Astronomie
Starttermin:
04.03.2023
Kursende:
25.03.2023
Termine:
4.3.23 10.00-12.15 Uhr
11.3.23 10.00-12.15 Uhr
17.3.23 14.30-16.45 Uhr
18.3.23 Exkursion nach Freiburg ins Planetarium, Zeiten werden bekannt gegeben
24.3.23 19.30-20.30 Uhr Beobachtungen am Himmel (je nach Wetterprognose)
25.3.23 10.00-12.15 Uhr
Kursleiter/innen
Thomas, Stefan
Kursort(e)
HORNENBERGSCHULE
Jahnstraße 1, 78194 Immendingen
Kursinhalt
Du interessierst dich für unser Sonnensystem mit seinen 8 Planeten? Du möchtest die Sternbilder an unserem Himmel kennenlernen und die Geschichten dazu hören?
Das alles kannst du in diesem Kurs lernen.
Wir werden einen Beobachtungsabend machen und eine Exkursion ins Planetarium Freiburg unternehmen.
Bitte mitbringen:
Mäppchen, Schere, Klebstoff, kleines Vesper, etwas zum Trinken
Astronomie
Starttermin:
04.03.2023
Kursende:
25.03.2023
Termine:
4.3.23 10.00-12.15 Uhr
11.3.23 10.00-12.15 Uhr
17.3.23 14.30-16.45 Uhr
18.3.23 Exkursion nach Freiburg ins Planetarium, Zeiten werden bekannt gegeben
25.3.23 10.00-12.15 Uhr
Kursleiter/innen
Pohl, Annika
Kursort(e)
HORNENBERGSCHULE
Jahnstraße 1, 78194 Immendingen
Kursinhalt
Du interessierst dich für unser Sonnensystem mit seinen 8 Planeten? Du möchtest die Sternbilder an unserem Himmel kennenlernen und die Geschichten dazu hören?
Das alles kannst du in diesem Kurs lernen.
Wir werden eine Exkursion ins Planetarium Freiburg unternehmen.
Bitte mitbringen:
Mäppchen, Schere, Klebstoff, kleines Vesper, etwas zum Trinken
Besuch der Science days im Europa-Park Rust
Forschen und Experimentieren in den Labors des Europa-Parks
Starttermin:
05.05.2023
Kursende:
05.05.2023
Termine:
Anmeldeschluss: 22.03.2023

05.05.2023
Abfahrt 10.00 Uhr ab Immendingen
Rückkehr 19.00 Uhr
Kursleiter/innen
Sharma, Petra
Kursort(e)
ab Bahnhof Immendingen
Bahnhofplatz 1, 78194 Immendingen
Kursinhalt
Die Angebote für Kinder und Jugendliche in den Labors des Europa-Parks anlässlich der Sonderveranstaltung "Science days" nutzen
Bitte mitbringen:
Festes Schuhwerk, Vesper
Kosten:
10,-€ Fahrtkostenanteil
Das Ökomobil kommt
Starttermin:
16.06.2023
Kursende:
16.06.2023
Termine:
16.6.23 nachmittags (genaue Zeiten werden später bekannt gegeben)
Kursleiter/innen
Pohl, Annika
Kursort(e)
HORNENBERGSCHULE
Jahnstraße 1, 78194 Immendingen
Treffpunkt wird später festgelegt und bekannt gegeben
Kursinhalt
Das Ökomobil besucht uns in Immendingen. Wir werden zusammen mit den Profis entweder die Wiese oder das Fließgewässer Donau kennenlernen. Mitten in der Natur lernen wir dabei die Zusammenhänge kennen, die den Lebensraum bestimmen.
English is fun! Klasse 3
Spielend die Sprache entdecken
Starttermin:
22.04.2023
Kursende:
17.06.2023
Termine:
Sa. 22.04.2023 @ 09:00 - 10:30 Uhr
Sa. 13.05.2023 @ 09:00 - 10:30 Uhr
Sa. 17.06.2023 @ 09:00 - 10:30 Uhr
Kursleiter/innen
Sharma, Petra
Kursort(e)
Realschule Immendingen
Gartenstraße 16, 78194 Immendingen
Kursinhalt
In Kleingruppen wird den Kindern anhand verschiedenster Aktivitäten, die in großen Schulklassen so nicht durchführbar sind, die englische Sprache nähergebracht. Wir erlernen spielerisch neue Englischkenntnisse. Einfache Kinderbücher werden gelesen, Lieder gesungen und Spiele gespielt.
Bitte mitbringen:
Mäppchen
Kosten:
keine
English is fun! Klasse 3 online
Spielend die Sprache entdecken
Starttermin:
04.03.2023
Kursende:
11.03.2023
Termine:
Sa. 04.03.2023 @ 9.00-10.30 Uhr
Sa. 11.03.2023 @ 9.00-10.30 Uhr
Kursleiter/innen
Sharma, Petra
Kursort(e)
Videokonferenz
-, 78194 -
Zugangs-Link wird per E-mail zugeschickt
Kursinhalt
Spielerisch erlernen wir neue und festigen bereits vorhandene Englischkenntnisse anhand innovativer Mitmach-Videokonferenzen.
Bitte mitbringen:
Laptop / Tablet / PC mit Kamera und Mikrofon, Stift + Papier
English is fun! Klasse 4
Spielend die Sprache entdecken
Starttermin:
22.04.2023
Kursende:
17.06.2023
Termine:
Sa. 22.04.2023 @ 10:45 - 12:15 Uhr
Sa. 13.05.2023 @ 10:45 - 12:15 Uhr
Sa. 17.06.2023 @ 10:45 - 12:15 Uhr
Kursleiter/innen
Sharma, Petra
Kursort(e)
Realschule Immendingen
Gartenstraße 16, 78194 Immendingen
Kursinhalt
Wir festigen und erweitern spielerisch unsere Kenntnisse. Englische Kinderbücher für Fortgeschrittene werden gelesen, Lieder gesungen und Spiele gespielt. Außerdem lernen wir viele Länder kennen, in denen Englisch gesprochen wird.
Bitte mitbringen:
Mäppchen
Esel-Expedition
Starttermin:
17.06.2023
Kursende:
01.07.2023
Termine:
17.6.23 13-16 Uhr
24.6.23 13-16 Uhr
1.7.23 13-16 Uhr
Kursleiter/innen
N., N.
Kursort(e)
Ippingen
78194 Immendingen Ippingen
Treffen finden in Ippingen statt
Kursinhalt
Von Eseln begleitet begeben wir uns auf Expeditionsreise in die heimatliche Geologie und Biologie. Wir erforschen Flora und Fauna, bestimmen Pflanzen, Tiere und Bodenbestandteile, studieren Verhalten und Kommunikation von Tieren und Menschen und lernen, unsere Beobachtungen in Versuchen nachzustellen und zu dokumentieren.

