101-1 Astronomie - eine Reise durchs Weltall
1. Halbjahr 2022/2023
Starttermin:
07.11.2022
Kursende:
23.01.2023
Termine:
16:00-17:30 Uhr, immer montags
07.11., 14.11., 21.11., 28.11., 05.12., 12.12., 09.01., 14.01., 16.01., 23.01.2023.

Kurstermine: 10, davon 1 Termin (Samstag, 14.01.2023) als Exkursion ins Haus der Astronomie.
Kursleiter/innen
Kolar, Esther
Kursort(e)
Schillerschule Walldorf
Schlossweg 11, 69190 Walldorf
Kursinhalt
Unsere Reise durchs Weltall führt uns von der Erde bis zu den fernen Galaxien. Dabei müssen wir zuerst verstehen, woher die Astronomen ihre Informationen über die Himmelskörper, die ja alle weit entfernt sind, bekommen.
Wir erkunden Mond und Sonne und untersuchen, was sie für unser Leben auf der Erde bedeuten. Das Sonnensystem als unsere direkte kosmische Heimat hat viele spannende Objekte: wir lernen die Planeten und die anderen kleineren Himmelskörper wie Monde, Asteroiden, Kometen, etc. kennen. In größere Entfernungen führt uns die Beschäftigung mit dem Leben der Sterne, wir lernen unsere eigene Galaxie, die Milchstraße kennen und werfen noch einen Blick auf andere Galaxien. Auch für die großen Themen der Astronomie, wie Urknall und schwarze Löcher, wollen wir Zeit finden.
Parallel dazu wollen wir üben, uns am Sternenhimmell zurechtzufinden und in jeder Jahreszeit Sternbilder zu erkennen. Dafür basteln wir uns auch ein Hilfsmittel, die drehbare Sternkarte.
In den Nachrichten hören wir immer wieder von spannenden Forschungsergebnissen der Astronomen, von Exoplaneten und Raumsonden, die auf Kometen und Planeten landen oder sie im Vorbeiflug erkunden. Wir wollen erfahren und einordnen, was die Wissenschaftler zur Zeit gerade erforschen.
Bei einem Ausflug gemeinsam mit den Eltern und gerne auch den Geschwistern besuchen wir die Landessternwarte in Heidelberg und erleben im Haus der Astronomie einen "Flug durchs Universum".
Bitte mitbringen:
Din A4-Ordner (von der Kinderakademie gestellt) mit 10 leeren DinA4-Seiten. Blauer DinA4-Schnellhefter aus Pappe (für ein Sternbilderbuch), Mäppchen mit Schere und Kleber und Buntstiften
Kosten:
Keine
101-2 Astronomie - eine Reise durchs Weltall
2. Halbjahr 2022/2023
Starttermin:
06.03.2023
Kursende:
22.05.2023
Termine:
Kurstermine im 2. Halbjahr:
16:00-17:30 Uhr, immer montags
06.03., 13.03., 20.03., 27.03., 17.04., 22.04., 24.04., 08.05., 15.05., 22.05.2023.

Kurstermine: 10, davon 1 Termin (Samstag 22.04.2023) als Exkursion ins Haus der Astronomie.
Kursleiter/innen
Kolar, Esther
Kursort(e)
Schillerschule Walldorf
Schlossweg 11, 69190 Walldorf
Kursinhalt
Unsere Reise durchs Weltall führt uns von der Erde bis zu den fernen Galaxien. Dabei müssen wir zuerst verstehen, woher die Astronomen ihre Informationen über die Himmelskörper, die ja alle weit entfernt sind, bekommen.
Wir erkunden Mond und Sonne und untersuchen, was sie für unser Leben auf der Erde bedeuten. Das Sonnensystem als unsere direkte kosmische Heimat hat viele spannende Objekte: wir lernen die Planeten und die anderen kleineren Himmelskörper wie Monde, Asteroiden, Kometen, etc. kennen. In größere Entfernungen führt uns die Beschäftigung mit dem Leben der Sterne, wir lernen unsere eigene Galaxie, die Milchstraße, kennen und werfen noch einen Blick auf andere Galaxien. Auch für die großen Themen der Astronomie, wie Urknall und schwarze Löcher, wollen wir Zeit finden.
Parallel dazu wollen wir üben, uns am Sternenhimmel zurechtzufinden und in jeder Jahreszeit Sternbilder zu erkennen. Dafür basteln wir uns auch ein Hilfsmittel, die drehbare Sternkarte.
In den Medien hören wir immer wieder von spannenden Forschungsergebnissen der Astronomen, von Exoplaneten und Raumsonden, die auf Kometen und Planeten landen oder sie im Vorbeiflug erkunden. Wir wollen erfahren und einordnen, was die Wissenschaftler zur Zeit gerade erforschen.
Falls die Pandemielage es möglich macht, besuchen wir bei einem Ausflug gemeinsam mit den Eltern und gerne auch den Geschwistern die Landessternwarte in Heidelberg und erleben im Haus der Astronomie einen "Flug durchs Universum".
Bitte mitbringen:
Din A4-Ordner (von der Kinderakademie gestellt) mit 10 leeren DinA4-Seiten. Blauer DinA4-Ordner aus Pappe (für ein Sternbilderbuch), Mäppchen mit Schere und Kleber und Buntstiften
Kosten:
Keine
102-1 "Hector Core Course" Wie funktionieren Pflanzen?
1. Halbjahr 2022/2023
Starttermin:
08.11.2022
Kursende:
31.01.2023
Termine:
Achtung! Geänderte Termine im 1. Halbjahr,
immer dienstags, 16.00 - 17.30 Uhr:
08.11., 15.11., 22.11., 29.11., 06.12., 13.12., 10.01., 17.01, 24.01., 31.01.2023.
Kursleiter/innen
Arndt, Magdalena
Kursort(e)
Schillerschule Walldorf
Schlossweg 11, 69190 Walldorf
Kursinhalt
Wolltest du schon immer einmal wissen, warum Blätter grün sind und warum Kakteen so stachelig sind? Wie fleischfressende Pflanzen funktionieren? Willst du mit dem Mikroskop arbeiten und spannende Dinge über Pflanzen erfahren?

