperation mit dem Umweltzentrum Neckar Fils:

Viele Kosmetikprodukte die es zu kaufen gibt, enthalten fragwürdige Inhaltsstoffe und sind zudem aufwändig verpackt, wodurch viel unnötiger Plastikmüll entsteht, der die Umwelt belastet.
Im No Waste Naturkosmetikkurs stellen wir gemeinsam Kosmetik aus natürlichen Zutaten her. Ihr erhaltet Tipps und Tricks, was man bei der Herstellung von Naturkosmetik beachten muss. Es wird fleißig geschnippelt, geschüttelt und gerührt, die fertigen Produkte dürft ihr zusammen mit den Anleitungen mit nach Hause nehmen.
Bitte mitbringen:
Leere Cremedose, kleine und große Schraubgläser
Kosten:
5,00 Euro
Abenteuer Bionik-vom Klettverschluss bis zum Tierroboter
Als BionikerIn die Welt erforschen! Kurs A
in Kooperation mit:
fbs Esslingen Esslingen
Termine:
Montag:

06.11.2023
13.11.2023 von 14.00-16.15 Uhr
20.11.2023
27.11.2023
04.12.2023
11.12.2023

jeweils von 14.00-15.30 Uhr

Donnerstag:

16.11.2023
30.11.2023

jeweils von 14.00-17.00 Uhr
Kursleiter/innen
Ulrich, Pia
Kursort(e)
fbs Esslingen
Berliner Straße 27, 73728 Esslingen
Kursinhalt
In Kooperation mit der fbs Esslingen:

Was können wir von einem Fisch, Vogel und Elefanten lernen? Welche technische Erfindungen können wir von den Eigenschaften von Seerose oder Bambus abschauen? Wir werden viele verschiedene Tiere und Pflanzen mit faszinierenden Eigenschaften untersuchen.

In der Bionik lernen wir Menschen von der Natur für die Technik. Wir werden Tiere und Pflanzen mit interessanten Eigenschaften genauer unter die Lupe nehmen und untersuchen, welche technischen Erfindungen daraus gemacht werden können.
Wir werden viel experimentieren und eigene bionische Erfindungen machen. Wir wollen herausfinden, wie wir mit Hilfe der Bionik nachhaltiger leben können. Wir werden auch selbst zu Bioniker/-innen, denn wir werden verschiedene bionische Tierroboter bauen und diese mit einem Tablet steuern.
Du magst die Natur? Du bist begeistert von Technik? Dann bist du hier genau richtig!
Bitte mitbringen:
Stifte, Schere, Kleber und ein Tablet (wenn vorhanden)
Kosten:
5,00 Euro
Abenteuer Bionik-vom Klettverschluss bis zum Tierroboter
Als BionikerIn die Welt erforschen-Kurs B
in Kooperation mit:
fbs Esslingen Esslingen
Termine:
Montag:

06.11.2023
13.11.2023 von 16.15-18.30 Uhr
20.11.2023
27.11.2023
04.12.2023
11.12.2023

jeweils von 15.30-17.00 Uhr

Donnerstag:

23.11.2023
07.12.2023

jeweils von 14.00-17.00 Uhr
Kursleiter/innen
Ulrich, Pia
Kursort(e)
fbs Esslingen
Berliner Straße 27, 73728 Esslingen
Kursinhalt
In Kooperation mit der fbs Esslingen:

Was können wir von einem Fisch, Vogel und Elefanten lernen? Welche technische Erfindungen können wir von den Eigenschaften von Seerose oder Bambus abschauen? Wir werden viele verschiedene Tiere und Pflanzen mit faszinierenden Eigenschaften untersuchen.

In der Bionik lernen wir Menschen von der Natur für die Technik. Wir werden Tiere und Pflanzen mit interessanten Eigenschaften genauer unter die Lupe nehmen und untersuchen, welche technischen Erfindungen daraus gemacht werden können.
Wir werden viel experimentieren und eigene bionische Erfindungen machen. Wir wollen herausfinden, wie wir mit Hilfe der Bionik nachhaltiger leben können. Wir werden auch selbst zu Bioniker/-innen, denn wir werden verschiedene bionische Tierroboter bauen und diese mit einem Tablet steuern.
Du magst die Natur? Du bist begeistert von Technik? Dann bist du hier genau richtig!
Bitte mitbringen:
Stifte, Schere, Kleber und ein Tablet (wenn vorhanden)
Kosten:
5,00 Euro
Umweltmanager-Fit mit dem iPad
Herbstferien-Erstelle dein digitales Umwelttagebuch-Kurs A
in Kooperation mit:
fbs Esslingen Esslingen
Termine:
Herbstferien:

02.11.2023
03.11.2023
04.11.2023

jeweils von 09.00-12.45 Uhr
Kursleiter/innen
Luz, Manuela
Kursort(e)
fbs Esslingen
Berliner Straße 27, 73728 Esslingen
Erstes Treffen vor dem Gebäude
Kursinhalt
In Kooperation mit der fbs Esslingen:

In diesem Kurs werden wir unser eigenes Projekt zum Klimaschutz starten und ein digitales Umwelttagebuch mit Texten, Fotos und eigenen Zeichnungen anlegen.
Wir entdecken Dinge, die wir schon im Kleinen für die Erde tun können.
Sammeln Ideen für Projekte, dokumentieren sie und machen Pläne. Dabei lernen wir das iPad kennen.
Dieser Kurs findet nur mit dem eigenen iPad und der vorinstallierten App Notability statt. Ein Touchpen-Stift ist von Vorteil.
Bitte mitbringen:
Funktionsfähige Software auf Ihrem iPad, Touchpen Stift für das iPad, Mäppchen, Kleber und Schere.
Walddetektive-Auf Entdeckungstour durch den Wald
Herbstferienkurs
in Kooperation mit:
fbs Filderstadt Filderstadt
Termine:
Herbstferien:

02.11.2023
03.11.2023

jeweils von 10.00-16.00 Uhr
Kursleiter/innen
Han, Guiyong
Kursort(e)
Treffpunkt: Höhensporthalle Weilerhau
Plattenhardt, Plattenhardt
Treffpunkt: Parkplatz vor der Höhensporthalle
Kursinhalt
In Kooperation mit der fbs Filderstadt:

Walddetektive lernen spielerisch und nachhaltig:
Am ersten Tag erforschen wir zwei Themen:
Es geht um die Frage: Können die Bäume sprechen? Wie viele Tiere und Insekten wohnen im Baum? Haben die Bäume auch Freunde? Wir versuchen die Antworten durch Spielen, Forschen, Beobachten und mit mathematischen Übungen zu finden.
Wir genießen den Herbst und basteln einen Blättervorhang. Wie viele verschiedene Farben können wir im Wald finden? Wir spielen als Eichhörnchen und Vogel, dadurch lernen wir Nachhaltigkeit in der Natur.

Am zweiten Tag untersuchen wir den Waldboden und beobachten, welche Tiere und Insekten dort leben. Wir bauen einen Waldgeist aus Lehm, der im Winterwald wachen und die Menschen erschrecken kann. Nun werdet ihr als Künstler im Wald unterwegs sein und mit natürlichen Materialien ein Mandala bauen. Wir konstruieren Indianer-Tipis, die Indianer bei der Jagd gebaut haben, grillen zum Abschluss und machen Stockbrot, wenn eure Eltern den Teig vorbereiten.
Bitte mitbringen:
Wetterfeste Kleidung und Schuhe, Getränk, Vesper, freiwillige Spende für Stockbrotteig
Naturentdecker
Natur Entdecken und Werken in der Natur-Kurs A
in Kooperation mit:
fbs Kirchheim Kirchheim unter Teck
Termine:
Samstag:

28.10.2023
11.11.2023
25.11.2023

jeweils von 10.00-13.00 Uhr
Kursleiter/innen
Becker, Thuy-Van
Kursort(e)
Parkplatz Michaelshof
Michaelshof 1, 73235 Weilheim a.d. Teck /Hepsisau
Kursinhalt
In Kooperation mit der fbs Kirchheim:
Im Naturentdecker-Kurs gibt es bei unseren Touren durch den Wald viel zu entdecken, erfahren und auszuprobieren. Spannendes und lustiges Wissen rund um die Pflanzen, Bäume und Wildtiere unseres Waldes erwartet Dich. Wir werden sammeln, schnitzen, hämmern, bohren, kleben und uns mit gesammeltem Naturmaterial auf kreative Weise mit den Pflanzen und Tieren des Waldes beschäftigen. Es gibt viel zu tun und zu erleben!
Jeder Termin schließt mit einem schönen Lagerfeuer an unserem Platz auf dem Michaelshof ab. Dort machen wir Stockbrot und grillen Würstchen am Feuer.
Kurz vor dem jeweiligen Termin gibt es eine Mail, in der wir Bescheid geben, was das Thema unseres spannenden Naturentdecker-Tages sein wird und was es sonst noch zu beachten gibt. Welche Kleidung und Schuhe sind notwendig? Bei sehr schlechter Witterung können wir in einen schönen Raum auf dem Michaelshof.
Wir freuen uns auf die Naturentdecker-Kinder!
Bitte mitbringen:
Wanderbekleidung, Rucksack, Trinkflasche, Brötchen, Würstchen
Kosten:
10,00 Euro Bastelmaterialien
Naturentdecker
Natur Entdecken und Werken in der Natur-Kurs B
in Kooperation mit:
fbs Kirchheim Kirchheim unter Teck
Termine:
Samstag:

28.10.2023
11.11.2023
25.11.2023

jeweils von 14.30-17.30 Uhr
Kursleiter/innen
Becker, Thuy-Van
Kursort(e)
Parkplatz Michaelshof
Michaelshof 1, 73235 Weilheim a.d. Teck /Hepsisau
Kursinhalt
Im Naturentdecker-Kurs gibt es bei unseren Touren durch den Wald viel zu entdecken, erfahren und auszuprobieren. Spannendes und lustiges Wissen rund um die Pflanzen, Bäume und Wildtiere unseres Waldes erwartet Dich. Wir werden sammeln, schnitzen, hämmern, bohren, kleben und uns mit gesammeltem Naturmaterial auf kreative Weise mit den Pflanzen und Tieren des Waldes beschäftigen. Es gibt viel zu tun und zu erleben!
Jeder Termin schließt mit einem schönen Lagerfeuer an unserem Platz auf dem Michaelshof ab. Dort machen wir Stockbrot und grillen Würstchen am Feuer.
Kurz vor dem jeweiligen Termin gibt es eine Mail, in der wir Bescheid geben, was das Thema unseres spannenden Naturentdecker Tages sein wird und was es sonst noch zu beachten gibt. Welche Kleidung und Schuhe sind notwendig? Bei sehr schlechter Witterung können wir in einen schönen Raum auf dem Michaelshof.
Wir freuen uns auf die Naturentdecker-Kinder!
Bitte mitbringen:
Wanderbekleidung, Rucksack, Trinkflasche, Brötchen, Würstchen
Kosten:
10,00 Euro Bastelmaterial
Naturentdecker
Natur Entdecken und Werken in der Natur-Kurs C
in Kooperation mit:
fbs Kirchheim Kirchheim unter Teck
Termine:
Samstag:

28.10.2023
11.11.2023
25.11.2023

jeweils von 10.00-13.00 Uhr
Kursleiter/innen
Hauck, Cornelia
Kursort(e)
Parkplatz Michaelshof
Michaelshof 1, 73235 Weilheim a.d. Teck /Hepsisau
Kursinhalt
In Kooperation mit der fbs Kirchheim:
Im Naturentdecker-Kurs gibt es bei unseren Touren durch den Wald viel zu entdecken, erfahren und auszuprobieren. Spannendes und lustiges Wissen rund um die Pflanzen, Bäume und Wildtiere unseres Waldes erwartet Dich. Wir werden sammeln, schnitzen, hämmern, bohren, kleben und uns mit gesammeltem Naturmaterial auf kreative Weise mit den Pflanzen und Tieren des Waldes beschäftigen. Es gibt viel zu tun und zu erleben!
Jeder Termin schließt mit einem schönen Lagerfeuer an unserem Platz auf dem Michaelshof ab. Dort machen wir Stockbrot und grillen Würstchen am Feuer.
Kurz vor dem jeweiligen Termin gibt es eine Mail, in der wir Bescheid geben, was das Thema unseres spannenden Naturentdecker Tages sein wird und was es sonst noch zu beachten gibt. Welche Kleidung und Schuhe sind notwendig? Bei sehr schlechter Witterung können wir in einen schönen Raum auf dem Michaelshof.
Wir freuen uns auf die Naturentdecker-Kinder!
Bitte mitbringen:
Trinkflasche, wetter- und feuerangepasste Kleidung und Schuhe
Kosten:
10,00 Euro
Naturentdecker
Natur Entdecken und Werken in der Natur-Kurs D
in Kooperation mit:
fbs Kirchheim Kirchheim unter Teck
Termine:
Samstag:

28.10.2023
11.11.2023
25.11.2023

jeweils von 14.30-17.30 Uhr
Kursleiter/innen
Hauck, Cornelia
Kursort(e)
Parkplatz Michaelshof
Michaelshof 1, 73235 Weilheim a.d. Teck /Hepsisau
Kursinhalt
In Kooperation mit der fbs Kirchheim:

Im Naturentdecker-Kurs gibt es bei unseren Touren durch den Wald viel zu entdecken, erfahren und auszuprobieren. Spannendes und lustiges Wissen rund um die Pflanzen, Bäume und Wildtiere unseres Waldes erwartet Dich. Wir werden sammeln, schnitzen, hämmern, bohren, kleben und uns mit gesammeltem Naturmaterial auf kreative Weise mit den Pflanzen und Tieren des Waldes beschäftigen. Es gibt viel zu tun und zu erleben!
Jeder Termin schließt mit einem schönen Lagerfeuer an unserem Platz auf dem Michaelshof ab. Dort machen wir Stockbrot und grillen Würstchen am Feuer.
Kurz vor dem jeweiligen Termin gibt es eine Mail, in der wir Bescheid geben, was das Thema unseres spannenden Naturentdecker Tages sein wird und was es sonst noch zu beachten gibt. Welche Kleidung und Schuhe sind notwendig? Bei sehr schlechter Witterung können wir in einen schönen Raum auf dem Michaelshof.
Wir freuen uns auf die Naturentdecker-Kinder!
Bitte mitbringen:
Trinkflasche, wetter- und feuerangepasste Kleidung und Schuhe
Kosten:
10,00 Euro
"Ich weiss, was ich will; ich kann, was ich möchte; ich habe was zu sagen!"
Herbstferienkurs Selbstsicherheitstraining
in Kooperation mit:
fbs Kirchheim Kirchheim unter Teck
Termine:
Herbstferien:

02.11.2023
03.11.2023

jeweils von 14.00-16.15 Uhr
Kursleiter/innen
Surborg-Kunstleben, Traute
Kursort(e)
Vogthaus
Widerholtstr. 4, 73230 Kirchheim unter Teck
Kursinhalt
In Kooperation mit der fbs Kirchheim:

Wir üben, mit Sprache und Körper so umzugehen, dass wir auch in schwierigen Situationen
- den Mund aufmachen
- uns nicht zurückziehen
- selbstsicher auftreten
- auf "dumme Sprüche" cool reagieren
- die eigene Meinung klar vertreten.
Auf die Bühne fertig los
Herbstferienkurs Theater macht sichtbar
in Kooperation mit:
fbs Kirchheim Kirchheim unter Teck
Termine:
Herbstferien:

02.11.2023
03.11.2023
04.11.2023

jeweils von 09.30-11.45 Uhr
Kursleiter/innen
Surborg-Kunstleben, Traute
Kursort(e)
Vogthaus
Widerholtstr. 4, 73230 Kirchheim unter Teck
Kursinhalt
In Kooperation mit der fbs Kirchheim:

Spielerisch machen wir uns mit dem Zauber der Bühne vertraut. Erarbeiten verschiedene Charakterrollen z.B. Helden/innen, Bösewichte, Vater, Mutter u. a. erfahren wir, wie mit wenigen Spielregeln und einfachen Mitteln auf der Bühne Überraschendes und Spannendes geschieht.
Im Theaterspiel wird unsere Fantasie, unsere Wahrnehmung, unser Körpergefühl gefördert und das Selbstbewusstsein gestärkt.
Es macht einfach Spaß!
Bitte mitbringen:
bequeme Kleidung
Essperimente
Naturwissenschaft in der Küche
in Kooperation mit:
fbs Kirchheim Kirchheim unter Teck
Termine:
Mittwoch:

08.11.2023
15.11.2023
22.11.2023
29.11.2023
06.12.2023
13.12.2023

jeweils von 16 - 17.30 Uhr
Kursleiter/innen
Kiene, Susanne
Kursort(e)
Vogthaus
Widerholtstr. 4, 73230 Kirchheim unter Teck
Küche im 2. Stock
Kursinhalt
In Kooperation mit der fbs Kirchheim:

In diesem Kurs darfst Du selber rühren, mörsern, tropfen und mit Deinen Kräften ausprobieren und probieren.
Wir werden mittels verschiedener Experimente mit Nahrungsmitteln biologische, chemische und physikalische Phänomene erforschen.
Kosten:
1,50 Euro pro Kursnachmittag, bitte mitbringen
Spanisch lernen
Spielerisch und unterhaltsam
in Kooperation mit:
vhs Filderstadt Filderstadt-Plattenhardt
Termine:
Samstag:

25.11.2023
02.12.2023
09.12.2023
16.12.2023
13.01.2024
20.01.2024

jeweils von 10.00 - 11.30 Uhr
Kursleiter/innen
Zafra Sanchez, Maria Dolores
Kursort(e)
vhs Filderstadt
Schulstr. 13/1, 70794 Filderstadt-Plattenhardt
Schulstr. 13/1, Filderstadt Plattenhardt, Raum 23
Kursinhalt
In Kooperation mit der vhs Filderstadt:

In diesem Kurs möchte ich sprachinteressierten Kindern die Vielfalt der spanischen Sprache vermitteln. Mit lustigen Audios, Liedern, Bildern und Spielen werden wir uns spielerisch und auf sehr unterhaltsame Weise mit verschiedenen Themen beschäftigen.
In kleinen Gruppen wollen wir Dialoge erarbeiten, um die Kommunikation untereinander zu fördern.
Wie gefällt dir das? Habe ich dein Interesse geweckt? Wenn ja, würde ich sehr mich freuen, dich in meinem Spanischkurs begrüßen zu dürfen!
Bitte mitbringen:
Bitte Mäppchen, Schere, Klebestift und ein Vokabelheft mitbringen.
Kosten:
Bitte 5 € für Kopien, am 1. Tag im Kurs abgeben.
Spielerisches Fotografieren
Eine Wahrnehmungsschulung mit und ohne Kamera
in Kooperation mit:
vhs Filderstadt Filderstadt-Plattenhardt
Termine:
Freitag:

27.10.2023

von 14.00-18.00 Uhr

Samstag:

28.10.2023

von 9.30-13.30 Uhr
Kursleiter/innen
Eidenmüller, Bernd
Kursort(e)
GS Plattenhardt
Weilerhau, 70794 Filderstadt
Grundschule Weilerhau-Treffpunkt vor dem Haupteingang
Kursinhalt
In Kooperation mit der vhs Filderstadt:

Ich sehe etwas! Wie gestalte ich eine gute Aufnahme mit meiner Kamera?
In diesem Kurs wird Basis-Wissen mit viel Praxis spielerisch vermittelt. Wir fotografieren je nach Wetter in der Natur/im Seminarraum und erweitern dabei unsere eigene Sehweise. Du lernst deine Umgebung anders wahrzunehmen und tolle Fotos zu schießen.
Bitte mitbringen:
Kamera mit SD Karte und geladenem Akku, Rucksack mit Trinkflasche und leckerem Vesper
Elektrik-Tricks
Kurs A
in Kooperation mit:
vhs Filderstadt Filderstadt-Plattenhardt
Termine:
Mittwoch:

20.12.2023
10.01.2024
17.01.2024
24.01.2024
31.01.2024
07.02.2024

jeweils von 14.15-15.45 Uhr
Kursleiter/innen
Fenrich, Dr.-Ing. Eva
Kursort(e)
vhs Filderstadt
Schulstr. 13/1, 70794 Filderstadt-Plattenhardt
Raum 22
Kursinhalt
In Kooperation mit der vhs Filderstadt:

In diesem Kurs erforschen wir die Welt der Stromkreise. Wie funktioniert eine Batterie? Was leitet Strom? Wie muss eine Schaltung aussehen, damit Lampen leuchten? Als Schaltkreis-Designer experimentieren wir mit magischer Knetmasse.
Bitte mitbringen:
Schreibzeug, unempfindliche Kleidung
Kosten:
7,00 Euro
Elektrik-Tricks
Kurs B
in Kooperation mit:
vhs Filderstadt Filderstadt-Plattenhardt
Termine:
Mittwoch:

20.12.2023
10.01.2024
17.01.2024
24.01.2024
31.01.2024
07.02.2024

jeweils von 16.00-17.30 Uhr
Kursleiter/innen
Fenrich, Dr.-Ing. Eva
Kursort(e)
vhs Filderstadt
Schulstr. 13/1, 70794 Filderstadt-Plattenhardt
Raum 22
Kursinhalt
In Kooperation mit der vhs Filderstadt:

In diesem Kurs erforschen wir die Welt der Stromkreise. Wie funktioniert eine Batterie? Was leitet Strom? Wie muss eine Schaltung aussehen, damit Lampen leuchten? Als Schaltkreis-Designer experimentieren wir mit magischer Knetmasse.
Bitte mitbringen:
Schreibzeug, unempfindliche Kleidung
Kosten:
7,00 Euro
Natur- und Umweltdetektive
in Kooperation mit:
vhs Filderstadt Filderstadt-Plattenhardt
Termine:
Mittwoch:

08.11.2023
15.11.2023
22.11.2023
29.11.2023
06.12.2023
13.12.2023

jeweils von 14.15-15.45 Uhr
Kursleiter/innen
Fenrich, Dr.-Ing. Eva
Kursort(e)
vhs Filderstadt
Schulstr. 13/1, 70794 Filderstadt-Plattenhardt
Raum 22 im 2.OG
Kursinhalt
In Kooperation mit der vhs Filderstadt:

Was wächst im Wald, auf dem Feld oder mitten in der Stadt? Wie können Tiere und Pflanzen in der Stadt überleben? Wie kann man etwas über Lebensräume herausfinden? Wie beeinflusst der Mensch seine Umwelt? Diese und viele andere Fragen werden wir gemeinsam erforschen.
Bitte mitbringen:
Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Schreibzeug
Kosten:
5,00 Euro
Wasserforscher-Wasser und Energie
in Kooperation mit:
vhs Filderstadt Filderstadt-Plattenhardt
Termine:
Mittwoch:

08.11.2023
15.11.2023
22.11.2023
29.11.2023
06.12.2023

jeweils von 16.00-17.30 Uhr
Kursleiter/innen
Fenrich, Dr.-Ing. Eva
Kursort(e)
vhs Filderstadt
Schulstr. 13/1, 70794 Filderstadt-Plattenhardt
Raum 22 im 2.OG
Kursinhalt
In Kooperation mit der vhs Filderstadt:

Was ist Wasser? Wie ändert Wasser die Form? Warum gefrieren Seen von oben? Warum verdunstet und warum kocht Wasser? Was ist "schwerer" als Wasser und was "leichter"? Warum können Wasserläufer auf dem Wasser gehen? Wie kommt das Wasser zum Wasserhahn im zehnten Stock? Wie wird dreckiges Wasser wieder sauber? Antworten auf diese und viele andere Fragen rund ums Wasser könnt ihr selber im Wasserlabor herausfinden.
Bitte mitbringen:
Getränke, Vesper und Schreibzeug
Kosten:
5,00 Euro
Kleine Forscher-"Wir arbeiten wie Wissenschaftler"
Hector Core Course
in Kooperation mit:
vhs Filderstadt Filderstadt-Plattenhardt
Termine:
Donnerstag:

09.11.2023
16.11.2023
23.11.2023
30.11.2023
07.12.2023
14.12.2023

jeweils von 16.15-17.45 Uhr

+Exkursion???
Kursleiter/innen
Fenrich, Dr.-Ing. Eva
Kursort(e)
vhs Filderstadt
Schulstr. 13/1, 70794 Filderstadt-Plattenhardt
Raum 22
Kursinhalt
In Kooperation mit der vhs Filderstadt:

In diesem Kurs erwarten dich hauptsächlich
physikalische Phänomene, z. B.: Warum kann ein tonnenschweres Frachtschiff schwimmen?
Du wirst viele Experimente durchführen, die du ohne ein bestimmtes Vorwissen schaffen wirst, jedoch ist ein bestimmtes Maß an Forschergeist von Vorteil. Da du oft in Gruppen zusammen arbeiten wirst, sollte dir Teamwork Spaß machen, damit die Experimente auch gelingen können.
Bitte mitbringen:
Stifte, Papier, ausreichend Getränke und Essen
Natur-Wissen-schafft-Spaß
Kurs A
in Kooperation mit:
vhs Filderstadt Filderstadt-Plattenhardt
Termine:
Donnerstag:

09.11.2023
16.11.2023
23.11.2023
30.11.2023
07.12.2023
14.12.2023

jeweils von 14.30-16.00 Uhr
Kursleiter/innen
Fenrich, Dr.-Ing. Eva
Kursort(e)
vhs Filderstadt
Schulstr. 13/1, 70794 Filderstadt-Plattenhardt
Raum 21 im 2.OG
Kursinhalt
In Kooperation mit der vhs Filderstadt:

Wie gehen Forscher vor, wenn sie etwas untersuchen wollen? In diesem Kurs wollen wir Einblicke in die Chemie, Biologie und Physik wagen. Wir machen spannende Versuche und gehen auch draußen auf Entdeckungsreise.
Bitte mitbringen:
Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Schreibzeug
Kosten:
5,00 Euro
Natur-Wissen-schafft-Spaß
Kurs B
in Kooperation mit:
vhs Filderstadt Filderstadt-Plattenhardt
Termine:
Donnerstag:

25.01.2024
01.02.2024
08.02.2024

jeweils von 14.00-17.00 Uhr
Kursleiter/innen
Fenrich, Dr.-Ing. Eva
Kursort(e)
vhs Filderstadt
Schulstr. 13/1, 70794 Filderstadt-Plattenhardt
Raum 21 im 2.OG
Kursinhalt
In Kooperation mit der vhs Filderstadt:

Wie gehen Forscher vor, wenn sie etwas untersuchen wollen? In diesem Kurs wollen wir Einblicke in die Chemie, Biologie und Physik wagen. Wir machen spannende Versuche und gehen auch draußen auf Entdeckungsreise.
Bitte mitbringen:
Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Schreibzeug
Kosten:
5,00 Euro
Programmierung für Kinder
in Kooperation mit:
vhs Filderstadt Filderstadt-Plattenhardt
Termine:
Samstag:

18.11.2023
25.11.2023

jeweils von 13.00-16.00 Uhr
Kursleiter/innen
Catherine, Camier
Kursort(e)
Bonhoeffer-Gymnasium
Seesstr. 40, 70794 Filderstadt
EDV Raum, Seiteneingang vhs
Kursinhalt
In Kooperation mit der vhs Filderstadt:

Dass die Welt immer digitaler wird, steht außer Frage. Doch was steckt eigentlich hinter unseren Computern und Smartphones und wie programmiert man Apps und Spiele? Um das herauszufinden, mach doch einfach beim Programmierkurs für Kinder mit. Tauche ein in die spannende Welt der Programmiersprachen und gestalte mit eigenen kreativen Ideen Deine Geschichten, knifflige Rätsel, Spiele oder worauf Du Lust hast. Am Anfang lernst Du die Grundlagen der Programmierung, dazu schauen wir uns verschiedene Programmiersprachen an. Danach entscheidest Du Dich für eine davon, um Dein eigenes Programmier-Projekt zu gestalten.
Kosten:
4,00 Euro
Arduino Einstieg-der Mikroprozessor für jedermann
Kurs B
in Kooperation mit:
vhs Filderstadt Filderstadt-Plattenhardt
Termine:
Samstag:

03.02.2024

von 13.30-18.00 Uhr
Kursleiter/innen
Bimbös, Marco
Kursort(e)
vhs Filderstadt
Schulstr. 13/1, 70794 Filderstadt-Plattenhardt
EDV Raum
Kursinhalt
In Kooperation mit der vhs Filderstadt:

Viele moderne Geräte werden von kleinen Computern, sogenannten Mikroprozessoren gesteuert. Das klingt allerdings komplizierter als es ist. Wir möchten Dir zeigen, wie diese kleinen Computer arbeiten, wie man sie programmiert und dass auch Du tolle Dinge damit anstellen kannst.
Bitte mitbringen:
Schreibmaterial, Block
Kosten:
4,00 Euro
Arduino Einstieg-der Mikroprozessor für jedermann
Kurs A
in Kooperation mit:
vhs Filderstadt Filderstadt-Plattenhardt
Termine:
Samstag:

25.11.2023

von 13.30-18.00 Uhr
Kursleiter/innen
Bimbös, Marco
Kursort(e)
vhs Filderstadt
Schulstr. 13/1, 70794 Filderstadt-Plattenhardt
EDV Raum
Kursinhalt
In Kooperation mit der vhs Filderstadt:

Viele moderne Geräte werden von kleinen Computern, sogenannten Mikroprozessoren gesteuert. Das klingt allerdings komplizierter als es ist. Wir möchten Dir zeigen, wie diese kleinen Computer arbeiten, wie man sie programmiert und dass auch Du tolle Dinge damit anstellen kannst.
Bitte mitbringen:
Schreibmaterial, Block
Kosten:
4,00 Euro
Computerschreiben/Vom Fehlerteufel zum Tastenkönig
Kurs B
in Kooperation mit:
vhs Filderstadt Filderstadt-Plattenhardt
Termine:
Samstag:

13.01.2024
20.01.2024
27.01.2024
03.02.2024

jeweils von 09.00-10.30 Uhr
Kursleiter/innen
Stoffregen, Milica
Kursort(e)
Fleinsbachrealschule, EDV-Raum
Poltawastr. 3, 70794 Filderstadt-Bernhausen
Kursinhalt
In Kooperation mit der vhs Filderstadt:

Hausarbeiten und Referate, Spiele, E-Mails und Chatroom-für viele Aktivitäten benötig ihr eine Tastatur. Wer in der Lage ist, diese blind und mit allen Fingern gleichzeitig zu betätigen, kann dabei viel Zeit einsparen. Die Technik dafür fällt jedoch nicht vom Himmel, sondern muss erlernt werden. Aber keine Angst, es geht relativ schnell und macht gemeinsam mit anderen sogar Spaß.
Am Ende des Kurses könnt ihr sogar alle Buchstaben blind betätigen. Die Beherrschung dieser Technik ist eine optimale Voraussetzung, um später mit sehr hohem Tempo schreiben zu können. Werdet zum Tastenkönig!
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Kosten:
13,00 Euro inkl. Lehrbuch
Computerschreiben/Vom Fehlerteufel zum Tastenkönig
Kurs A
in Kooperation mit:
vhs Filderstadt Filderstadt-Plattenhardt
Termine:
Samstag:

11.11.2023
18.11.2023
25.11.2023
02.12.2023

jeweils von 09.00-10.30 Uhr
Kursleiter/innen
Stoffregen, Milica
Kursort(e)
Fleinsbachrealschule, EDV-Raum
Poltawastr. 3, 70794 Filderstadt-Bernhausen
Kursinhalt
In Kooperation mit der vhs Filderstadt:

Hausarbeiten und Referate, Spiele, E-Mails und Chatroom-für viele Aktivitäten benötig ihr eine Tastatur. Wer in der Lage ist, diese blind und mit allen Fingern gleichzeitig zu betätigen, kann dabei viel Zeit einsparen. Die Technik dafür fällt jedoch nicht vom Himmel, sondern muss erlernt werden. Aber keine Angst, es geht relativ schnell und macht gemeinsam mit anderen sogar Spaß.
Am Ende des Kurses könnt ihr sogar alle Buchstaben blind betätigen. Die Beherrschung dieser Technik ist eine optimale Voraussetzung, um später mit sehr hohem Tempo schreiben zu können. Werdet zum Tastenkönig!
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Kosten:
13,00 Euro inkl. Lehrbuch
Digitale Gestaltung eines Fotobuches
in Kooperation mit:
vhs Filderstadt Filderstadt-Plattenhardt
Termine:
Freitag:

01.12.2023

von 14.30-17.30 Uhr

Samstag:

02.12.2023

von 09.00-12.00 Uhr
Kursleiter/innen
Stephan-Kraus, Sandra
Kursort(e)
vhs Filderstadt
Schulstr. 13/1, 70794 Filderstadt-Plattenhardt
EDV-Raum
Kursinhalt
In Kooperation mit der vhs Filderstadt:

Wir gestalten gemeinsam ein kleines Fotobuch mit Deinen eigenen Fotos. Wir machen uns vertraut mit der kostenlosen CEWE-Software und probieren verschiedene, kreative Techniken aus, um Deine mitgebrachten Fotos zu bearbeiten und in Form zu bringen. Es gibt viele Möglichkeiten, die wir Schritt für Schritt kennen lernen, sodass dein kleines Fotobuch individuell von Dir gestaltet werden kann. Bringe dazu bitte einen USB-Stick mit ca. 30 eigenen Fotos (Jpg-Dateien) mit. Damit Du Dir Notizen machen kannst, bringe bitte einen Notizblock und Schreibsachen mit. Das Fotobuch kannst du anschließend mit deinen Eltern zusammen bestellen. (Kosten für das Fotobuch nicht im Kurs enthalten)
Bitte mitbringen:
USB-Speicherstick mit deinen Bildern (ca. 30 Stück als jpg, bitte nur als Kopien) und Schreibsachen
Digitale Gestaltung eines Fotokalenders
in Kooperation mit:
vhs Filderstadt Filderstadt-Plattenhardt
Termine:
Freitag:

24.11.2023

von 14.30-17.30 Uhr

Samstag:

25.11.2023

von 09.00-12.00 Uhr
Kursleiter/innen
Stephan-Kraus, Sandra
Kursort(e)
vhs Filderstadt
Schulstr. 13/1, 70794 Filderstadt-Plattenhardt
EDV-Raum
Kursinhalt
In Kooperation mit der vhs Filderstadt:

Wir gestalten gemeinsam einen Fotokalender mit Deinen eigenen Fotos. Wir machen uns vertraut mit der kostenlosen CEWE Software und probieren verschiedene, kreative Techniken aus, um Deine
mitgebrachten Fotos zu bearbeiten und in Form zu bringen. Es gibt viele Möglichkeiten, die wir Schritt für Schritt kennen lernen, so dass Dein Fotokalender individuell von Dir gestaltet werden kann. Den Kalender kannst du nach Fertigstellung mit deinen Eltern zusammen bestellen. (Die Kosten für den Fotokalender sind nicht im Kurs enthalten)
Bitte mitbringen:
USB-Speicherstick mit deinen Bildern (ca. 15-20 Stück, bitte nur als Kopien) und Schreibsachen
PC Grundlagen
Kurs B
in Kooperation mit:
vhs Filderstadt Filderstadt-Plattenhardt
Termine:
Dienstag:

14.11.2023
21.11.2023
28.11.2023
05.12.2023
12.12.2023
19.12.2023

jeweils von 16.30-18.00 Uhr
Kursleiter/innen
Bundschuh, Jutta
Kursort(e)
vhs Filderstadt
Schulstr. 13/1, 70794 Filderstadt-Plattenhardt
EDV Raum
Kursinhalt
In Kooperation mit der vhs Filderstadt:

Wir starten mit einer kurzen Wiederholung der Geschichte der Computer, den Begriffen Hardware, Software und Betriebssystem. Nach einer kurzen Einführung in das Schreiben mit dem 10 Fingersystem, beschäftigen wir uns mit dem Internet (Gefahren und Möglichkeiten) und erarbeiten uns den Internet Führerschein. Zum Abschluss erstellen wir eine erste Präsentation mit Power Point, in welcher ein Land oder Tier vorgestellt wird. Dazu suchen wir uns im Internet Informationen.
Während unseres letzten Treffens machen wir es uns gemütlich und schauen uns gemeinsam mit Eltern oder Geschwistern die so entstandenen Präsentationen an.
Bitte mitbringen:
Schreibmaterial, Block
Kosten:
5,00 Euro für USB Stick
PC Grundlagen
Kurs A-Anfänger
in Kooperation mit:
vhs Filderstadt Filderstadt-Plattenhardt
Termine:
Dienstag:

09.01.2024
16.01.2024
23.01.2024
30.01.2024

jeweils von 16.00-18.00 Uhr
Kursleiter/innen
Bundschuh, Jutta
Kursort(e)
vhs Filderstadt
Schulstr. 13/1, 70794 Filderstadt-Plattenhardt
EDV Raum
Kursinhalt
In Kooperation mit der vhs Filderstadt:

Zuerst befassen wir uns mit der Geschichte der Computer und lernen was wir unter Hardware, Software und Betriebssystem verstehen. Der Umgang mit der Maus sowie eine kleine Einführung in die Funktionen der Tastatur bilden die Grundlage für weitere Arbeiten am PC. Mit Paint, Word und/oder PowerPoint erstellen wir Türschilder, Buchzeichen oder Einladungen, welche dann mit nach Hause genommen werden können.
Bitte mitbringen:
Schreibmaterial, Block
Kosten:
5,00 Euro für USB Stick
Geheime Schriften
Hector Core Course
in Kooperation mit:
vhs Leinfelden- Echterdingen Leinfelden- Echterdingen
Termine:
Montag:

06.11.2023
kein Kurs
20.11.2023
27.11.2023
04.12.2023
11.12.2023
18.12.2023

jeweils von 14.15-16.30 Uhr
Kursleiter/innen
Groeger, Petra
Kursort(e)
vhs im Rathaus
Filderstr. 14, 70771 LE-Musberg
Raum 2
Kursinhalt
In Kooperation mit der vhs Leinfelden-Echterdingen:

Geheim, geheim! In diesem Kurs werden wir uns mit der Kryptologie, der „Kunst der Geheimbotschaften“ befassen. Wir starten mit einer kurzen Einführung in die Entstehungsgeschichte unserer Schrift und lernen mittels antiker Schreibtechnik die ersten Methoden einer einfachen Verschlüsselung kennen. Danach wenden wir uns einfachen, aber sehr erfolgreichen Ver- und Entschlüsselungsmethoden zu und landen in der Gegenwart, beim heute noch gebräuchlichen Morsecode. Natürlich werden wir auch viel praktisch arbeiten und Methoden und Verfahren der Kryptographie (Verschlüsselung) und Kryptoanalyse (Entschlüsselung) technisch umsetzen und unsere eigenen Chiffriermaschinen bauen.
Bitte mitbringen:
schulübliche Schreib- und Zeichenutensilien, Schnellhefter oder schmaler Ordner, Kleber, Schere
Den Pflanzengeheimnissen auf der Spur
in Kooperation mit:
vhs Leinfelden- Echterdingen Leinfelden- Echterdingen
Termine:
Dienstag:

14.11.2023
21.11.2023
28.11.2023

jeweils von 14.00-16.15 Uhr
Kursleiter/innen
Ziegler, Roswitha
Kursort(e)
vhs am Neuer Markt (neben Bücherei)
Neuer Markt 1, 70771 Leinfelden
Raum 3
Kursinhalt
In Kooperation mit der vhs Leinfelden-Echterdingen:

Mit faszinierenden Düften und wertvollen sekundären Inhaltsstoffen bereichern einheimische Pflanzen unseren Alltag.
Gemeinsam wollen wir Kräuter sowie "Unkräuter" anschauen. Wie können wir sie bestimmen und welche botanische Besonderheit haben sie?
Mittels einer Wasserdampf-Destillation offenbart sich das Geheimnis der Pflanze und wir gewinnen das ätherische Öl und das Pflanzenwasser. Mit ihnen rühren und mixen wir wohltuende Körperpflegemittel und heilende Salben.
Außerdem verarbeiten wir die Gewürzkräuter zu einem wohlschmeckenden Kräutersalz und schaffen mit Pflanzenfarben und getrockneten Blüten Kunstwerke.
Voraussetzung: Du solltest Interesse an unseren einheimischen Pflanzen mitbringen.
Bitte mitbringen:
Bitte Lebensmittel-und Kreuzallergien beim ersten Termin mit angeben!
Kosten:
6,00 Euro
Denksport für Kinder
Knobeleien und kreatives Denken
in Kooperation mit:
fbs Kirchheim Kirchheim unter Teck
Termine:
Mittwoch:

08.11.2023
15.11.2023
22.11.2023
29.11.2023
06.12.2023
13.12.2023

jeweils von 14.00 - 15.30 Uhr
Kursleiter/innen
Kiene, Susanne
Kursort(e)
Vogthaus
Widerholtstr. 4, 73230 Kirchheim unter Teck
Raum 21, 2. OG
Kursinhalt
In Kooperation mit der fbs Kirchheim:

In diesem Kurs wird gerätselt, geknobelt und gespielt - hier kannst du verschiedene Denkspiele, Rätselarten und Knobeleien ausprobieren, mal als Team, mal alleine für Dich. In jeder Kursstunde gibt es neue Herausforderungen und sicherlich jede Menge Spaß.
Kosten:
Kopierpauschale 4 Euro
Abenteuer Sternenhimmel
Wir entdecken das Weltall
in Kooperation mit:
vhs Leinfelden- Echterdingen Leinfelden- Echterdingen
Termine:
Freitag:

10.11.2023
17.11.2023
24.11.2023
01.12.2023
08.12.2023
15.12.2023

jeweils von 15.30-17.00 Uhr
Kursleiter/innen
Bleicher, Dieter
Kursort(e)
vhs am Neuer Markt (neben Bücherei)
Neuer Markt 1, 70771 Leinfelden
Raum 3
Kursinhalt
In Kooperation mit der vhs Leinfelden-Echterdingen:

Ein Blick in den nächtlichen Sternenhimmel fasziniert und weckt Neugier: Wie sieht es im Weltall jenseits unserer Erde aus?
Vor tausenden von Jahren hielten die Menschen die Planeten und Sterne für Götter. Heute wissen wir, dass unsere Sonne und ihre Planeten winzige Himmelskörper in einem unglaublich riesigen Weltall sind.
Wenn ihr euch für dieses Weltall interessiert und schon immer mal wissen wolltet, wie es auf dem Mond und den Planeten aussieht, wie heiß es auf der Sonne ist, warum Sterne leuchten und ob der Mensch sie mit Weltraumraketen besuchen kann, dann seid ihr genau richtig in diesem Kurs.
Bitte mitbringen:
Mappe, Farbstifte, Schere, Klebstoff
Leben im Mittelalter
in Kooperation mit:
vhs Leinfelden- Echterdingen Leinfelden- Echterdingen
Termine:
Dienstag:

14.11.2023
21.11.2023
28.11.2023

jeweils von 15.00-18.00 Uhr
Kursleiter/innen
Duis, Julia
Kursort(e)
vhs im Rathaus
Filderstr. 14, 70771 LE-Musberg
Atelier
Kursinhalt
In Zusammenarbeit mit der vhs Leinfelden-Echterdingen:

Wie lebten eigentlich die Kinder im Mittelalter? Gingen sie auch zur Schule? Vor über 1.000 Jahren sah das Leben für Kinder und Erwachsene ganz anders aus als heute. Anhand von Bildern und Geschichten erfahrt ihr mehr über diese Zeit. Ein echter Ritter braucht natürlich auch ein Schwert und Schild mit seinem Wappen darauf, auch das basteln wir. Zudem bauen wir eine eigene Ritterburg. Wir hören mittelalterliche Musik und malen und schreiben wie die Mönche damals.
Bitte mitbringen:
Einen Bleistift, Buntstifte, Borsten-und Rundpinsel in verschiedenen Stärken, Schere, Flüssigkleber, einen Schuhkarton, leere Pappschachteln (Tee- oder Medikamentenschachteln) und ein Vesper
Kosten:
10,00 Euro
Die KleeBlätter
in Kooperation mit:
vhs Leinfelden- Echterdingen Leinfelden- Echterdingen
Termine:
Dienstag:

16.01.2024
23.01.2024
30.01.2024

jeweils von 15.00-18.00 Uhr
Kursleiter/innen
Duis, Julia
Kursort(e)
vhs im Rathaus
Filderstr. 14, 70771 LE-Musberg
Atelier
Kursinhalt
In Kooperation mit der vhs Leinfelden-Echterdingen:

Mit dem großen Bildzauberer Paul Klee begeben wir uns auf eine Reise in die verschiedensten Länder der Welt. Auf unserer Reise werden wir mit unterschiedlichsten Materialien und Techniken arbeiten. Außerdem hören wir spannende Geschichten über das Leben und die Kunstwerke Paul Klees, denn Klee gehört zu den berühmtesten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Er war unter anderem Mitglied der Künstlergruppe "Der Blaue Reiter" und Lehrer am renommierten Bauhaus in Dessau. Daher werden wir auch einige seiner Malerkollegen kennen lernen, die mit ihm zusammen einen ganz neuen Malstil entwickelt haben: den "Expressionismus".
Bitte mitbringen:
Bleistift, Radiergummi, Borsten- und Rundpinsel in verschiedenen Stärken, Wachs- oder Ölkreiden, Schere, Malerkittel und ein Vesper.
Kosten:
10,00 Euro
PC Kurs 1
Kurs A
in Kooperation mit:
vhs Leinfelden- Echterdingen Leinfelden- Echterdingen
Termine:
Mittwoch:

08.11.2023
15.11.2023
22.11.2023
29.11.2023
06.12.2023
13.12.2023

jeweils von 14.15-16.15 Uhr
Kursleiter/innen
Groeger, Petra
Kursort(e)
vhs im Rathaus
Filderstr. 14, 70771 LE-Musberg
EDV-Raum
Kursinhalt
In Kooperation mit der vhs Leinfelden-Echterdingen:

Möchtest du den Umgang mit Computern erforschen, ausprobieren und dazu lernen? Wie sieht es im Inneren eines Computers aus? Aus welchen Bestandteilen besteht er? Wie schreibt und gestaltet man Texte und fügt Bilder ein? Wie öffnet und speichert man Texte richtig? Wie findet man Informationen im Internet und welche Gefahren und Risiken lauern dort?
Wenn du das alles lernen möchtest, bist du in diesem Kurs richtig.
Bitte mitbringen:
Schreibmaterial, Block
PC Kurs 1
Kurs B
in Kooperation mit:
vhs Leinfelden- Echterdingen Leinfelden- Echterdingen
Termine:
Mittwoch:

10.01.2024
17.01.2024
24.01.2024
31.01.2024
07.02.2024
Faschingsferien
21.02.2024

jeweils von 14.15-16.15 Uhr
Kursleiter/innen
Groeger, Petra
Kursort(e)
vhs im Rathaus
Filderstr. 14, 70771 LE-Musberg
EDV-Raum
Kursinhalt
In Kooperation mit der vhs Leinfelden-Echterdingen:

Möchtest du den Umgang mit Computern erforschen, ausprobieren und dazu lernen? Wie sieht es im Inneren eines Computers aus? Aus welchen Bestandteilen besteht er? Wie schreibt und gestaltet man Texte und fügt Bilder ein? Wie öffnet und speichert man Texte richtig? Wie findet man Informationen im Internet und welche Gefahren und Risiken lauern dort?
Wenn du das alles lernen möchtest, bist du in diesem Kurs richtig.
Bitte mitbringen:
Schreibmaterial, Block
Trickfilmproduktion
Wir drehen einen Stop-Motionfilm
in Kooperation mit:
vhs Leinfelden- Echterdingen Leinfelden- Echterdingen
Termine:
Montag:

08.01.2024
15.01.2024
22.01.2024

jeweils von 14.15-16.00 Uhr
Kursleiter/innen
Groeger, Petra
Kursort(e)
vhs im Rathaus
Filderstr. 14, 70771 LE-Musberg
EDV-Raum
Kursinhalt
In Kooperation mit der vhs Leinfelden-Echterdingen:

Wenn ihr Trickfilme liebt, seit ihr hier richtig.
Mit einfachen Spielfiguren, Plüschtieren, aus Papier oder Knetmasse erstellt ihr euren eigenen Trickfilm. Ihr könnt eigene Geschichten so digital zum Leben erwecken.
Der Grundbegriff dafür ist Stop-Motion, durch die einzelnen Bilder der Figuren, wird am Ende der Trickfilm entstehen.
Bitte mitbringen:
Figuren für die Geschichten, Ideen, Fotos (USB-Stick, etc.) aber auch gerne Smartphone, Tablets oder auch eine Kamera. Es gibt kostenlose Apps, oder über den PC vor Ort erstellen
Roboter bauen und programmieren mit LEGO Mindstorms
Kurs A
in Kooperation mit:
vhs Leinfelden- Echterdingen Leinfelden- Echterdingen
Termine:
Donnerstag:

23.11.2023
30.11.2023
07.12.2023
14.12.2023

jeweils von 14.15-16.30 Uhr
Kursleiter/innen
Groeger, Petra
Kursort(e)
vhs im Rathaus
Filderstr. 14, 70771 LE-Musberg
EDV-Raum
Kursinhalt
In Kooperation mit der vhs Leinfelden-Echterdingen:

Bist du fasziniert von Robotern? Und baust du gerne mit Lego? Dann bist du hier richtig!
Du baust einen eigenen Roboter aus verschiedenen Bauteilen und Sensoren. Mit Laptops und einer einfachen Programmiersprache sagst du deinem Roboter, was er zu tun hat. Du entwickelst selbstständig Lösungen, so dass dein Roboter schließlich eigenständig Wege entlangfahren, die Umgebung wahrnehmen und Aufgaben lösen kann.
Hier noch ein paar weitere Infos:
- Der Legokasten LEGO Mindstorms EV3-Roboter wird von der Hector-Kinderakademie zur Verfügung gestellt.
- Die Roboter baut ihr zu zweit.
- Ein bisschen Erfahrung in der Bedienung eines Computers ist hilfreich, da die Programmierung über ein Tablet erfolgt.
Bitte mitbringen:
Schreibmaterial, Block
Roboter bauen und programmieren mit LEGO Mindstorms
Kurs B
in Kooperation mit:
vhs Leinfelden- Echterdingen Leinfelden- Echterdingen
Termine:
Donnerstag:

11.01.2024
18.01.2024
25.01.2024
01.02.2024

jeweils von 14.15-16.30 Uhr
Kursleiter/innen
Groeger, Petra
Kursort(e)
vhs im Rathaus
Filderstr. 14, 70771 LE-Musberg
EDV-Raum
Kursinhalt
In Kooperation mit der vhs Leinfelden-Echterdingen:

Bist du fasziniert von Robotern? Und baust du gerne mit Lego? Dann bist du hier richtig!
Du baust einen eigenen Roboter aus verschiedenen Bauteilen und Sensoren. Mit Laptops und einer einfachen Programmiersprache sagst du deinem Roboter, was er zu tun hat. Du entwickelst selbstständig Lösungen, so dass dein Roboter schließlich eigenständig Wege entlangfahren, die Umgebung wahrnehmen und Aufgaben lösen kann.
Hier noch ein paar weitere Infos:
- Der Legokasten LEGO Mindstorms EV3-Roboter wird von der Hector-Kinderakademie zur Verfügung gestellt.
- Die Roboter baut ihr zu zweit.
- Ein bisschen Erfahrung in der Bedienung eines Computers ist hilfreich, da die Programmierung über ein Tablet erfolgt.
Bitte mitbringen:
Schreibmaterial, Block
Rechnen wie Pippi Langstrumpf
Mathe-Knobeleien für brillante kleine Rechner
in Kooperation mit:
vhs Leinfelden- Echterdingen Leinfelden- Echterdingen
Termine:
Samstag:

13.01.2024
20.01.2024
27.01.2024

jeweils von 14.30-17.00 Uhr
Kursleiter/innen
Hawle-Willging, Gudrun
Kursort(e)
vhs am Neuer Markt (neben Bücherei)
Neuer Markt 1, 70771 Leinfelden
Raum 2
Kursinhalt
In Kooperation mit der vhs Leinfelden-Echterdingen:

Habt Ihr Spaß am Knobeln, Rätseln und löst gern knifflige Aufgaben? Dann seid ihr hier genau richtig. Gemeinsam tauchen wir ab in die spannende Welt der Zahlen und Formeln. Wie Pippi Langstrumpf begeben wir uns auf eine faszinierende Abenteuerreise durch den Zahlendschungel.
Bitte mitbringen:
1 Schnellhefter DIN A4, 1 Heft kariert, ohne Rand, DIN A 4, Mäppchen, Schere, Kleber, Zirkel, Lineal, Geodreieck, Freude am Knobeln, kleines Vesper/Getränk
Samuel Morse-Der Erfinder des Morseapparates
Geheime Botschaften codieren, versenden und entschlüsseln
in Kooperation mit:
vhs Leinfelden- Echterdingen Leinfelden- Echterdingen
Termine:
Samstag:

25.11.2023
02.12.2023
09.12.2023

jeweils von 14.30-17.00 Uhr
Kursleiter/innen
Hawle-Willging, Gudrun
Kursort(e)
vhs am Neuer Markt (neben Bücherei)
Neuer Markt 1, 70771 Leinfelden
Raum 2
Kursinhalt
In Kooperation mit der vhs Leinfelden-Echterdingen:

Dieser Kurs ist geeignet für Schülerinnen und Schüler, die Spaß an Geheimschriften, Technik und Geschichte haben.
Wir werden uns mit dem Erfinder Samuel Morse beschäftigen, das Morsealphabet lernen, kleine Botschaften codieren, versenden und entschlüsseln, die vielfältigen Möglichkeiten der Kommunikation und Informationsübertragung von früher bis heute kennen lernen und natürlich einen eigenen kleinen Morseapparat selbst bauen.
Bitte mitbringen:
Mäppchen, Schere, kleine Taschenlampe, kleines Vesper/Getränk
Kosten:
4,50 Euro
Spiele selbst erfinden
Weihnachtsferien
in Kooperation mit:
vhs Leinfelden- Echterdingen Leinfelden- Echterdingen
Termine:
Weihnachtsferien:

04.01.2024
05.01.2024
06.01.2024

jeweils von 09.00-12.00 Uhr
Kursleiter/innen
Müseler, Joel
Kursort(e)
vhs im Rathaus
Filderstr. 14, 70771 LE-Musberg
Raum 11
Kursinhalt
In Kooperation mit der vhs Leinfelden-Echterdingen:

Du liebst Spiele? Du hast viele Ideen? Warum nicht einmal ein ganz eigenes Spiel selbst entwickeln? In kleinen und größeren Gruppen suchen wir uns spannende Themen aus und machen daraus Würfelspiele, Kartenspiele, Brettspiele und Co. Euer Kursleiter ist Rätsel- und Spieleautor. Natürlich werden wir unsere Erfindungen am Ende selbst testen und spielen.
Deine Kompetenzen: Kreativität, Phantasie, Erfahrung in der Spielewelt, Umgang mit Stift und Text.
Kosten:
10,00 Euro
Kleine Spezialisten-Wir präsentieren unser Wissen
Hector Core Course
in Kooperation mit:
vhs Leinfelden- Echterdingen Leinfelden- Echterdingen
Termine:
Dienstag:

21.11.2023
28.11.2023
05.12.2023
12.12.2023
19.12.2023

jeweils von 14.30-17.30 Uhr
Kursleiter/innen
Müseler, Joel
Kursort(e)
vhs im Rathaus
Filderstr. 14, 70771 LE-Musberg
Raum 11
Kursinhalt
In Kooperation mit der vhs Leinfelden-Echterdingen:

Kennst du Jennie, Tim und die Kinderreporter von logo!? Hast du dich schon einmal gefragt, weshalb die so locker vor der Kamera stehen und ihnen immer etwas Passendes einfällt? Du hingegen bist bei einer Präsentation aufgeregt und dir fehlen die Worte?
Wir erarbeiten uns ein spannendes Thema, lernen wie wir Lampenfieber besiegen und unser Wissen gut präsentieren können. Ab und zu wirst du dabei sogar auf Video aufgenommen und du kannst dich danach selbst anschauen–wie im richtigen Fernsehen!
Neugierig? Dann mach mit bei den „Kleinen Spezialisten“!
Bitte mitbringen:
Schreibunterlage, Mäppchen, Schnellhefter und einen USB-Stick
Kosten:
10,00 Euro
Programmieren mit Scratch
Grundkurs
in Kooperation mit:
vhs Leinfelden- Echterdingen Leinfelden- Echterdingen
Termine:
Freitag:

10.11.2023
17.11.2023
24.11.2023
01.12.2023

jeweils von 15.00-17.30 Uhr
Kursleiter/innen
Guo, Jiaen
Kursort(e)
vhs im Rathaus
Filderstr. 14, 70771 LE-Musberg
EDV Raum
Kursinhalt
In Kooperation mit der vhs Leinfelden-Echterdingen:

Die Fähigkeit zu Programmieren ist ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft. Wenn Leute Scratch programmieren lernen, lernen sie wichtige Problemlösungsstrategien, wie man Projekte macht und Ideen kommuniziert.
Scratch hilft jungen Leuten, kreativ zu denken, systematisch zu schlussfolgern und miteinander zusammenzuarbeiten — grundlegende Fähigkeiten für das Leben im 21. Jahrhundert.
In diesem Kurs wirst du die Welt der Programmierung kennenlernen und durch einige konkrete Aufgaben lernen, wie du deine eigenen interaktiven Geschichten, Spiele und Animationen mit Scratch programmierst.

Voraussetzung: EDV-Grundkenntnisse, wie z.B. Bedienung von Maus und Tastatur
Bitte mitbringen:
Schreibmaterial, Block
Schach und Matt
Fortgeschrittene
in Kooperation mit:
fbs Kirchheim Kirchheim unter Teck
Termine:
Dienstag

07.11.2023
14.11.2023
21.11.2023
28.11.2023
05.12.2023
12.12.2023
19.12.2023

jeweils von 15.00-16.30 Uhr
Kursleiter/innen
Haller, Hans
Kursort(e)
Vogthaus
Widerholtstr. 4, 73230 Kirchheim unter Teck
Kursinhalt
In Kooperation mit der fbs Kirchheim:

Schach fördert logisches Denken und Konzentrationsfähigkeit. Wir lernen die Gangart der Steine und alle Schachregeln, Grundzüge von Eröffnungen und Endspielen, machen Matt- und Taktik-Übungen. Zum Abschluss wird das Springerdiplom des Deutschen Schachbundes abgelegt. Wetten, dass alle Kids hinterher Papi, Mami oder Opa besiegen!?
Bitte mitbringen:
Bleistift, Radierer
Kosten:
3 Euro bitte mitbringen zur 1. Stunde
Rätselwerkstatt
in Kooperation mit:
vhs Leinfelden- Echterdingen Leinfelden- Echterdingen
Termine:
Weihnachtsferien:

04.01.2024
05.01.2024
06.01.2024

jeweils von 13.00-16.00 Uhr
Kursleiter/innen
Müseler, Joel
Kursort(e)
vhs im Rathaus
Filderstr. 14, 70771 LE-Musberg
Raum 11
Kursinhalt
In Kooperation mit der vhs Leinfelden-Echterdingen:

Magst du knifflige Rätsel? Hast vielleicht schon ein Escape-Spiel ausprobiert? Oder einfach nur Lust, andere deine seltsamen Codes knacken zu lassen? Wir denken uns zusammen große Rätsel aus. Labyrinthe, Zahlenpyramiden, Bildrätsel, Drehschalter und vieles mehr. Mit einem Blatt, einem Stift und dem Kursleiter, der selbst Rätselautor ist, wirst du zum Rätselkönig.
Deine Kompetenzen: Logisches Denken, Kombinationsgabe, Umgang mit Rätseln/Rätselspielen.
Kosten:
10,00 Euro
Auf den Spuren Leonardo da Vincis
in Kooperation mit:
vhs Nürtingen Nürtingen
Termine:
Freitag:

12.01.2024
19.01.2024
26.01.2024
02.02.2024
09.02.2024

jeweils von 14.30-18.15 Uhr
Kursleiter/innen
Thomas, Christine
Kursort(e)
vhs Nürtingen Schloßbergschule
Kirchstr. 23, 72622 Nürtingen
Raum 06, Seiteneingang Mädchenschulstraße
Kursinhalt
In Kooperation mit der vhs Nürtingen:

Leonardo da Vinci war Künstler und Erfinder vor mehr als 500 Jahren. Seine hervorragenden Gemälde und Zeichnungen zeichnete und malte er nach der Natur. Er konnte sich weder eine Vorlage aus dem Internet noch eine Kopie ausdrucken. Er gestaltete seine Werke aufgrund seiner genauen Beobachtungsgabe und seiner Fantasie, und er erfand Flugobjekte und andere Maschinen. In diesem Kurs werdet ihr lernen, worauf ihr zu achten habt, wenn ihr Gesichtsausdrücke zeichnet und malt, Ihr werdet Landschaften mit Tiefenwirkung malen, Hände zeichnen und einige Farbrezepturen alter Meister selbst herstellen. Und ihr werdet ein schwebendes, gleitendes Objekt bauen.
Bitte mitbringen:
1 Schuhkarton( matte Oberfläche) mit meiner Kantenlänge mind.30 cm,3 gleich hohe Gegenstände ( zw. 10 bis 15 cm) aus eurem Spielzeug- bzw. Hobbyfundus mit. Geeignet wären Tier- und Menschenfiguren, Gebäude und Objekte aus der Pflanzenwelt wie z.B. Bäume, auch Fahrzeuge,. Mäppchen (mit Bleistift, Spitzer, Radierer), Zeichenblock DIN A 3, Schere, Klebstoff Vesper, Getränk, 5,- € Materialkosten
Kosten:
5,00 Euro
Mit Pinsel und Bleistift kleine Kunstwerke erschaffen
in Kooperation mit:
Kunstschule Filderstadt Filderstadt
Termine:
Mittwoch:

08.11.2023
15.11.2023
22.11.2023
29.11.2023
06.12.2023
13.12.2023

jeweils von 14.30-16.00 Uhr
Kursleiter/innen
Köninger, Uta Maria
Kursort(e)
Kunstschule Filderstadt
Schulstr. 13, 70794 Filderstadt-Plattenhardt
Studio
Kursinhalt
In Kooperation mit der Kunstschule Filderstadt:

In diesem Kurs will ich dir die Grundlagen von Linie und Farbfläche vermitteln und ihre Beziehung zueinander. Wir schauen uns Künstler*innen wie Picasso, Klee, Warhol, Miro, Yayoi Kusama, Helen Frankenthaler u.a. an, wie sie mit Linien und Farbflächen umgehen. Inspiriert durch diese Kunstbetrachtung experimentierst du mit Linien und Farbflächen und entdeckst dein Lieblingsmotiv. Du entscheidest, wie du das Motiv umsetzen willst, entweder in ein konkretes Bild oder eher abstrakt. Unser Malmaterial sind Zeichenstifte, farbige Tuschen, Acrylfarben und Papiere.
Schach und Matt
Anfänger
in Kooperation mit:
fbs Kirchheim Kirchheim unter Teck
Termine:
Montag:

06.11.2023
13.11.2023
20.11.2023
27.11.2023
04.12.2023
11.12.2023
18.12.2023

jeweils von 15.00-16.30 Uhr
Kursleiter/innen
Haller, Hans
Kursort(e)
Vogthaus
Widerholtstr. 4, 73230 Kirchheim unter Teck
Kursinhalt
In Kooperation mit der fbs Kirchheim:

Schach fördert logisches Denken und die Konzentrationsfähigkeit. Wir lernen die Gangart der Steine und alle Schachregeln, Grundzüge von Eröffnungen und Endspielen, machen Matt- und Taktikübungen. Zum Abschluss wird das Bauerndiplom des Deutschen Schachbundes abgelegt. Wetten, dass alle Kids hinterher Papi, Mami oder Opa besiegen!?
Bitte mitbringen:
Bleistift, Radierer
Kosten:
3,00 Bitte mitbringen zur 1. Stunde
Mädchen kreativ
in Kooperation mit:
vhs Nürtingen Nürtingen
Termine:
Donnerstag:

09.11.2023
16.11.2023
23.11.2023
30.112023
07.12.2023
14.12.2023
21.12.2023
11.01.2024
18.01.2024
25.01.2024

jeweils von 16.00-17.30 Uhr
Kursleiter/innen
Stolz, Nici
Kursort(e)
vhs Nürtingen Schloßbergschule
Kirchstr. 23, 72622 Nürtingen
Kursinhalt
In Kooperation mit der vhs Nürtingen:

Das Wichtigste bringt ihr für diesen Kurs selber mit: Eure Fantasie, Freude am malen und zeichnen, kleistern und dem Ausprobieren.
Wir arbeiten künstlerisch mit unterschiedlichen Materialien, also Farben, Kreiden, Papier, Schnur, Kleister, Ton, Holz, Wertloses, Folien, Draht und vielem mehr.
Ihr erfahrt Euch als GestalterInnen Eures Werkes. Ihr arbeitet mit Euren Händen, entdeckt Eure gestalterischen Vorlieben und Stärken. Ihr gebt Eurer Arbeit Form und Bedeutung.
Es geht nicht um die Erschaffung eines Produktes, sondern um die Erfahrung mit einer künstlerischen Tätigkeit. Dieser Kurs ist deshalb ein freies, künstlerisches Atelier für Mädchen. Es werden Einzel- und Gruppenarbeiten entstehen. Die Ergebnisse bleiben bis zum Schluss eine Überraschung. Das ist eine Super-Team-Übung!
Bitte mitbringen:
alte Kleidung, evtl. etwas zum Trinken
Kosten:
12,00 Euro
Sicher experimentieren im Chemielabor
in Kooperation mit:
vhs Nürtingen Nürtingen
Termine:
Samstag:

11.11.2023
18.11.2023
25.11.2023
02.12.2023
09.12.2023
16.12.2023
13.01.2024
20.01.2024
27.01.2024
03.02.2024

jeweils von 09.00-11.00 Uhr
Kursleiter/innen
Bock, Stephanie
Kursort(e)
vhs Nürtingen Schloßbergschule
Kirchstr. 23, 72622 Nürtingen
Raum 03
Kursinhalt
In Kooperation mit der vhs Nürtingen:

Wolltet ihr schon immer einmal wissen wie Chemikerinnen und Chemiker in einem Labor arbeiten? In diesem Kurs könnt ihr selbst in die Rolle eines Naturwissenschaftlers schlüpfen. Um sicher in einem Labor arbeiten zu können, lernen wir zu Beginn gemeinsam den richtigen Umgang mit den verschiedenen Geräten kennen, die wir für unsere Versuche benötigen. Die Geräte unseres „Minilabors“ sehen genauso aus wie in einem Chemielabor, nur sind sie etwas kleiner, damit wir leichter und sicher mit ihnen arbeiten können. Nachdem wir uns mit diesem „Minilabor“ vertraut gemacht haben, experimentieren wir im Team zu ganz unterschiedlichen und spannenden Themen aus der Chemie.
In diesem Kurs lernst du unbekannte Stoffe mittels verschiedenen Stoffeigenschaften zu bestimmen. Wir werden Versuche zu verschiedenen Gasen wie Sauerstoff oder Kohlenstoffdioxid planen und durchführen. Auch mit unterschiedlichen Lebensmitteln aus unserem Alltag, wie Salz oder Rotkohl, werden wir spannende Schülerexperimente durchführen. An insgesamt 10 Terminen zu je 2 Stunden könnt ihr euer Wissen über Chemie erweitern, selbst chemische Reaktionen bestaunen und Untersuchungen planen, durchführen und auswerten.
Bitte mitbringen:
Mäppchen mit Stiften
Fischertechnik und elektrischer Strom-eine faszinierende Verbindung
Hector Core Course-Kurs A
in Kooperation mit:
vhs Nürtingen Nürtingen
Termine:
Samstag:

11.11.2023
18.11.2023
25.11.2023
02.12.2023
09.12.2023
16.12.2023
13.01.2024
20.01.2024
27.01.2024
03.02.2024

jeweils von 13.30-15.00 Uhr
Kursleiter/innen
Schmidt, Rolf
Kursort(e)
vhs Nürtingen Schloßbergschule
Kirchstr. 23, 72622 Nürtingen
Raum 06
Kursinhalt
In Kooperation mit der vhs Nürtingen:

In diesem Kurs lernt Ihr einfache Stromkreise, Reihen- und Parallelschaltungen kennen.
Mit Fischertechnikelementen baut Ihr von Woche zu Woche komplexere Modelle. Der Höhepunkt wird ein beleuchtetes Fahrzeug mit Motorantrieb und Gangschaltung sein. Ein Kurs für kleine Ingenieure.
Bitte mitbringen:
Mäppchen mit Stiften, Schnellhefter
Fischertechnik und elektrischer Strom-eine faszinierende Verbindung
Hector Core Course-Kurs B
in Kooperation mit:
vhs Nürtingen Nürtingen
Termine:
Samstag:

11.11.2023
18.11.2023
25.11.2023
02.12.2023
09.12.2023
16.12.2023
13.01.2024
20.01.2024
27.01.2024
03.02.2024

jeweils von 15.30-17.00 Uhr
Kursleiter/innen
Schmidt, Rolf
Kursort(e)
vhs Nürtingen Schloßbergschule
Kirchstr. 23, 72622 Nürtingen
Raum 06
Kursinhalt
In Kooperation mit der vhs Nürtingen:

In diesem Kurs lernt Ihr einfache Stromkreise, Reihen- und Parallelschaltungen kennen.
Mit Fischertechnikelementen baut Ihr von Woche zu Woche komplexere Modelle. Der Höhepunkt wird ein beleuchtetes Fahrzeug mit Motorantrieb und Gangschaltung sein. Ein Kurs für kleine Ingenieure.
Bitte mitbringen:
Mäppchen mit Stiften, Schnellhefter
Pneumatik-Arbeit verrichten mit Druckluft
Hector Core Course-Kurs A
in Kooperation mit:
vhs Nürtingen Nürtingen
Termine:
Samstag:

11.11.2023
18.11.2023
25.11.2023
02.12.2023
09.12.2023
16.12.2023
13.01.2024
20.01.2024
27.01.2024
03.02.2024

jeweils von 09.00-10.30 Uhr
Kursleiter/innen
Schmidt, Rolf
Kursort(e)
vhs Nürtingen Schloßbergschule
Kirchstr. 23, 72622 Nürtingen
Raum 06
Kursinhalt
In Kooperation mit der vhs Nürtingen:

Schon vor 2300 Jahren hat die Pneumatik wie von Geisterhand Türen in Tempeln geöffnet, wenn ein Industrieroboter Yoghurtbecher dreht und in einen Pappkarton stapelt, im Bus die Türen aufgehen, ein LKW bremst oder ein Automat in der Bäckerei Brezeln schlingt, dann ist häufig strömende Luft im Spiel. Hören kann man das am typischen Zischen, wenn Luft entweicht. Wenn man sich mit strömender Luft beschäftigt und dem, was man damit bewegen kann, spricht man von Pneumatik.
In dem Kurs arbeitest du mit Ventilen, Zylindern, Schläuchen usw., die so auch in der Industrie eingesetzt werden. Du baust Maschinen und kleine Roboter zusammen, deren Einzelteile du teilweise aus Holz und Kunststoff selbst herstellst. Freu dich auf die Welt der Pneumatik.
Bitte mitbringen:
Papier und Schreibzeug
Kosten:
keine
Pneumatik- Arbeit verrichten mit Druckluft
Hector Core Course-Kurs B
in Kooperation mit:
vhs Nürtingen Nürtingen
Termine:
Samstag:

11.11.2023
18.11.2023
25.11.2023
02.12.2023
09.12.2023
16.12.2023
13.01.2024
20.01.2024
27.01.2024
03.02.2024

jeweils von 11.00-12.30 Uhr
Kursleiter/innen
Schmidt, Rolf
Kursort(e)
vhs Nürtingen Schloßbergschule
Kirchstr. 23, 72622 Nürtingen
Raum 06
Kursinhalt
In Kooperation mit der vhs Nürtingen:

Schon vor 2300 Jahren hat die Pneumatik wie von Geisterhand Türen in Tempeln geöffnet, wenn ein Industrieroboter Yoghurtbecher dreht und in einen Pappkarton stapelt, im Bus die Türen aufgehen, ein LKW bremst oder ein Automat in der Bäckerei Brezeln schlingt, dann ist häufig strömende Luft im Spiel. Hören kann man das am typischen Zischen, wenn Luft entweicht. Wenn man sich mit strömender Luft beschäftigt und dem, was man damit bewegen kann, spricht man von Pneumatik.
In dem Kurs arbeitest du mit Ventilen, Zylindern, Schläuchen usw., die so auch in der Industrie eingesetzt werden. Du baust Maschinen und kleine Roboter zusammen, deren Einzelteile du teilweise aus Holz und Kunststoff selbst herstellst. Freue dich auf die Welt der Pneumatik.
Bitte mitbringen:
Papier und Schreibzeug
Kosten:
keine
Wir machen Schlagzeilen
Journalismus für Kinder
in Kooperation mit:
vhs Nürtingen Nürtingen
Termine:
Dienstag:

05.12.2023
12.12.2023
19.12.2023
09.01.2024
16.01.2024
23.01.2024

jeweils von 16.00-17.30 Uhr
Kursleiter/innen
Jetter, Doris
Kursort(e)
vhs Nürtingen Hölderlinhaus
Neckarsteige 1 Eingang: Schloßbergstraße, 72622 Nürtingen
Raum 106-EDV Raum, Erstes Treffen am Haupteingang, hier werde ich auf alle Teilnehmer warten
Kursinhalt
In Kooperation mit der vhs Nürtingen:

Hier darfst du zu einem Journalist werden und über alle Themen die dich selber und andere Kinder interessieren schreiben und Fotos dazu machen.
Doch eh wir damit starten, gilt es ein paar grundlegende Dinge zu wissen, die wir dir gerne beibringen.
Bitte mitbringen:
Eine Kamera bzw. ein Handy mit Kamera wären klasse!
The very hungry caterpillar
in Kooperation mit:
vhs Nürtingen Nürtingen
Termine:
Dienstag:

28.11.2023
05.12.2023
12.12.2023
19.12.2023
09.01.2024
16.01.2024
23.01.2024

jeweils von 15.00-16.15Uhr
Kursleiter/innen
Vöhringer, Stephanie
Kursort(e)
vhs Nürtingen Schloßbergschule
Kirchstr. 23, 72622 Nürtingen
Raum 04
Kursinhalt
In Kooperation mit der vhs Nürtingen:

Bestimmt kennt ihr die Raupe Nimmersatt! Und sicher wisst ihr auch, was die alles fressen kann. Wisst ihr das auch auf Englisch? Nach dem Kurs auf jeden Fall und noch manches mehr, was uns beim Begleiten der Raupe so begegnen wird! Außerdem gestalten wir unser eigenes Buch.
Bitte mitbringen:
Ein leeres DinA4-Heft ohne Linien, Buntstifte, Schere und Klebestift
ONLINE Bauen und Knobeln mit dem Somawürfel
Asynchron
Termine:
Dienstag:

09.01.2023
16.01.2023
23.01.2023
30.01.2023
06.02.2023
Kursleiter/innen
Sigmund, Tina
Kursort(e)
Online von zu Hause
An einem ruhigen Platz, .
Kursinhalt
Du baust und knobelst gerne?
Wenn ja, dann lernst Du am Besten schnell den Somawürfel kennen!
In diesem Kurs bastelst Du aus vielen kleinen Holzwürfelchen und Leim Deinen eigenen Somawürfel.
Jede Woche gibt es digital, spannende Anleitungen und Anregungen, um mit Deinem Somawürfel zu bauen und zu knobeln.
Die Lösung schickst Du als Foto von Deinen Bauwerk zurück.
Den Somawürfel könnt ihr vorab im Hectorbüro in Nürtingen abholen, dazu bekommen die Teilnehmer*innen den Termin rechtzeitig mitgeteilt.
Bitte mitbringen:
gute Internetverbindung, Endgerät, digitale Kamera, Drucker
ONLINE-Raus in die Natur
Asynchron
Termine:
Dienstag:

07.11.2023
14.11.2003
21.11.2023
28.11.2023
05.12.2023
12.12.2023
Kursleiter/innen
Sigmund, Tina
Kursort(e)
Online von zu Hause
An einem ruhigen Platz, .
Kursinhalt
Du bist gerne draußen und interessierst Dich für die Natur? Dann bist Du hier richtig.
Einmal wöchentlich bekommst Du Informationen, Rezepte, Tipps, Anregungen & Aufgaben für Feld, Wald & Wiese.
Diese kannst Du selbständig erarbeiten, erforschen und ausprobieren. Mal suchst du Kräuter, beobachtest Du Tiere, machst ein Foto oder führst ein Experiment durch.
Dafür hast Du eine Woche Zeit. Du kannst also die Aufgaben erledigen, wenn es bei Dir zeitlich am besten passt ohne festen Termin.
Voraussetzungen:
Interesse an unserer heimischen Natur, aktive Mitarbeit und Rückmeldung im vorgegebenen Zeitrahmen, Spaß am selbständigen Arbeiten auch mit digitalen Medien (Mail schreiben, Foto schicken), ggf. Unterstützung durch einen Erwachsenen.
Bitte mitbringen:
gute Internetverbindung, Endgerät, digitale Kamera, Drucker
ONLINE Optical Art-Geometrie mal anders
Asynchron
Termine:
Dienstag:

07.11.2023
14.11.2003
21.11.2023
28.11.2023
05.12.2023
12.12.2023
Kursleiter/innen
Sigmund, Tina
Kursort(e)
Online von zu Hause
An einem ruhigen Platz, .
Kursinhalt
Du wolltest schon immer mal wissen, was man alles mit Geometrie machen kann?
Wenn Du es magst, ganz genau zu zeichnen. Du neugierig bist, gerne knobelst und es Dir Spaß macht, mit dem Handy zu fotografieren, bist Du in dem Kurs richtig.
Wir entdecken geometrische Formen auf viele verschiedene Arten. Du wirst verblüfft sein, wo man sie findet und was man alles damit machen kann.
Du bekommst in diesem Kurs digitale Unterlagen.
Dann hast Du eine Woche Zeit um die Aufgaben zu erledigen. Du kannst sie also machen, wenn es bei Dir am besten passt-ohne festen Termin.
Das Ergebnis schickst Du ebenfalls digital zurück, bevor es die neuen Aufgaben gibt.
Bitte mitbringen:
Internetzugang, internetfähiges Endgerät mit Kamera, einen Drucker
Biber-Erlebniskurs
in Kooperation mit:
Trägerverein Umweltzentrum Neckar Fils e.v. Plochingen
Termine:
Freitag

10.11.2023

von 14.30-17.30 Uhr
Kursleiter/innen
Amann, Willi
Kursort(e)
Umweltzentrum Neckar- Fils
Am Bruckenbach 20, 73207 Plochingen
Haupteingang
Kursinhalt
In Kooperation mit dem Umweltzentrum Neckar-Fils:

Lange Zeit galt der Biber als ausgestorben, doch seit einigen Jahren können wir ihn wieder an Ufern vieler Flüsse beobachten. Auch in Plochingen sind sie wieder zu Hause.
Wo lebt der Biber? Wie lebt der Biber? Wie ist er an seinen Lebensraum angepasst? Wie fühlt sich sein Fell an? Wie schafft er es Bäume mit seinen Zähnen zu fällen? Das sind Fragen, die wir spielerisch klären. Lasst uns gemeinsam in die Welt des Bibers eintauchen.
Bitte mitbringen:
Die Begehung und Erforschung des Biberreviers ist Teil der Veranstaltung. Bitte feste Schuhe mit Profilsohlen und der Witterung angepasste Kleidung
Ab in die Tonne oder doch nicht?
Upcycling-Aus Alt mach Schön!
Termine:
Donnerstag:

09.11.2023
16.11.2023
23.11.2023
30.11.2023

jeweils von 14.45-17.00 Uhr
Kursleiter/innen
Kilast, Angelika
Kursort(e)
GS Panoramaschule Plochingen
Carl-Orff-Weg 3, 73207 Plochingen
Kursinhalt
Aus Alt wird Schön, geht das? Aber klar!
Ihr werdet alltägliche Gegenstände neu entdecken. Verpackungsmaterialien und ausrangierte Dinge ganz neu ansehen und daraus kleine, besondere Stücke erschaffen und ihnen ein neues Leben einhauchen-UPCYCLING
Bitte mitbringen:
Schere, Kleber, Mäppchen; kleines Vesper und Getränk
Abenteuer Bionik-vom Klettverschluss bis zum Tierroboter
Als BionikerIn die Welt erforschen!
Termine:
Freitag:

10.11.2023
17.11.2023
24.11.2023
01.12.2023
08.12.2023
15.12.2023

jeweils von 16.30-18.00 Uhr

Samstag:

11.11.2023
18.11.2023
02.12.2023

jeweils von 09.00-12.00 Uhr
Kursleiter/innen
Henkel, Sara
Kursort(e)
GS Herderschule Esslingen
Hindenburgstr. 177, 73730 Esslingen
Schulhauseingang am Lehrerparkplatz (frei befahrbar)
Kursinhalt
Was können wir von einem Fisch, Vogel und Elefanten lernen? Welche technische Erfindungen können wir von den Eigenschaften von Seerose oder Bambus abschauen?
In der Bionik lernen wir Menschen von der Natur für die Technik. Wir werden Tiere und Pflanzen mit interessanten Eigenschaften genauer unter die Lupe nehmen und untersuchen, welche technischen Erfindungen daraus abgeleitet werden können.
Wir werden experimentieren und (hoffentlich) eigene bionische Erfindungen machen. Wir wollen herausfinden, wie wir mithilfe der Bionik nachhaltiger leben können.
Wir werden bionische Tierroboter bauen und diese mit einem Tablet ansteuern.
Du magst die Natur? Du bist begeistert von Technik? Dann bist du hier genau richtig!
Bitte mitbringen:
Mäppchen, Schlampermäppchen und Trinken
Kosten:
5,00 Euro
Roboter bauen & programmieren mit Lego SPIKE
Kurs A
Termine:
Freitag+Samstag:

09.02.2024

von 16.00-19.00 Uhr

10.02.2024

von 09.00-12.00 Uhr
Kursleiter/innen
Henkel, Sara
Kursort(e)
GS Herderschule Esslingen
Hindenburgstr. 177, 73730 Esslingen
Schulhauseingang am Lehrerparkplatz (frei befahrbar)
Kursinhalt
Du bist fasziniert von Robotern und baust gerne mit Lego? Dann bist du hier genau richtig!
Du baust einen eigenen Roboter aus verschiedenen Bauteilen und Sensoren. Mithilfe eines Tablets und einer einfachen Programmiersprache befiehlst du deinem Roboter, was er zu tun hat. Du entwickelst selbstständig Lösungen, sodass der Roboter schließlich eigenständig einen Parcours entlangfahren, die Umgebung wahrnehmen und andere Aufgaben lösen kann.
Zur Information:
- Ihr baut die Roboter zu zweit.
- Ein bisschen Erfahrung in der Bedienung eines Tablets ist hilfreich (aber nicht obligatorisch), da die Programmierung über ein iPad erfolgt.
Bitte mitbringen:
Trinken/Vesper + Mäppchen
Roboter bauen & programmieren mit Lego SPIKE
Kurs B
Termine:
Samstag+Sonntag:

10.02.2024

von 13.30-16.30 Uhr

11.02.2024

von 09.00-12.00 Uhr
Kursleiter/innen
Henkel, Sara
Kursort(e)
GS Herderschule Esslingen
Hindenburgstr. 177, 73730 Esslingen
Schulhauseingang am Lehrerparkplatz (=frei befahrbar)
Kursinhalt
Du bist fasziniert von Robotern und baust gerne mit Lego? Dann bist du hier genau richtig!
Du baust einen eigenen Roboter aus verschiedenen Bauteilen und Sensoren. Mithilfe eines Tablets und einer einfachen Programmiersprache befiehlst du deinem Roboter, was er zu tun hat. Du entwickelst selbstständig Lösungen, sodass der Roboter schließlich eigenständig einen Parcours entlangfahren, die Umgebung wahrnehmen und andere Aufgaben lösen kann.
Zur Information:
- Ihr baut die Roboter zu zweit.
- Ein bisschen Erfahrung in der Bedienung eines Tablets ist hilfreich (aber nicht obligatorisch), da die Programmierung über ein iPad erfolgt.
Bitte mitbringen:
Trinken/Vesper + Mäppchen
Abenteuer Amazonas
Eine spannende geographische Reise
Termine:
Dienstag:

07.11.2023
14.11.2023
21.11.2023
28.11.2023
05.12.2023
12.12.2023

jeweils von 16.30-18.00Uhr
Kursleiter/innen
Herrmann, Dr. Heinz-Dieter
Kursort(e)
GS Limburg Schule Weilheim an der Teck
Kelterstrasse 1, 73235 Weilhiem an der Teck
Kursinhalt
Der Amazonas ist vielleicht nicht der längste, aber sicherlich der größte Fluss der Erde. An manchen Stellen ist er über viele Kilometer breit und über 100 Meter tief und an seiner Mündung ergießen sich etwa 200 Millionen Liter Wasser in den Atlantik und das jede Sekunde! Das ist so viel wie der Inhalt von einer Million Badewannen!
Über das und noch viel mehr erfahrt ihr jungen Geographen während dieses Amazonas-Kurses.
Es geht um die Entdeckung und die Erforschung des Flusses durch die Eroberer Amerikas im 17. Jahrhundert, um die Tiere, Pflanzen und Menschen, die am Fluss und in den Waldgebieten leben, um die Veränderungen, die sich dort abspielen und auch um die Bedrohungen, denen dieser einzigartige Raum unseres Planeten heutzutage ausgesetzt ist.
Kommt mit zu dieser spannenden Abenteuerreise in den Amazonas.
Bitte mitbringen:
Eventuell Block und Stift, jedoch nicht unbedingt notwendig. Ein Script der Veranstaltung wird am Ende verteilt.
Kosten:
keine
Denksport für schlaue Köpfchen
Termine:
Donnerstag:

09.11.2023
16.11.2023
23.11.2023
20.11.2023
07.12.2023

jeweils von 15.15-16.45 Uhr
Kursleiter/innen
Hintermeier, Sarah
Kursort(e)
GS Schillerschule Esslingen
Schulstr. 56, 73734 Esslingen
Kursinhalt
Dir macht es Spaß mathematische und logische Aufgaben zu lösen?
In diesem Kurs kannst du alleine oder zusammen mit anderen Kindern Lösungswege für spannende Rechenaufgaben finden.
Gemeinsam rätseln, denken und knobeln wir. Ich freue mich auf dich!
Bitte mitbringen:
Mäppchen
Mal-Atelier Bilingual/Spanisch-für kleine Künstler
bilingual-Deutsch/Spanisch
Termine:
Samstag:

11.11.2023
18.11.2023
25.11.2023
02.12.2023
09.12.2023
16.12.2023

jeweils von 09.00-12.00 Uhr
Kursleiter/innen
Malavia-Wirth, Carol Viviana
Kursort(e)
GS Herderschule Esslingen
Hindenburgstr. 177, 73730 Esslingen
Treffpunkt Schulhof (Parkplatz)
Kursinhalt
Um ein abstraktes Gesicht im Stil von Pablo Picasso, Frida Kahlo, Miro... zu malen, braucht man nicht viel. Ein paar Acrylfarben und ein Pinsel genügen. In dem Kurs sprechen wir über das Leben der Künstler, deren Phantasie und ihrer Vorstellungskraft. Und das Ganze bilingual Deutsch/Spanisch, so kann auch jedes Kind durch das nachmalen der Kunstwerke die einzigartige Sichtweise der Künstler in seinem Gemälde zum Ausdruck bringen. Die Kinder erlernen Farben, Formen und weitere Ausdrücke auf Spanisch. Dadurch kommen sie mit der spanischen Sprache sowie ihrer Kultur in Berührung und lernen infolgedessen das Objekt aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und als Ganzes zu visualisieren. Gleichzeitig wird die räumliche Vorstellungskraft im Gehirn trainiert und flexibles Denken gefördert.
Bitte mitbringen:
Malkittel, Wasserfarbe, Pinsel, Becher, Lappen, Vesper, Getränke, Vesper
Kosten:
5,00 Euro
ONLINE Die kreative Welt des Programmierens
Bastle und code mit dem Calliope mini.
Termine:
Mittwoch:

08.11.2023
15.11.2023
22.11.2023
29.11.2023
06.12.2023
13.12.2023

jeweils von 16.00-18.00 Uhr
Kursleiter/innen
Oppermann, Ingar
Oppermann, Leila
Kursort(e)
Online von zu Hause
An einem ruhigen Platz, .
Kursinhalt
Hast du Spaß am Basteln und kreativ Neues zu entwickeln? Dann bist du bei diesem Kurs richtig!
Der Calliope mini ist ein kleiner, sternförmiger Computer, mit dem du eigene Projekte verwirklichen kannst. Er kann zum Beispiel Lieder abspielen, die Temperatur messen, leuchten, die Helligkeit und Lautstärke messen oder einen Text anzeigen. Er kann auch mit anderen Calliope minis kommunizieren. Gemeinsam werden wir unter anderem ein intelligentes Licht, ein Klavier und ein Orakel basteln und programmieren.
Dabei ist kein Vorwissen und auch keine zusätzliche Installation auf dem Computer nötig. Die Bausteine deines Programms kannst du mit der Maus ähnlich wie ein Puzzle zusammenfügen und nach dem Kurs selbstständig verändern und erweitern.
Den Calliope mini und die Zusatzmaterialien könnt ihr vorab im Hectorbüro in Nürtingen abholen, dazu bekommen die Teilnehmer*innen den Termin mitgeteilt.
Bitte mitbringen:
Je nach Woche: Bastelmaterialien Schere, Kleber, Gummibänder, Papp-Verpackung, z. B. vom Calliope mini
Sicher experimentieren im Chemielabor
Hector Core Course-Kurs A
Termine:
Dienstag:

07.11.2023
14.11.2023
21.11.2023
28.11.2023
05.12.2023
12.12.2023
19.12.2023
09.01.2024
16.01.2024
23.01.2024

jeweils von 14.00-16.00 Uhr
Kursleiter/innen
Schmidt, Rolf
Kursort(e)
GS Sulzgries
Sulzgrieser Str. 105-109, 73733 Esslingen
Kursinhalt
Wolltet ihr schon immer einmal wissen, wie Chemikerinnen und Chemiker in einem Labor arbeiten?
In diesem Kurs könnt ihr das selbst ausprobieren. Ihr erlernt den sicheren und richtigen Umgang mit den Geräten aus unserem „Minilabor“. Die sehen genauso aus wie in einem echten Labor, nur sind sie etwas kleiner, damit wir leichter und sicherer mit ihnen arbeiten können. Nachdem wir uns mit diesem Minilabor vertraut gemacht haben, experimentieren wir im Team zu ganz unterschiedlichen und spannenden Themen aus der Chemie.
Bei diesen Experimenten lernst du unbekannte Stoffe mittels verschiedener Stoffeigenschaften zu bestimmen. Wir werden Versuche zu verschiedenen Gasen wie Sauerstoff und Kohlenstoffdioxid planen und durchführen.
Auch mit unterschiedlichen Lebensmitteln aus unserem Alltag, wie Salz oder Rotkohl, werden spannende Schülerexperimente durchgeführt.
An insgesamt 10 Terminen zu je 2 Stunden könnt ihr euer Wissen über Chemie erweitern und selber chemische Reaktionen und Untersuchungen planen, durchführen und auswerten.
Bitte mitbringen:
Mäppchen mit Stiften, 1 Schnellhefter
Kosten:
keine
Sicher experimentieren im Chemielabor
Hector Core Course-Kurs B
Termine:
Dienstag:

07.11.2023
14.11.2023
21.11.2023
28.11.2023
05.12.2023
12.12.2023
19.12.2023
09.01.2024
16.01.2024
23.01.2024

jeweils von 16.30-18.30 Uhr
Kursleiter/innen
Schmidt, Rolf
Kursort(e)
GS Sulzgries
Sulzgrieser Str. 105-109, 73733 Esslingen
Kursinhalt
Wolltet ihr schon immer einmal wissen, wie Chemikerinnen und Chemiker in einem Labor arbeiten?
In diesem Kurs könnt ihr das selbst ausprobieren. Ihr erlernt den sicheren und richtigen Umgang mit den Geräten aus unserem „Minilabor“. Die sehen genauso aus wie in einem echten Labor, nur sind sie etwas kleiner, damit wir leichter und sicherer mit ihnen arbeiten können. Nachdem wir uns mit diesem Minilabor vertraut gemacht haben, experimentieren wir im Team zu ganz unterschiedlichen und spannenden Themen aus der Chemie.
Bei diesen Experimenten lernst du unbekannte Stoffe mittels verschiedener Stoffeigenschaften zu bestimmen. Wir werden Versuche zu verschiedenen Gasen wie Sauerstoff und Kohlenstoffdioxid planen und durchführen.
Auch mit unterschiedlichen Lebensmitteln aus unserem Alltag, wie Salz oder Rotkohl, werden spannende Schülerexperimente durchgeführt.
An insgesamt 10 Terminen zu je 2 Stunden könnt ihr euer Wissen über Chemie erweitern und selber chemische Reaktionen und Untersuchungen planen, durchführen und auswerten.
Bitte mitbringen:
Mäppchen mit Stiften, 1 Schnellhefter
Kosten:
keine
Zing! Bang! Pow!
Erstelle einen eigenen Comic mit der ComicLifeApp
in Kooperation mit:
Stadtbücherei Nürtingen Nürtingen
Termine:
Montag:

06.11.2023 von 14.30-16.30 Uhr

13.11.2023 von 16.00-18.00 Uhr
Kursleiter/innen
Dimitra, Dimitriadou
Kursort(e)
Stadtbücherei Nürtingen
Marktstraße 7, 72622 Nürtingen
Kursinhalt
In Kooperation mit der Stadtbücherei Nürtingen:

Comics sehen cool aus und machen Spaß–beim Lesen und beim Erstellen.
Kinder- und Jugendbibliothekarin Dimitra Dimitriadou stellt neue Kinderbücher vor und anschließend werden mit dem Tablet dazu Comics erstellt.
Mit der App ComicLife lassen sich im Handumdrehen eigene Bildergeschichten mit Vorlagen und Sprechblasen erstellen, das geht auch ganz ohne Selberzeichnen.
Ihr werdet dabei unterstützt, von der Idee bis zur Umsetzung. Eure Lieblingsbücher dürfen sehr gerne mitgebracht werden, es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Trickfilm-Produktion mit Stop Motion Studio
in Kooperation mit:
vhs Nürtingen Nürtingen
Termine:
Samstag:

18.11.2023

von 10.00-17.00 Uhr
Kursleiter/innen
Ackermann, Albrecht
Kursort(e)
vhs Nürtingen Schloßbergschule
Kirchstr. 23, 72622 Nürtingen
Raum 04
Kursinhalt
In Kooperation mit der vhs Nürtingen:

Mit Playmobil- oder Legofiguren kann man wunderbar spielen, Autos bauen oder ganze Städte. Viele spannender ist es aber, die Figuren in Bewegung zu bringen und so eine Geschichte zu erzählen. Da fährt dann die Polizei wirklich mit Blaulicht vor die Bank und stellt die Bankräuber noch bevor diese abhauen. Oder ein Schiff fährt auf dem Meer und stößt mit einem Tanker zusammen.
Mit einem Tablet und einer entsprechenden App kann man diese und andere Szenen so filmen, dass daraus ein Trickfilm entsteht. Die bewegten Figuren spielen dann in einem verteufelt echten Film mit.
In dem Workshop denken wir uns solche Geschichten aus, spielen sie mit Figuren nach und drehen darüber einen Stop-Motion-Film. Wir werden ein Storyboard erstellen, Hintergründe malen oder basteln und mit viel Geduld und Ausdauer Bilder schießen, die dann zu einem Film zusammengesetzt werden.
Wer will kann zu dem Workshop seine eigenen Lego- oder Playmobilfiguren mitbringen. Vor allem aber braucht ihr etwas Geduld und viel Fantasie.
Bitte mitbringen:
Essen, Trinken, Playmobil oder Legofiguren
Kosten:
5,00 Euro
Dein eigener Podcast
Wie produziere ich Hörstücke für das Internet?
in Kooperation mit:
vhs Nürtingen Nürtingen
Termine:
Samstag:

11.11.2023

von 10.00-17.00 Uhr
Kursleiter/innen
Ackermann, Albrecht
Kursort(e)
vhs Nürtingen Schloßbergschule
Kirchstr. 23, 72622 Nürtingen
Raum 02
Kursinhalt
In Kooperation mit der vhs Nürtingen:

Im Workshop erstellen wir einen Podcast (Hörstück) mit den Mitteln, die wir aus dem Radio kennen. Das kann eine Umfrage sein, ein Interview, ein Beitrag mit O-Tönen, ein kleines Hörspiel oder ein Feature. Wir lernen Podcasts mit geringem technischen Aufwand zu produzieren, dabei experimentieren wir mit Tönen und Geräuschen, mit Aufnahmetechniken und digitalem Schnitt. Wir nutzen auch künstlerische Stilmittel wie echte Journalisten.
Podcasts können über das Radio und über das Internet verbreitet werden. Man kann seine eigenen Sendungen streamen oder sogar, wenn man möchte einen eigenen Internet-Radiosender aufmachen. Man kann aber auch eigene Podcasts anbieten, die dann z.B. von Mitschüler(innen), Eltern oder Lehrer(innen) abonniert werden wie beispielsweise ein Newsletter. Dazu müsst ihr nichts weiter mitbringen als einen USB-Stick, Vesper, etwas zu Trinken und Freude am Experimentieren.
Bitte mitbringen:
USB-Stick, Vesper und Getränk
Kosten:
8,00 Euro