Sa., 17.06.23 Pflanzenkunde: Welche Pflanzen und ihre Samen kennen wir? Wo wachsen sie? Wie ernähren sie sich? Das Prinzip der Kapillarwirkung wird im Versuch dargestellt und wir legen eine Samen-Sammlung an.

Sa., 24.06.23 Bodenkunde: Was steckt in der Erde unter unseren Füßen? Wie entstehen Fossilien? Wir sammeln Bodenproben und untersuchen ihre Zusammensetzung und Eigenschaften. Am Kohlberg wird im Gestein nach Fossilien gesucht.
Mitbringen: eine leere Plastik-Flasche

Sa., 01.07.23 Tierkunde: Anatomische Merkmale und Verhaltensweisen werden beobachtet und verglichen. Welche Kommunikationsmöglichkeiten haben sie im Vergleich zu uns Menschen? Abschließend veranstalten wir ein Natur-Bingo, das die Themen aller drei Aktionstage vereint.
Mitbringen: Notizblock
Bitte mitbringen:
Bitte auf festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung achten, falls benötigt Vesper und Getränk einpacken.
Esel-Expedition
Starttermin:
08.07.2023
Kursende:
22.07.2023
Termine:
08.07.23 13-16 Uhr
15.07.23 13-16 Uhr
22.07.23 13-16 Uhr
Kursleiter/innen
N., N.
Kursort(e)
Ippingen
78194 Immendingen Ippingen
Treffen finden in Ippingen statt
Kursinhalt
Von Eseln begleitet begeben wir uns auf Expeditionsreise in die heimatliche Geologie und Biologie. Wir erforschen Flora und Fauna, bestimmen Pflanzen, Tiere und Bodenbestandteile, studieren Verhalten und Kommunikation von Tieren und Menschen und lernen, unsere Beobachtungen in Versuchen nachzustellen und zu dokumentieren.

Sa., 08.07.23 Pflanzenkunde: Welche Pflanzen und ihre Samen kennen wir? Wo wachsen sie? Wie ernähren sie sich? Das Prinzip der Kapillarwirkung wird im Versuch dargestellt und wir legen eine Samen-Sammlung an.