Dann bist du in diesem Kurs richtig!
102-2 "Hector Core Course" Wie funktionieren Pflanzen?
2. Halbjahr 2022/2023
Starttermin:
07.03.2023
Kursende:
23.05.2023
Termine:
Termine im 2. Halbjahr,
immer dienstags, 16.00-17.30 Uhr:
07.03., 14.03., 21.03., 28.03., 18.04., 25.04., 02.05., 09.05., 16.05., 23.05.2023
Kursleiter/innen
Arndt, Magdalena
Kursort(e)
Schillerschule Walldorf
Schlossweg 11, 69190 Walldorf
Kursinhalt
Wolltest du schon immer einmal wissen, warum Blätter grün sind und warum Kakteen so stachelig sind? Wie fleischfressende Pflanzen funktionieren? Willst du mit dem Mikroskop arbeiten und spannende Dinge über Pflanzen erfahren?

Dann bist du in diesem Kurs richtig!
103-1 Experimente in Chemie und Naturwissenschaften
1. Halbjahr 2022/2023
Starttermin:
11.11.2022
Kursende:
20.01.2023
Termine:
Kurstermine 1. Halbjahr:
immer freitags, 15.00 - 17.15 Uhr
11.11., 18.11., 25.11., 02.12., 09.12., 16.12., 13.01., 20.01.2023.
Kursleiter/innen
Esen, Eda-Sinem
Kursort(e)
Schillerschule Walldorf
Schlossweg 11, 69190 Walldorf
Kursinhalt
Chemie – Was ist das?

In diesem Kurs hast Du die Möglichkeit wie in einem Chemielabor zu arbeiten. Wir werden mit kleinen Geräten, wie Du sie auch in jedem großen chemischen Labor finden kannst, spannende Experimente durchführen. Dabei erfährst Du unter Anderem…

… wie in einem Chemielabor gearbeitet und auf Sicherheit geachtet wird.
… wie Chemiker Experimente durchführen.
…was eine chemische Reaktion genau ist.
… wie ein Chemiker vorgeht, wenn er ein ihm gestelltes Problem löst.

Und zum Beispiel die Grundlagen der Kristallzüchtung, ob Metalle auch brennen können, Knallgasproben, Flammenfärbungen von Metallsalzen, Fahrradbirnchen zum Glühen zu bringen, Showexperimente mit Raketen und vieles mehr…

Die spannenden Experimente werden wir dokumentieren und die dabei erhaltenen Ergebnisse diskutieren.

Die Kursinhalte ermöglichen naturwissenschaftliche Erkenntnisprozesse und zielgerichtetes Arbeiten nach Anweisungen. Das Erlernen von Arbeitstechniken und das Befolgen von Versuchsanweisungen stehen im Vordergrund und wird zunehmend in das freie Experimentieren übergegangen.
Kosten:
keine
103-2 Experimente in Chemie und Naturwissenschaften
2. Halbjahr 2022/2023
Starttermin:
10.03.2023
Kursende:
12.05.2023
Termine:
Kurstermine 2. Halbjahr:
immer freitags, 16:00-18:15 Uhr
10.03., 17.03., 24.03., 31.03., 21.04., 28.04., 05.05., 12.05.2023.
Kursleiter/innen
Esen, Eda-Sinem
Kursort(e)
Schillerschule Walldorf
Schlossweg 11, 69190 Walldorf
Kursinhalt
Chemie – Was ist das?

In diesem Kurs hast Du die Möglichkeit wie in einem Chemielabor zu arbeiten. Wir werden mit kleinen Geräten, wie Du sie auch in jedem großen chemischen Labor finden kannst, spannende Experimente durchführen. Dabei erfährst Du unter Anderem…

… wie in einem Chemielabor gearbeitet und auf Sicherheit geachtet wird.
… wie Chemiker Experimente durchführen.
…was eine chemische Reaktion genau ist.
… wie ein Chemiker vorgeht, wenn er ein ihm gestelltes Problem löst.

Und zum Beispiel die Grundlagen der Kristallzüchtung, ob Metalle auch brennen können, Knallgasproben, Flammenfärbungen von Metallsalzen, Fahrradbirnchen zum Glühen zu bringen, Showexperimente mit Raketen und vieles mehr…

Die spannenden Experimente werden wir dokumentieren und die dabei erhaltenen Ergebnisse diskutieren.