Sa., 15.07.06.23 Bodenkunde: Was steckt in der Erde unter unseren Füßen? Wie entstehen Fossilien? Wir sammeln Bodenproben und untersuchen ihre Zusammensetzung und Eigenschaften. Am Kohlberg wird im Gestein nach Fossilien gesucht.
Mitbringen: eine leere Plastik-Flasche

Sa., 22.07.23 Tierkunde: Anatomische Merkmale und Verhaltensweisen werden beobachtet und verglichen. Welche Kommunikationsmöglichkeiten haben sie im Vergleich zu uns Menschen? Abschließend veranstalten wir ein Natur-Bingo, das die Themen aller drei Aktionstage vereint.
Mitbringen: Notizblock
Bitte mitbringen:
Bitte auf festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung achten, falls benötigt Vesper und Getränk einpacken.
Glück oder Genie?
Daten verstehen und Vorhersagen treffen
Starttermin:
03.03.2023
Kursende:
15.07.2023
Termine:
Fr. 3.3.23 16.15-18.15 Uhr (für alle: vorangehender Test)
Fr. 17.3.23 Gruppe A 14.30-16.00 Uhr
Fr. 24.3.23 Gruppe A 14.30-17.30 Uhr
Fr. 21.4.23 Gruppe A 14.30-17.30 Uhr
Fr. 28.4.23 Gruppe A 14.30-17.30 Uhr
Fr. 5.5.23 Gruppe A 14.30-16.00 Uhr
Fr. 12.5.23 16.15-18.15 (für alle: nachfolgender Test)
Fr. 16.6.23 Gruppe B 14.30-17.30 Uhr
Fr. 23.6.23 Gruppe B 14.30-17.30 Uhr
Fr. 7.7.23 Gruppe B 14.30-17.30 Uhr
Fr. 15.7.23 Gruppe B 14.30-17.30 Uhr
Kursleiter/innen
Jamshidi, Samira
Kursort(e)
HORNENBERGSCHULE
Jahnstraße 1, 78194 Immendingen
Treffpunkt auf dem Schulhof vor der Schule
Kursinhalt
Du findest Würfelexperimente, Münzwurf und Baumdiagramme im Matheunterricht spannend? Du stellst gern Vermutungen an und möchtest wissen, wie man sie überprüft und begründet?

Wir schauen uns verschiedene (alltägliche) Daten an, stellen Vermutungen darüber an und gewinnen Erkenntnisse über Datenauswertung und Statistik. Papierflieger, Münzen, echte und gezinkte Würfel und die "Heckis" helfen uns dabei.

Unsere Kinderakademie nimmt mit diesem Kurs an der Wirksamkeitsstudie der Uni Tübingen (Hector Institut für empirische Bildungsforschung) teil.
Wenn du Interesse hast, an diesem Kurs teilzunehmen, bitten wir dich, alle Termine freizuhalten. Der Kurs selbst dauert 16 Kursstunden.
Jedes angemeldete Kind muss am vorangehenden Test (3.3.23, 16.15-18.15 Uhr) und am abschließenden Test (12.5.23, 16.15-18.15 Uhr) teilnehmen. Wer in der ersten Gruppe am Kurs teilnimmt (3.3.-6.5.) und wer die zweite Gruppe (10.6.-8.7.) besucht, wird vom Hector Institut festgelegt. Bitte melden Sie Ihr Kind nur an, wenn Sie damit einverstanden sind. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich gern an uns (info@kinderakademie-immendingen.de).
Bitte mitbringen:
Mäppchen, Schere, Klebstoff, Vesper, etwas zum Trinken
Grünen Strom erzeugen
Grüne Energie im Aufwind im Kinder- und Jugendmuseum Donaueschingen
Starttermin:
18.03.2023
Kursende:
18.03.2023
Termine:
Sa. 18.03.2023
Treffpunkt um 10.05 Uhr am Bahnhof Immendingen.
Rückkehr um 15.30 Uhr am Bahnhof Immendingen
Kursleiter/innen
Sharma, Petra
Kursort(e)
ab Bahnhof Immendingen
Bahnhofplatz 1, 78194 Immendingen
Kursinhalt
Im Kinder- und Jugendmuseum in Donaueschingen darfst du zu den drei Themen Mensch, Natur und Technik forschen. Beim Workshop wirst du mehr über die Erzeugung erneuerbarer Energie erfahren.
Klavierunterricht
Lerne dein Lieblingsstück auf dem Klavier spielen
Starttermin:
30.05.2023
Kursende:
31.05.2023
Termine:
30.05.2023: 12-17.00 Uhr
31.05.2023: 8-12.00 Uhr

Einzelunterricht à 60 Minuten an beiden Tagen möglich
Kursleiter/innen
Kräutle, Julie-Sophie
Kursort(e)
Schlossschule Immendingen GS
Jahnstraße 1, 78194 Immendingen
Aula
Kursinhalt
Neben dem Erlernen deines Lieblingsstück auf dem Klavier, lernen wir Stücke von der Klassik bis zum Rock und Pop kennen. Es erwartet dich eine kleine musikalische Zeitreise in zwei Einzelunterrichtsstunden.
Bitte mitbringen:
Bleistift und Radiergummi, Trinken und ggf. Noten vom gewünschten Stück
Klavierzauberei
Lerne das Instrument kennen und spielen
Starttermin:
30.05.2023
Kursende:
31.05.2023
Termine:
30.05.2023: 8-12.00 Uhr
31.05.2023: 12-17.00 Uhr

Jede/r SchülerIn hat Anspruch auf insgesamt 2x60 Minuten Einzelunterricht
Kursleiter/innen
Kräutle, Julie-Sophie
Kursort(e)
Schlossschule Immendingen GS
Jahnstraße 1, 78194 Immendingen
Aula
Kursinhalt
Wie viele Tasten hat ein Klavier? Seit wann gibt es das Klavier? Wie spielt man das Klavier? Diese und weitere spannende Fragen beantworten wir gemeinsam in zwei Einzelunterrichtseinheiten.
Bitte mitbringen:
Bleistift, Buntstifte, Radiergummi und Trinken
Kleine Forscher im Wald 3
Erde, Feuer, Wasser, Luft sind unsere Elemente mit denen wir experimentieren und spielen. Die eigene Waldhütte entsteht, Wie geht Feuer machen ohne Streichholz?, Wie baut man eine Pipeline im Wald?, Was brauch ich um eine Hängebrücke im Wald zu bauen?
Starttermin:
22.04.2023
Kursende:
15.05.2023
Termine:
Sa. 22.04.23 @ 09:30 - 13:15 Uhr
Sa. 29.04.23 @ 09:30 - 13:15 Uhr
Sa. 06.05.23 @ 09:30 - 13:15 Uhr
Sa. 15.05.23 @ 09:30 - 13:15 Uhr
Kursleiter/innen
Riempp, Sylvia
Kursort(e)
Donaustadtion Tuttlingen Eingang
Stadionstraße, 78532 Tuttlingen
Kursinhalt
Mit den Elementen Erde, Feuer, Wasser, Luft erforschen wir was alles in den Elementen steckt. Mit dem Element Erde zum Beispiel lassen wir unsere eigene Waldhütte entstehen und erleben wie freundlich die Erde wirklich ist. Mit dem Element Feuer lernen wir, wie man Feuer ohne Streichholz macht. Mit dem Element Wasser lassen wir eine Waldpipeline entstehen, oder bauen aus gefrorenem Wasser schöne Bauwerke. Beim Element Luft, gehen wir selbst in die Luft und bauen eine Hängebrücke und andere Luftelemente.
Bitte mitbringen:
Feste Schuhe, Wettergerechte Kleidung, Vesper
Kleine Forscher im Wald 4
Erde, Feuer, Wasser, Luft sind unsere Elemente mit denen wir experimentieren und spielen. Die eigene Waldhütte entsteht, Wie geht Feuer machen ohne Streichholz?, Wie baut man eine Pipeline im Wald?, Was brauch ich um eine Hängebrücke im Wald zu bauen?
Starttermin:
01.07.2023
Kursende:
22.07.2023
Termine:
Sa. 01.07.23 @ 09:30 - 13:15 Uhr
Sa. 08.07.23 @ 09:30 - 13:15 Uhr
Sa. 15.07.23 @ 09:30 - 13:15 Uhr
Sa. 22.07.23 @ 09:30 - 13:15 Uhr
Kursleiter/innen
Riempp, Sylvia
Kursort(e)
Donaustadtion Tuttlingen Eingang
Stadionstraße, 78532 Tuttlingen
Kursinhalt
Mit den Elementen Erde, Feuer, Wasser, Luft erforschen wir was alles in den Elementen steckt. Mit dem Element Erde zum Beispiel lassen wir unsere eigene Waldhütte entstehen und erleben wie freundlich die Erde wirklich ist. Mit dem Element Feuer lernen wir, wie man Feuer ohne Streichholz macht. Mit dem Element Wasser lassen wir eine Waldpipeline entstehen, oder bauen aus gefrorenem Wasser schöne Bauwerke. Beim Element Luft, gehen wir selbst in die Luft und bauen eine Hängebrücke und andere Luftelemente.
Bitte mitbringen:
Feste Schuhe, Wettergerechte Kleidung, Vesper
Kleine Spezialisten- Wir präsentieren unser Wissen
Starttermin:
01.06.2023
Kursende:
03.06.2023
Termine:
01.06.2023: 13-18.00 Uhr, Einzelcoaching à 60 Minuten
03.06.2023: 8-12.00 Uhr, Termin für alle, 11.30 Uhr Präsentation vor den Eltern
Kursleiter/innen
Kräutle, Julie-Sophie
Kursort(e)
Schlossschule Immendingen GS
Jahnstraße 1, 78194 Immendingen
Aula
Kursinhalt
Kennst du Jennie, Tim und die Kinderreporter von logo!? Hast du dich schon einmal gefragt, weshalb die so locker vor der Kamera stehen und ihnen immer etwas Passendes einfällt? Du hingegen bist bei einer Präsentation aufgeregt und dir fehlen die Worte?
Wir erarbeiten uns ein spannendes Thema, lernen wie wir Lampenfieber besiegen und unser Wissen gut präsentieren können. Ab und zu wirst du dabei sogar auf Video aufgenommen und du kannst dich danach selbst anschauen – wie im richtigen Fernsehen!
Neugierig? Dann mach mit bei den „Kleinen Spezialisten“!
Bitte mitbringen:
Mäppchen, Schere, Kleber, Plakat, Karteikarten
Kosten:
-
Koreanisch für Anfänger
Starttermin:
03.03.2022
Kursende:
18.03.2022
Termine:
Fr. 3.3.23 14.30-16.30 Uhr
Sa. 4.3.23 14.30-16.30 Uhr
Fr. 10.3.23 14.30-16.30 Uhr
Sa. 11.3.23 14.30-16.30 Uhr
Fr. 17.3.23 14.30-16.30 Uhr
Sa. 18.3.23 14.30-16.30 Uhr
Kursleiter/innen
Choi, Ok Zu
Kursort(e)
HORNENBERGSCHULE
Jahnstraße 1, 78194 Immendingen
Kursinhalt
Kennst du K-Pop? Hast du Lust eine Sprache mit fremden Zeichen zu lernen?
In diesem Kurs lernst du Schriftzeichen, Wörter und einfache Sätze auf Koreanisch und die koreanische Kultur kennen.
Und vielleicht kannst du am Ende vom Kurs schon einiges auf Koreanisch lesen, sagen und verstehen.
Bitte mitbringen:
Mäppchen mit Farbstiften, Füller, Schere und Klebstoff, kleines Vesper, etwas zum Trinken
Koreanisch für Fortgeschrittene
Starttermin:
21.04.2022
Kursende:
06.05.2022
Termine:
Fr. 21.4.23 14.30-16.30 Uhr
Sa. 22.4.23 14.30-16.30 Uhr
Fr. 28.4.23 14.30-16.30 Uhr
Sa. 29.4.23 14.30-16.30 Uhr
Fr. 5.5.23 14.30-16.30 Uhr
Sa. 6.5.23 14.30-16.30 Uhr
Kursleiter/innen
Choi, Ok Zu
Kursort(e)
HORNENBERGSCHULE
Jahnstraße 1, 78194 Immendingen
Kursinhalt
Hast du schon einen Koreanisch-Kurs besucht? Wenn du mehr lernen willst, ist dieser Fortgeschrittenenkurs genau das Richtige für dich.
Bitte mitbringen:
Mäppchen mit Farbstiften, Füller, Schere und Klebstoff, kleines Vesper, etwas zum Trinken
Kreativ am Computer
Programmieren mit der Computersprache Python
Starttermin:
21.04.2023
Kursende:
13.05.2023
Termine:
Fr. 21.4. 14.30-16.45 Uhr
Sa. 22.4. 9.00-10.30 Uhr
Fr. 28.4. 14.30-16.45 Uhr
Sa. 29.4. 9.00-10.30 Uhr
Fr. 5.5. 14.30-16.45 Uhr
Sa. 6.5. 9.00-10.30 Uhr
Fr. 12.5. 14.30-16.45 Uhr
Sa. 13.5. 9.00-10.30 Uhr
Kursleiter/innen
Thomas, Stefan
Kursort(e)
HORNENBERGSCHULE
Jahnstraße 1, 78194 Immendingen
Treffen auf dem Pausenhof vor der Schule
Kursinhalt
Lerne, kreativ zu programmieren. Mithilfe des grafischen Moduls "Turtle.py" werden viele grundlegende Konzepte der Programmierung spielerisch eingeführt. Du wirst auf der Lern- und Entwicklungsoberfläche IDLE für Python deine eigenen geometrischen Kunstwerke programmieren. Wir beschäftigen uns u.a. mit
- der Programmiersprache Python,
- Grundkonzepten von Programmiersprachen,
- kreativen grafischen Programmierungen,
- Spieleprogrammierung