Die Kursinhalte ermöglichen naturwissenschaftliche Erkenntnisprozesse und zielgerichtetes Arbeiten nach Anweisungen. Das Erlernen von Arbeitstechniken und das Befolgen von Versuchsanweisungen stehen im Vordergrund und wird zunehmend in das freie Experimentieren übergegangen.
Kosten:
keine
104-1 "Hector Core Course" Geheime Schriften
1. Halbjahr 2022/2023
Starttermin:
07.11.2022
Kursende:
13.02.2023
Termine:
Kurstermine im 1. Halbjahr:
17.45 - 19.15 Uhr, immer montags:
07.11., 14.11., 21.11., 28.11., 05.12., 12.12., 09.01., 16.01., 23.01., 30.01., 06.02., 13.02.2023.
Kursleiter/innen
Arndt, Magdalena
Kursort(e)
Schillerschule Walldorf
Schlossweg 11, 69190 Walldorf
Kursinhalt
Geheim, Geheim! In diesem Kurs werden wir uns mit der Kryptologie, der "Kunst der Geheimbotschaften" befassen. Wir starten mit einer kurzen Einführung in die Entstehungsgeschichte unserer Schrift und lernen mittels antiker Schreibtechnik die ersten Methoden einer einfachen Verschlüsselung kennen. Danach wenden wir uns einfachen aber sehr erfolgreichen Ver- und Entschlüsselungsmethoden zu und landen in der Gegenwart beim heute noch gebräuchlichen Morsecode. Natürlich werden wir auch viel praktisch arbeiten und Methoden und Verfahren der Kryptographie (Verschlüsselung) und Kryptoanalyse (Entschlüsselung) technisch umsetzten und unsere eigenen Chiffriermaschinen bauen.
Bitte mitbringen:
Schreibutensilien, Schere, Kleber, Lineal
Kosten:
10 €
104-2 "Hector Core Course" Geheime Schriften
2. Halbjahr 2022/2023
Starttermin:
06.03.2023
Kursende:
26.06.2023
Termine:
Kurstermine im 2. Halbjahr:
17.45 - 19.15 Uhr, immer montags
06.03., 13.03., 20.03., 27.03., 17.04., 24.04., 08.05., 15.05.,
22.05., 12.06., 19.06., 26.06.2023.
Kursleiter/innen
Arndt, Magdalena
Kursort(e)
Schillerschule Walldorf
Schlossweg 11, 69190 Walldorf
Kursinhalt
Geheim, Geheim! In diesem Kurs werden wir uns mit der Kryptologie, der "Kunst der Geheimbotschaften" befassen. Wir starten mit einer kurzen Einführung in die Entstehungsgeschichte unserer Schrift und lernen mittels antiker Schreibtechnik die ersten Methoden einer einfachen Verschlüsselung kennen. Danach wenden wir uns einfachen aber sehr erfolgreichen Ver- und Entschlüsselungsmethoden zu und landen in der Gegenwart beim heute noch gebräuchlichen Morsecode. Natürlich werden wir auch viel praktisch arbeiten und Methoden und Verfahren der Kryptographie (Verschlüsselung) und Kryptoanalyse (Entschlüsselung) technisch umsetzten und unsere eigenen Chiffriermaschinen bauen.
Bitte mitbringen:
Schreibutensilien, Schere, Kleber, Lineal
Kosten:
10 €
105-2 "Hector Core Course" Kleine Forscher - Wir arbeiten wie Wissenschaftler
2. Halbjahr 2022/2023
Starttermin:
13.03.2023
Kursende:
19.06.2023
Termine:
immer montags, von 16.00 - 17.30 Uhr:
13.03., 20.03., 27.03., 17.04., 24.04., 08.05., 15.05., 22.05., 12.06., 19.06.2023.
Kursleiter/innen
Arndt, Magdalena
Kursort(e)
Schillerschule Walldorf
Schlossweg 11, 69190 Walldorf
Kursinhalt
Du...
... führst gerne Versuche und Experimente durch?
... willst wissen, wie richtige Forscherinnen und Forscher arbeiten?
... bist neugierig und stellst gerne Fragen?

Dann bist du hier genau richtig! In diesem Kurs bekommst du eine richtige "Forscher-Ausbildung" und lernst, wie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an kniffligen Fragen arbeiten.
106-2 "Hector Core Course" Über Naturwissenschaften sprechen
2. Halbjahr 2022/2023
Starttermin:
07.03.2023
Kursende:
23.05.2023
Termine:
Kurstermine 2. Halbjahr:
17.45 - 19.15 Uhr, immer dienstags:
07.03., 14.03., 21.03., 28.03., 18.04., 25.04., 02.05., 09.05., 16.05., 23.05.2023.
Kursleiter/innen
Arndt, Magdalena
Kursort(e)
Schillerschule Walldorf
Schlossweg 11, 69190 Walldorf
Kursinhalt
Du...
... kennst spannende Dinge und Experimente und möchtest diese anderen erklären?
... hältst gerne Referate?
... möchtest herausfinden, was es mit Lampenfieber auf sich hat?
... möchtest dich bei einer Präsentation mal filmen lassen?
Dann bist du in diesem Kurs genau richtig! Hier machen wir tolle Spiele zum Thema Präsentieren und du lernst, wie du dein Wissen anderen gut erklären kannst. Ab und zu wirst du dabei sogar auf Video aufgenommen und du kannst dir deinen Vortrag danach selbst anschauen, wie im richtigen Fernsehen!