Voraussetzung für den Kurs ist, dass du schon einmal mit einer grafischen Programmiersprache (z.B. Scratch) programmiert hast.
Bitte mitbringen:
Vesper, etwas zum Trinken; optional: Maus, USB-Stick (um die Ergebnisse abzuspeichern)
Kosten:
keine
Kreative Werkstatt
Tiere und Pflanzen in der Natur
Starttermin:
03.03.2023
Kursende:
19.05.2023
Termine:
freitags, ab 03.03.2023
14:30-16:00 Uhr
Kursleiter/innen
Dornhof, Irene
Kursort(e)
HORNENBERGSCHULE
Jahnstraße 1, 78194 Immendingen
im Hof von der Grundschule in Immendingen, Jahnstr.
Kursinhalt
Wir erforschen die Natur im Lauf der Jahreszeiten und fertigen dazu verschiedene Arbeiten an.
Bitte mitbringen:
Mäppchen mit Stiften, Kleber, Schere und gute Laune
Künstliche Intelligenz 3
wir bauen uns eine KI am Computer
Starttermin:
16.06.2023
Kursende:
16.06.2023
Termine:
Fr. 16.6. 14:30 - 17:30 Uhr
Kursleiter/innen
Thomas, Stefan
Kursort(e)
HORNENBERGSCHULE
Jahnstraße 1, 78194 Immendingen
Eingangstüre
Kursinhalt
Einführung in das Thema KI
Wir werden Möglichkeiten zur Bilderkennung kennenlernen (neuronale Netze trainieren). Diese können dann verschiedene Gegenstände erkennen und unterscheiden.
Bitte mitbringen:
Buntstifte, mindestens drei verschiedene Kuscheltiere, Spielfiguren, Legofiguren oder Ähnliches, optional: USB-Stick, um die eigenen Programme abzuspeichern
Kosten:
keine
Künstliche Intelligenz 4
wir bauen uns eine KI am Computer
Starttermin:
07.07.2023
Kursende:
07.07.2023
Termine:
Fr. 7.7. 14:30 - 17:30 Uhr
Kursleiter/innen
Thomas, Stefan
Kursort(e)
HORNENBERGSCHULE
Jahnstraße 1, 78194 Immendingen
Eingangstüre
Kursinhalt
Einführung in das Thema KI
Wir werden Möglichkeiten zur Bilderkennung kennenlernen (neuronale Netze trainieren). Diese können dann verschiedene Gegenstände erkennen und unterscheiden.
Bitte mitbringen:
Buntstifte, mindestens drei verschiedene Kuscheltiere, Spielfiguren, Legofiguren oder Ähnliches, optional: USB-Stick, um die eigenen Programme abzuspeichern
Kosten:
keine
Landschafts- und Artenschutz
die Bienen- einwichtiges Nutztier
Starttermin:
29.04.2023
Kursende:
13.05.2023
Termine:
29.4. und 13.5.
Uhrzeiten werden noch bekannt gegeben
Kursleiter/innen
Zonta, Alexander
Kursort(e)
Alexander Zonta Kursleiter
Bachzimmererstraße 35, 78194 Immendingen
Immendingen, Bachzimmerer Straße 35
Kursinhalt
Landschaftsschutz am Thema Bienen, Arterhaltung auf Feldern und Wiesen am Beispiel der Bienen, mit praktischen Übungen
Bitte mitbringen:
Wetterfeste Kleidung und Schuhe, Hausschuhe.kleines Vesper
Kosten:
keine
Lass die Puppen tanzen!
Wie kannst du mit Handpuppen spannende Geschichten spielen
Starttermin:
16.06.2023
Kursende:
30.06.2023
Termine:
16.06.2023, 23.06.2023, 30.06.2023
14.15 Uhr -17.15 Uhr
nach Absprache weiterer Termin zur Aufführung
Kursleiter/innen
Engbers, Marianne
Kursort(e)
evangelisches Gemeindehaus
Reckenbachstraße 4, 78187 Geisingen
Ev. Gemeidnehaus,Reckenbachstr. 4,78187 Geisingen
Kursinhalt
Schlafen bei dir etwa noch Kasper, Seppl, der Zauberer., der Drache oder die Hexe? Willst du sie zum Leben erwecken? Willst du wissen, wie man sie richtig bewegt und mit ihnen spannende Geschichten spielt, die man noch dazu selber sich ausdenkt? Dann bist du hier richtig.
Bitte mitbringen:
Schüler eigene Kasperle-Figuren und Handpuppen, Einsatz von weiteren Materialien wie z.B.Tücher, Stäbe zur Gstaltung und Darstellung be
Kosten:
keine
Mathe - Spaß an kniffligen Rätseln und Knobelaufgaben
Starttermin:
15.04.2023
Kursende:
29.04.2023
Termine:
Samstag: 15.04.2023 - 08:30-11:30 Uhr
Samstag: 22.04.2023 - 08:30-11:30 Uhr
Samstag: 29.04.2023 - 08:30-11:30 Uhr
Kursleiter/innen
Wörner, Sylvia
Kursort(e)
Realschule Immendingen
Gartenstraße 16, 78194 Immendingen
Kursinhalt
Du ?
- knobelst gerne an Mathe-Aufgaben?
- willst wissen, wie Andere richtige "Knacknüsse" lösen?
- langweilst Dich im Mathe-Unterricht?
- hast Lust, Deine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen?

Dann bist Du hier genau richtig! Wie auch im Sport trainieren wir im Kurs Mathematik Aufgaben. Dabei lernst Du viele Tricks und Kniffe für schwierige Mathe-Aufgaben kennen!
Bitte mitbringen:
Lineal, Schreibblock, Mäppchen
Kosten:
-
Medienkompetenz in der Schule
Starttermin:
22.04.2023
Kursende:
27.05.2023
Termine:
Samstag, 22.04.2023 @ 8:30-10h
Samstag, 29.04.2023 @ 8:30-10h
Samstag, 06.05.2023 @ 8:30-10h
Samstag, 13.05.2023 @ 8:30-10h
Samstag, 20.05.2023 @ 8:30-10h
Samstag, 27.05.2023 @ 8:30-10h
Kursleiter/innen
Schoner, Levke
Kursort(e)
Videokonferenz
-, 78194 -
Kursinhalt
In diesem Kurs lernst du, wie du sicher im Internet unterwegs bist und wirst deine erste eigene und selbstständige Internetrecherche machen. Außerdem wirst du am Ende des Kurses mit dem Präsentationsprogramm PowerPoint eine Präsentation selbst erstellen.
Bitte mitbringen:
Den Kindern wird vor Kursbeginn entsprechendes Material postalisch zugesandt. Da der Kurs online gehalten wird, brauchen die Kinder lediglich ein Mäppchen. Allerdings wird ein Internetzugang vorausgesetzt sowie die Installation des Programms PowerPoint.
Orgel-Exkursion
Wir entdecken die Orgel
Starttermin:
01.06.2023
Kursende:
02.06.2023
Termine:
01.06.2023: 8-12.00 Uhr
02.06.2023: 13-18.00 Uhr