Mach mit bei den kleinen Spezialisten! Wir freuen uns auf dich!
200a-1 Arbeiten am Computer - (Donnerstag)
1. Halbjahr 2022/23
Starttermin:
10.11.2022
Kursende:
16.02.2023
Termine:
Kurstermine im 1. Halbjahr (Level1-Donnerstag)
18:00-19:30 Uhr, immer donnerstags:
10.11., 17.11., 24.11., 01.12., 08.12., 15.12., 12.01.23, 19.01., 26.01.,02.02., 09.02., 16.02.2023.
Kursleiter/innen
Cvetkovic, Boban
Kursort(e)
Schillerschule Walldorf
Schlossweg 11, 69190 Walldorf
Kursinhalt
Wir werden mehrere Spiele zusammen entwickeln (Scratch IDE) mit steigender Komplexität. Hierbei lernen wir, wie man in einer Gruppe arbeitet. Auch lernen wir die Grundlagen des 3D-Modellierens (Sculptris).
Bitte mitbringen:
USB-Stick
Kosten:
Keine
200a-2 Arbeiten am Computer - (Donnerstag)
2. Halbjahr 2022/23
Starttermin:
09.03.2023
Kursende:
29.06.2023
Termine:
Kurstermine im 2. Halbjahr (Level 1 Donnerstag)
18:00-19:30 Uhr, immer donnerstags:
09.03., 16.03., 23.03., 30.03., 20.04., 27.04., 04.05., 11.05., 25.05., 15.06., 22.06., 29.06.2023.
Kursleiter/innen
Cvetkovic, Boban
Kursort(e)
Schillerschule Walldorf
Schlossweg 11, 69190 Walldorf
Kursinhalt
Wir werden mehrere Spiele zusammen entwickeln (Scratch IDE) mit steigender Komplexität. Hierbei lernen wir, wie man in einer Gruppe arbeitet. Auch lernen wir die Grundlagen des 3D-Modellierens (Sculptris).
Bitte mitbringen:
USB-Stick
Kosten:
Keine
200b-1 Arbeiten am Computer - (Montag)
1. Halbjahr 2022/23
Starttermin:
07.11.2022
Kursende:
13.02.2023
Termine:
Kurstermine im 1. Halbjahr:
18:00-19:30 Uhr, immer montags:
07.11., 14.11., 21.11., 28.11., 05.12., 12.12., 09.01., 16.01., 23.01., 30.01., 06.02., 13.02.2023.
Kursleiter/innen
Cvetkovic, Boban
Kursort(e)
Schillerschule Walldorf
Schlossweg 11, 69190 Walldorf
Kursinhalt
Wir werden mehrere Spiele zusammen entwickeln (Scratch IDE) mit steigender Komplexität. Hierbei lernen wir, wie man in einer Gruppe arbeitet. Auch lernen wir die Grundlagen des 3D-Modellierens (Sculptris).
Bitte mitbringen:
USB-Stick
Kosten:
Keine
200b-2 Arbeiten am Computer -(Montag)
2. Halbjahr 2022/23
Starttermin:
06.03.2023
Kursende:
19.06.2023
Termine:
Kurstermine im 2. Halbjahr (Level 2 - Montag)
18:00-19:30 Uhr, immer montags
06.03., 13.03., 20.03., 27.03., 03.04., 17.04., 24.04., 08.05., 15.05., 22.05., 12.06., 19.06.2023.
Kursleiter/innen
Cvetkovic, Boban
Kursort(e)
Schillerschule Walldorf
Schlossweg 11, 69190 Walldorf
Kursinhalt
Wir werden mehrere Spiele zusammen entwickeln (Scratch IDE) mit steigender Komplexität. Hierbei lernen wir, wie man in einer Gruppe arbeitet. Auch lernen wir die Grundlagen des 3D-Modellierens (Sculptris).
Bitte mitbringen:
USB-Stick
Kosten:
Keine
201-1 Schach
1. Halbjahr 2022/2023
Starttermin:
09.11.2022
Kursende:
15.02.2023
Termine:
Kurstermine im 1. Halbjahr:
16:00 - 17:30 Uhr, immer mittwochs
09.11., 16.11., 23.11., 30.11., 07.12., 14.12., 11.01., 18.01., 25.01., 01.02., 08.02., 15.02.2023.
Kursleiter/innen
Zwecker, Jürgen
Kursort(e)
Schillerschule Walldorf
Schlossweg 11, 69190 Walldorf
Kursinhalt
Der Kurs ist für Anfänger, aber auch für Kinder, die bereits über Schachkenntnisse verfügen, geeignet. Die Teilnehmer lernen die Regeln des Schachspiels, das Dokumentieren einer Partie, das Kombinieren und das Mattsetzen. Auch Aufgaben, Rätsel und natürlich das Schachspielen selbst kommen nicht zu kurz.
Bitte mitbringen:
Schreibmaterial
201-2 Schach
2. Halbjahr 2022/2023
Starttermin:
08.03.2023
Kursende:
14.06.2023
Termine:
Kurstermine im 2. Halbjahr:
16:00 - 17:30 Uhr, immer mittwochs
08.03., 15.03., 22.03., 29.03., 05.04., 19.04., 26.04., 03.05., 10.05., 17.05., 24.05., 14.06.2023.
Kursleiter/innen
Zwecker, Jürgen
Kursort(e)
Schillerschule Walldorf
Schlossweg 11, 69190 Walldorf
Kursinhalt
Der Kurs ist für Anfänger, aber auch für Kinder, die bereits über Schachkenntnisse verfügen, geeignet. Die Teilnehmer lernen die Regeln des Schachspiels, das Dokumentieren einer Partie, das Kombinieren und das Mattsetzen. Auch Aufgaben, Rätsel und natürlich das Schachspielen selbst kommen nicht zu kurz.
Bitte mitbringen:
Schreibmaterial
202-1 Knobeln und Rätseln
1. Halbjahr 2022/2023
Starttermin:
11.11.2022
Kursende:
17.02.2023
Termine:
Kurstermine 1. Halbjahr
15:00-16:30 Uhr, immer freitags
11.11., 18.11., 25.11., 02.12., 09.12., 16.12., 13.01., 20.01., 27.01., 03.02., 10.02., 17.02.2023.
Kursleiter/innen
Ivanova, Katya
Kursort(e)
Schillerschule Walldorf
Schlossweg 11, 69190 Walldorf
Kursinhalt
Die in der Schule erlernten Grundkenntnisse machen wir uns zu Nutze um schwierige Mathematik Aufgaben und logische Rätsel zu lösen. Außerdem schulen wir das räumliche Vorstellungsvermögen durch 2D und 3D Denkspiele, Bilderrätsel und Puzzles. Der Kurs endet mit Knobel-Quiz in dem alle Kinder als Team gegen das Eltern-Team spielen um Gelerntes zu präsentieren und selbstverständlich Spaß zu haben.
Bitte mitbringen:
Schulmäppchen
Kosten:
keine
202-2 Knobeln und Rätseln
2. Halbjahr 2022/2023
Starttermin:
03.03.2023
Kursende:
23.06.2023
Termine:
Kurstermine 2. Halbjahr
15:00-16:30 Uhr immer freitags
03.03., 10.03., 17.03., 24.03., 31.03., 21.04., 28.04., 05.05., 12.05., 26.05., 16.06., 23.06.2023.
Kursleiter/innen
Ivanova, Katya
Kursort(e)
Schillerschule Walldorf
Schlossweg 11, 69190 Walldorf
Kursinhalt