Jede/r SchülerIn erhält zwei Unterrichtseinheiten à 60 Minuten.
Kursleiter/innen
Kräutle, Julie-Sophie
Kursort(e)
Katholisches Pfarrheim, Souterrain
Alemannenweg 3, 78194 Immendingen
Katholische Kirche in Hattingen
Kursinhalt
Gemeinsam entdecken wir die Funktionsweise- und Spielweise der Orgel. In zwei Einzelunterrichtseinheiten lernst du die Orgel kennen und spielen.
Bitte mitbringen:
Bleistift und Radiergummi
Programmieren des Calliope-mini-Controllers
Kennenlernen und programmieren des Calliope-mini
Starttermin:
22.04.2023
Kursende:
13.05.2023
Termine:
Sa. 22.4. 10.45-13.00 Uhr
Sa. 29.4. 10.45-13.00 Uhr
Sa. 6.5. 10.45-13.00 Uhr
Sa. 13.5. 10.45-13.00 Uhr
Kursleiter/innen
Thomas, Stefan
Kursort(e)
HORNENBERGSCHULE
Jahnstraße 1, 78194 Immendingen
Eingangsbereich
Kursinhalt
Zunächst erkunden wir den Calliope mini und die Programmierumgebung OpenRoberta.
Es werden einfache Programme erstellt, gespeichert und auf den Calliope übertragen.
Anschließend werden wir einfache Beispiele aus dem Alltag programmieren und ausprobieren, z.B. eine Ampelschaltung, ein automatisches Rücklicht für das Fahrrad, ein Programm für ein Geschicklichkeitsspiel und weitere lustige und interessante Themen bearbeiten. Exkurse in die Physik, Musik und andere Bereiche geben uns Gelegenheit, den Calliope mini auch in diesen Bereichen einzusetzen.
Gerne können auch Vorschläge für eigene Projekte eingebracht werden.
Bitte mitbringen:
optional: USB-Stick, um die eigenen Programme abzuspeichern
Kosten:
keine
Räumliche Superkräfte entwickeln
Neue Ansichten entstehen im Kopf
Starttermin:
03.03.2023
Kursende:
22.07.2023
Termine:
Fr. 3.3.23 14.30-16.00 Uhr
Fr. 10.3.23 14.30-16.30 Uhr (vorhergehender Test)
Sa. 11.3.23 9.30-12.30 Uhr (Gruppe A)
Sa. 18.3.23 9.30-12.30 Uhr (Gruppe A)
Sa. 25.3.23 9.30-12.30 Uhr (Gruppe A)
Sa. 22.4.23 9.30-12.30 Uhr (Gruppe A)
Sa. 6.5.23 9.30-11.00 Uhr (Gruppe A)
Fr. 12.5.23 14.00-16.00 Uhr (abschließender Test)
Sa. 17.6.23 9.30-12.30 Uhr (Gruppe B)
Sa. 8.7.23 9.30-12.30 Uhr (Gruppe B)
Sa. 16.7.23 9.30-12.30 Uhr (Gruppe B)
Sa. 22.7.23 9.30-12.30 Uhr (Gruppe B)
Kursleiter/innen
Jamshidi, Samira
Kursort(e)
HORNENBERGSCHULE
Jahnstraße 1, 78194 Immendingen
erster Treffpunkt: auf dem Schulhof vor der Schule
Kursinhalt
Wenn du puzzelst oder eine LEGO-Anleitung nachbaust, brauchst du deine räumliche Vorstellungskraft. In diesem Kurs kannst du räumliche Superkräfte entwickeln. Denn wir schauen uns mithilfe verschiedener Dinge (z.B. Schleichtiere oder Steckwürfel) die unterschiedlichen Sichtweisen an.