Die in der Schule erlernten Grundkenntnisse machen wir uns zu Nutze um schwierige Mathematik Aufgaben und logische Rätsel zu lösen. Außerdem schulen wir das räumliche Vorstellungsvermögen durch 2D und 3D Denkspiele, Bilderrätsel und Puzzles. Der Kurs endet mit Knobel-Quiz in dem alle Kinder als Team gegen das Eltern-Team spielen um Gelerntes zu präsentieren und selbstverständlich Spaß zu haben.
Bitte mitbringen:
Schulmäppchen
Kosten:
keine
204M-2 Robotik Lego Mindstorms - Mädchenkurs
2. Halbjahr 2022/2023
Starttermin:
06.03.2023
Kursende:
26.06.2023
Termine:
Kurstermine 2. Halbjahr 2022/23
immer montags, 17.45 - 19.15 Uhr
06.03., 13.03., 20.03., 27.03., 03.04., 17.04., 24.04., 08.05., 15.05., 22.05., 12.06., 26.06.2023.
(nur am 26.06.2023: 16.30 - 19.15 Uhr)
Kursleiter/innen
Arndt, Andre
Kursort(e)
Schillerschule Walldorf
Schlossweg 11, 69190 Walldorf
Kursinhalt
Willst Du wissen, wie man einen Roboter dazu bringt, dass er so fährt, wie Du es Dir wünschst?
In diesem Kurs kannst Du es mit einem Lego-Roboter ausprobieren. Ihr lernt hier an Hand von LEGO® MINDSTORMS® mit viel Spaß Roboter zu bauen und am Computer zu programmieren, unter Verwendung div. Sensoren und Bauteilen. Dabei löst Ihr selbstständig verschiedene Aufgaben, z.B. baut ihr eine Alarmanlage.
Der Kurs endet mit einem Wettbewerb. Dabei versucht ihr im spielerischen Wettbewerb mehr Punkte zu erreichen, als die anderen Teams.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, benötigt werden lediglich Geduld und Kreativität.
204a-1 Robotik LEGO® MINDSTORMS®
1. Halbjahr 2022/2023
Starttermin:
07.11.2022
Kursende:
13.02.2023
Termine:
Kurstermine im 1. Halbjahr:
16:00 - 17:30 Uhr, immer montags
07.11., 14.11., 21.11., 28.11., 05.12., 12.12., 09.01., 16.01., 23.01., 30.01., 06.02., 13.02.2023.
(nur am 13.02.23: 16.30 - 19.15 Uhr)
Kursleiter/innen
Arndt, Andre
Kursort(e)
Schillerschule Walldorf
Schlossweg 11, 69190 Walldorf
Kursinhalt
Willst Du wissen, wie man einen Roboter dazu bringt, dass er so fährt, wie Du es Dir wünschst?
In diesem Kurs kannst Du es mit einem Lego-Roboter ausprobieren. Ihr lernt hier an Hand von LEGO® MINDSTORMS® mit viel Spaß Roboter zu bauen und am Computer zu programmieren, unter Verwendung div. Sensoren und Bauteilen. Dabei löst Ihr selbstständig verschiedene Aufgaben, z.B. baut ihr eine Alarmanlage.
Der Kurs endet mit einem Wettbewerb. Dabei versucht ihr im spielerischen Wettbewerb mehr Punkte zu erreichen, als die anderen Teams.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, benötigt werden lediglich Geduld und Kreativität.
Bitte mitbringen:
Spaß und Fantasie
Kosten:
Keine
204a-2 Robotik LEGO® MINDSTORMS®
2. Halbjahr 2022/2023
Starttermin:
06.03.2023
Kursende:
26.06.2023
Termine:
Kurstermine im 2. Halbjahr:
16:00 - 17:30 Uhr, immer montags
06.03., 13.03., 20.03., 27.03., 03.04., 17.04., 24.04., 08.05., 15.05., 22.05., 12.06., 26.06.2023.
(nur am 26.06.2023: 16.30 - 19.15 Uhr)
Kursleiter/innen
Arndt, Andre
Kursort(e)
Schillerschule Walldorf
Schlossweg 11, 69190 Walldorf
Kursinhalt
Willst Du wissen, wie man einen Roboter dazu bringt, dass er so fährt, wie Du es Dir wünschst?
In diesem Kurs kannst Du es mit einem Lego-Roboter ausprobieren. Ihr lernt hier an Hand von LEGO® MINDSTORMS® mit viel Spaß Roboter zu bauen und am Computer zu programmieren, unter Verwendung div. Sensoren und Bauteilen. Dabei löst Ihr selbstständig verschiedene Aufgaben, z.B. baut ihr eine Alarmanlage.
Im spielerischen Wettkampf mit anderen Teams versucht Ihr mit dem Erlernten mehr Punkte zu erreichen als andere Teams. Der Kurs endet mit einem Wettbewerb. Dabei versucht ihr im spielerischen Wettbewerb mehr Punkte zu erreichen, als die anderen Teams.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, benötigt werden lediglich Geduld und Kreativität.
Bitte mitbringen:
Spaß und Fantasie
Kosten:
Keine
204b-1 Robotik LEGO® MINDSTORMS®
1. Halbjahr 2022/2023
Starttermin:
07.11.2022
Kursende:
13.02.2023
Termine:
Kurstermine im 1. Halbjahr:
17:45 - 19:15 Uhr, immer montags:
07.11., 14.11., 21.11., 28.11., 05.12., 12.12., 09.01., 16.01., 23.01., 30.01., 06.02., 13.02.2023.
(nur am 13.02.2023: 16.30 - 19.15 Uhr)
Kursleiter/innen
Arndt, Andre
Kursort(e)
Schillerschule Walldorf
Schlossweg 11, 69190 Walldorf
Kursinhalt
Willst Du wissen, wie man einen Roboter dazu bringt, dass er so fährt, wie Du es Dir wünschst?
In diesem Kurs kannst Du es mit einem Lego-Roboter ausprobieren. Ihr lernt hier an Hand von LEGO® MINDSTORMS® mit viel Spaß Roboter zu bauen und am Computer zu programmieren, unter Verwendung div. Sensoren und Bauteilen. Dabei löst Ihr selbstständig verschiedene Aufgaben, z.B. baut ihr eine Alarmanlage.
Der Kurs endet mit einem Wettbewerb. Dabei versucht ihr im spielerischen Wettbewerb mehr Punkte zu erreichen, als die anderen Teams.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, benötigt werden lediglich Geduld und Kreativität.
Bitte mitbringen:
Spaß und Fantasie
Kosten:
Keine
205a-1 Robotik - (LEGO® MINDSTORMS®) Mädchenkurs
1. Halbjahr 2022/2023
Starttermin:
08.11.2022
Kursende:
13.02.2023
Termine:
Kurstermine im 1. Halbjahr:
16:00 - 18:15 Uhr, immer dienstags
08.11., 15.11., 22.11., 29.11., 06.12., 13.12., 10.01., 17.01., 24.01., 31.01., 07.02., 13.02.2023
(nur am 13.02.2023: 16.30 -19.15 Uhr)
Kursleiter/innen
Arndt, Andre
Kursort(e)
Schillerschule Walldorf
Schlossweg 11, 69190 Walldorf
Kursinhalt
Dieser Kurs ist nur für Mädchen.