Unsere Kinderakademie nimmt mit diesem Kurs an der Wirksamkeitsstudie der Uni Tübingen (Hector Institut für empirische Bildungsforschung) teil.
Wenn du Interesse hast, an diesem Kurs teilzunehmen, bitten wir dich, alle Termine freizuhalten. Der Kurs selbst dauert 16 Kursstunden.
Jedes angemeldete Kind muss am ersten Treffen (3.3.23, 14.30-16.30 Uhr), am vorangehenden Test (10.3.23, 14.30-16.30 Uhr) und am abschließenden Test (12.5.23, 14.00-16.00) teilnehmen. Wer in der ersten Gruppe am Kurs teilnimmt (17.3.-5.5.) und wer die zweite Gruppe (9.6.-7.7.) besucht, wird vom Hector Institut festgelegt. Bitte melden Sie Ihr Kind nur an, wenn Sie damit einverstanden sind. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich gern an uns (info@kinderakademie-immendingen.de).
Bitte mitbringen:
Mäppchen mit Buntstiften, Schere, Klebstoff, Vesper, etwas zum Trinken
Kosten:
keine
So ein Theater! Termin 1
Reise doch mit ins Fantasieland!
Starttermin:
24.02.2023
Kursende:
10.03.2023
Termine:
24.02.2023, 03.03.2023, 10.03.2023
Kursleiter/innen
Engbers, Marianne
Kursort(e)
evangelisches Gemeindehaus
Reckenbachstraße 4, 78187 Geisingen
Ev. Gemeindehaus, Geisingen, Reckenbachstr. 4
Kursinhalt
Reist du mit ins Fantasieland des Theaters! (Jeux Dramatiques)
Willst du mit anderen fantasievoll in eine Geschichte erleben? Mit Stoffen in allen Farben und Größen sowie weiteren Requisiten wirst du mit den anderen Kindern die gehörte Geschichte gestalten. Jeder darf sich seine Wunschrolle auswählen. Gleichzeitig lernen wir einiges, was alles so zum Theaterspielen gehört und erproben das eine oder andere.
Bitte mitbringen:
Schläppchen oder Stoppersocken, Vesper, Getränk
So ein Theater! Termin 2
Reise doch mit ins Fantasieland!
Starttermin:
25.02.2023
Kursende:
11.03.2023
Termine:
25.02.2023, 04.03.2023, 11,03,2023
9.15 Uhr-12.15 Uhr
Kursleiter/innen
Engbers, Marianne
Kursort(e)
evangelisches Gemeindehaus
Reckenbachstraße 4, 78187 Geisingen
Ev. Gemeindehaus, Geisingen, Reckenbachstr. 4
Kursinhalt
Reist du mit ins Fantasieland des Theaters! (Jeux Dramatiques)
Willst du mit anderen fantasievoll in eine Geschichte erleben? Mit Stoffen in allen Farben und Größen sowie weiteren Requisiten wirst du mit den anderen Kindern die gehörte Geschichte gestalten. Jeder darf sich seine Wunschrolle auswählen. Gleichzeitig lernen wir einiges, was alles so zum Theaterspielen gehört und erproben das eine oder andere.
Bitte mitbringen:
Schläppchen oder Stoppersocken, Vesper, Getränk
Trommelzauber
Eine Rhythmus-Reise nach Afrika
Starttermin:
02.06.2023
Kursende:
03.06.2023
Termine:
02.06.2023: 8-12.00 Uhr, Termin für Einzelunterricht à 60 Minuten

03.06.2023: 12-17.00 Uhr, Termin für alle
Kursleiter/innen
Kräutle, Julie-Sophie
Kursort(e)
Schlossschule Immendingen GS
Jahnstraße 1, 78194 Immendingen
Aula
Kursinhalt
Es erwarten euch Klanggeschichten, Rhythmusexperimente und vieles mehr. Gemeinsam lernen wir Trommeln, erleben Afrika mit Liedern, Rhythmen, Tänzen, Geschichten und Spielen.
Videodance
Starttermin:
22.04.2023
Kursende:
06.05.2023
Termine:
Sa., 22.4.23 9-12Uhr
Sa., 6.5.23 9-12Uhr
Kursleiter/innen
N., N.
Kursort(e)
Tanzschule dance4you
Schwarzwaldstraße 5, 78532 Tuttlingen
Dance4you, Schwarzwaldstr. 5, Tuttlingen-Möhringen
Kursinhalt
Der Kurs für Dich und Deine Freunde! Hier wird alles getanzt, was so richtig Spaß macht. Videodance bedeutet, tanzen wie Deine Stars in den Musikvideos. Es werden viele verschiedene Style getanzt! Unter anderem sind Hip Hop, Clubstyle, Jumpstyle und Streetstyle mit dabei.