Willst Du wissen, wie man einen Roboter dazu bringt, dass er so fährt, wie Du es Dir wünschst?
In diesem Kurs kannst Du es mit einem EV3-Roboter ausprobieren. Ihr lernt hier anhand von LEGO® MINDSTORMS® mit viel Spaß Roboter zu bauen und am Computer zu programmieren, unter Verwendung div. Sensoren und Bauteilen. Dabei löst Ihr selbstständig verschiedene Aufgaben.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, benötigt werden lediglich Geduld und Kreativität. Ihr lernt die Unterschiede zum aktuellen Lego Inventor kennen. Am Ende des Kurses gibt es einen Wettbewerb.
Ihr lernt hier vieles, was Ihr bei einem anderen Robotikkurs im 2. Halbjahr verwenden könnt.
Bitte mitbringen:
Spaß und Fantasie
Kosten:
Keine
206a-1 Lego-Mindstorms - First-Lego-League
1. Halbjahr 2022/2023
Starttermin:
08.11.2022
Kursende:
10.01.2023
Termine:
Für Kinder ab 9 Jahren!

Kurstermine 1. Halbjahr 2022/2023
17:30 - 19.45 Uhr, immer dienstags
08.11., 15.11., 22.11., 29.11., 06.12., 13.12., 20.12., 10.01., 17.01., 24.01.2023 + Wettbewerbstermin (voraussichtlich ganztägig) und Abschlusstermin (wird noch bekannt gegeben!)
Kursleiter/innen
Arndt, Oliver
Kursort(e)
Schillerschule Walldorf
Schlossweg 11, 69190 Walldorf
Kursinhalt
Im Rahmen des Kurses bereiten wir uns auf den Wettbewerb "First-Lego-League" vor, daher ist der Kurs in diesem Jahr für Kinder die 2012 und früher geboren sind.

Der Wettbewerb kombiniert den Spaß an Technik und Wissenschaft mit einer spannenden Atmosphäre eines Sportevents.
Im Team arbeiten die Kinder und Jugendlichen wie echte Ingenieure an einem gemeinsamen Thema.
Sie planen, programmieren und testen einen vollautomatischen Roboter, um knifflige Missionen zu meistern.
Sie haben die Möglichkeit wertvolle praktische Erfahrungen in der Arbeit mit
komplexen Technologien zu sammeln und ihre Problemlösungsfähigkeiten zu verbessern und das alles mit einer Menge Spaß und Fantasie!

Den Abschluss bildet der FLL-Wettbewerb Ende 2021/Anfang 2022 bei dem Ihr gegen andere Teams aus der Region antreten werdet.
206b-2 Lego-Mindstorms - World-Robot-Olympiad - Jungenkurs
2. Halbjahr 2022/2023
Starttermin:
07.03.2023
Kursende:
13.06.2023
Termine:
Für Jungs ab 9 Jahren!

2. Halbjahr 2022/2023
17:30 - 19.45 Uhr, immer dienstags
07.03., 14.03., 21.03., 28.03., 04.04., 18.04., 25.04., 02.05., 09.05., 16.05. + Wettbewerbstermin (voraussichtlich ganztägig) und Abschlusstermin (wird noch bekannt gegeben!)
Kursleiter/innen
Arndt, Oliver
Kursort(e)
Schillerschule Walldorf
Schlossweg 11, 69190 Walldorf
Kursinhalt
Willst Du wissen, wie man einen Roboter dazu bringt, dass er so fährt, wie Du es Dir wünschst?
In diesem Kurs kannst Du es mit einem EV3-Roboter ausprobieren. Du lernt hier an Hand von LEGO® MINDSTORMS® EV3 mit viel Spaß Roboter zu bauen und am Computer zu programmieren, unter Verwendung div. Sensoren und Bauteilen. Dabei löst Du im Team mit den anderen Kindern verschiedene Aufgaben, welche vom aktuellen Thema der World Robot Olympiad (WRO) Regular Category Starter vorgegeben sind.

Im Rahmen eines WRO Wettbewerbs zum Abschluss des Kurses zeigen wir, was wir können. Dieser Wettbewerb ist in der Umgebung. Da der Termin noch nicht feststeht, können sich ggf. die letzten zwei Termin ändern.
Doch das wichtigste ist, Spaß im Team zu haben.
Wenn Ihr den Kurs im 1. Halbjahr belegt habt, hilft Euch das, da Ihr hier euer Gelerntes ausprobieren könnt - es ist aber KEINE Voraussetzung - jede kann mitmachen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, benötigt werden lediglich Geduld und Kreativität.
207-2 Robotik LEGO® MINDSTORMS®
2. Halbjahr 2022/2023
Starttermin:
06.03.2023
Kursende:
19.06.2023
Termine:
Kurstermine 2. Halbjahr 2022/2023:
17.45 - 20.00 Uhr - immer montags
06.03., 13.03., 20.03., 27.03., 03.04., 17.04., 24.04., 08.05., 15.05., 22.05., 12.06., 19.06.2023.
Kursleiter/innen
Arndt, Leonard
Kursort(e)
Schillerschule Walldorf
Schlossweg 11, 69190 Walldorf
Kursinhalt
Willst Du wissen, wie man einen Roboter dazu bringt, dass er so fährt, wie Du es Dir wünschst?
In diesem Kurs kannst Du es mit einem EV3-Roboter ausprobieren. Ihr lernt hier an Hand von LEGO® MINDSTORMS® EV3 mit viel Spaß Roboter zu bauen und am Computer zu programmieren, unter Verwendung div. Sensoren und Bauteilen. Dabei löst du im Team mit den anderen Kindern verschiedene Aufgaben, welche vom aktuellen Thema der World Robot Olympiad (WRO) Starter RoboMission vorgegeben sind.
Im Rahmen des WRO Wettbewerbs (https.//www.worldrobotolympiad.de/) zum Abschluss des Kurses zeigen wir, was wir können. Dieser Wettbewerb ist in der Umgebung. Da der Termin noch nicht feststeht, können sich ggf. die letzten Termine ändern. Doch das Wichtigste ist, Spaß im Team zu haben. Wenn ihr den Kurs im 1. Halbjahr belegt habt, hilft Euch das, da ihr hier euer Gelerntes ausprobieren könnt - es ist aber keine Voraussetzung -, jeder kann mitmachen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, benötigt werden lediglich Geduld und Kreativität.
208-2 "Hector Core Course" Mathematik zum Anhören – Kinder komponieren mit LEGO
2. Halbjahr 2022/2023
Starttermin:
04.04.2023
Kursende:
27.06.2023
Termine:
Kurstermine im 2. Halbjahr:
17.45 - 19.15 Uhr, immer dienstags:
04.04., 18.04., 25.04., 02.05., 09.05., 16.05., 23.05., 13.06., 20.06., 27.06.2023.
Kursleiter/innen
Arndt, Leonard
Kursort(e)
Schillerschule Walldorf
Schlossweg 11, 69190 Walldorf
Kursinhalt
Baust du gerne mit LEGO?
Findest du Computer und iPads toll?
Hörst du gerne Musik?
Bist du gut in Mathe?
Falls du alle Fragen mit "Ja" beantwortet hast, dann ist dieser Kurs wie für dich gemacht! Hier kannst du mit Lego Bausteinen deine eigene Musik komponieren und ein großer Computertisch übernimmt für dich das Spielen.
Und ganz nebenbei erfährst du auch, wie kreativ und spaßig Mathematik sein kann.
Melde dich an und werde ein mathematischer Legokomponist!
Bitte mitbringen:
Schnellhefter, ein Mäppchen mit Stiften und Lineal, Schuhkarton
210-1 Kreatives Bauen mit Robotik - FIRST LEGO League Explore
1. Halbjahr 2022/2023
Starttermin:
08.11.2022
Kursende:
14.02.2023
Termine:
Kurstermine im 1. Halbjahr:
17:45 - 19.15 Uhr, immer dienstags
08.11., 15.11., 22.11., 29.11., 06.12., 13.12., 10.01.23, 17.01., 24.01., 31.01., 07.02., 14.02.2023.
Kursleiter/innen
Arndt, Magdalena
Kursort(e)
Schillerschule Walldorf
Schlossweg 11, 69190 Walldorf
Kursinhalt
Möchtest Du real existierende Probleme wie Recycling, Energie oder das Zusammenleben von Mensch und Tier erforschen?
In einem Team von 6 Kindern baust Du ein motorisiertes Modell aus LEGO Steinen.
Ihr erstellt zusammen ein Forschungsposter das Euch und eure Entdeckung vorstellt. Auf der „Reise“ lernt ihr gemeinsam im Team zu arbeiten und erkundet die Wunder der Wissenschaft und Technik. Zum Abschluss treffen sich die Teams aus der Umgebung zu einer Ausstellung, um ihre Ergebnisse zu präsentieren, Ideen auszutauschen und gemeinsam Spaß zu haben!
Bitte mitbringen:
etwas zum Schreiben
Kosten:
keine
210-2 Kreatives Bauen mit Robotik - FIRST LEGO League Explore
2. Halbjahr 2022/2023
Starttermin:
06.03.2023
Kursende:
26.06.2023
Termine:
Kurstermine im 2. Halbjahr:
16.00 - 17.30 Uhr, immer montags:
06.03., 13.03., 20.03., 27.03., 03.04., 17.04., 24.04., 08.05., 15.05., 22.05., 12.06., 26.06.2023.
Kursleiter/innen
Arndt, Leonard
Kursort(e)
Schillerschule Walldorf
Schlossweg 11, 69190 Walldorf
Kursinhalt
Möchtest Du real existierende Probleme wie Recycling, Energie oder das Zusammenleben von Mensch und Tier erforschen?
In einem Team von 6 Kindern baust du ein motorisiertes Modell aus LEGO Steinen.
Ihr erstellt zusammen ein Forschungsposter das Euch und eure Entdeckung vorstellt. Auf der „Reise“ lernt ihr gemeinsam im Team zu arbeiten und erkundet die Wunder der Wissenschaft und Technik. Zum Abschluss treffen sich die Teams aus der Umgebung zu einer Ausstellung, um ihre Ergebnisse zu präsentieren, Ideen auszutauschen und gemeinsam Spaß zu haben!
Bitte mitbringen:
etwas zum Schreiben
Kosten:
keine
211-1-1 Programmieren mit dem Ozobot
1. Halbjahr 2022/2023
Starttermin:
11.11.2022
Kursende:
16.12.2022
Termine:
Kurstermine, 1. Halbjahr:

immer freitags von 16.45 - 18.15 Uhr:
11.11., 18.11., 25.11., 02.12., 09.12., 16.12.2022.
Kursleiter/innen
Philipp, Alexander
Kursort(e)
Schillerschule Walldorf
Schlossweg 11, 69190 Walldorf
Kursinhalt
Durch die Nutzung des Lernroboters „Ozobot“ erwerben die Teilnehmenden Einblicke und Erfahrungen in das systematische Coding, wodurch Kenntnisse im Bereich technologischer Systeme und digitaler Kommunikation im lebensweltlichen Kontext spielerisch erweitert werden.
Mithilfe des „Ozobot“ erhält die Schülerschaft die Möglichkeit, zu alltagsnahen Problemstellungen kreativ Lösungen zu entwickeln, zu erproben und fortlaufend zu erweitern.

Unter anderem lernen sie…
…die Bedienung und Steuerung des Lernroboters „Ozobot“ anhand einfacher Farbcodes kennenzulernen und diese selbstständig auf der Farbcode-Karte zu finden

…dem Ozobot einfache Aufträge zu erteilen und zu beobachten, wie der darauf reagiert.

…auf einfache Art und Weise Einblicke in die Möglichkeiten eines Roboters zu bekommen, Aufgaben auszuführen. Die SchülerInnen lernen, dass es nur funktioniert, wenn man auf die richtige Art und Weise mit dem Ozobot kommuniziert: ein wichtiger Teil des Programmierens!
Bitte mitbringen:
Schreibutensilien
211-1 Programmieren mit dem Ozobot
1. Halbjahr 2022/2023
Starttermin:
11.11.2022
Kursende:
16.12.2022
Termine:
Kurstermine 1. Halbjahr:

immer freitags von 15.00 - 16.30 Uhr:
11.11., 18.11., 25.11., 02.12., 09.12., 16.12.2022.
Kursleiter/innen
Philipp, Alexander
Kursort(e)
Schillerschule Walldorf
Schlossweg 11, 69190 Walldorf
Kursinhalt
Durch die Nutzung des Lernroboters „Ozobot“ erwerben die Teilnehmenden Einblicke und Erfahrungen in das systematische Coding, wodurch Kenntnisse im Bereich technologischer Systeme und digitaler Kommunikation im lebensweltlichen Kontext spielerisch erweitert werden.
Mithilfe des „Ozobot“ erhält die Schülerschaft die Möglichkeit, zu alltagsnahen Problemstellungen kreativ Lösungen zu entwickeln, zu erproben und fortlaufend zu erweitern.

Unter anderem lernen sie…
…die Bedienung und Steuerung des Lernroboters „Ozobot“ anhand einfacher Farbcodes kennenzulernen und diese selbstständig auf der Farbcode-Karte zu finden

…dem Ozobot einfache Aufträge zu erteilen und zu beobachten, wie der darauf reagiert.

…auf einfache Art und Weise Einblicke in die Möglichkeiten eines Roboters zu bekommen, Aufgaben auszuführen. Die SchülerInnen lernen, dass es nur funktioniert, wenn man auf die richtige Art und Weise mit dem Ozobot kommuniziert: ein wichtiger Teil des Programmierens!
Bitte mitbringen:
Schreibutensilien
212-1 Programmieren für Kinder "TurtleCoder"
1. Halbjahr 2022/2023
Starttermin:
10.11.2022
Kursende:
02.02.2023
Termine:
Kurstermine 1. Halbjahr
16:15-17:45 Uhr, immer donnerstags:
10.11., 17.11., 24.11., 01.12., 08.12., 15.12., 12.01., 19.01., 26.01., 02.02.2023.
Kursleiter/innen
Cirstian, Marius
Kursort(e)
Schillerschule Walldorf
Schlossweg 11, 69190 Walldorf
Kursinhalt
10 Veranstaltungen pro Semester (jeweils 1,5 Stunden).

4 Veranstaltungen - Turtle Coder
Programmieren mit der Turtle (Schildkröte)
Zeichnen von bunten geometrischen Figuren. Programmierungskonzepte spielerisch lernen, vom einfach zu komplex (Befehle, For und While Schleifen, Variablen, Bedingungen).

6 Veranstaltungen - Calliope Mini

Mit Hilfe von Calliope Mini (Mini Controller Devices) kann man kleine Experimente machen.
- Temperatur messen
- Niederschlagmenge messen
- LED Display Darstellungen - bewegende Bilder
- Musik programmieren
- Helligkeit messen

Man lernt: Programmiergrundlagen, Physik (Sensoren, Temperatur, Helligkeit, Niederschlag), Bewegung von Bildern (wie ein Video aus statischen Bildern entsteht).
212-2 Programmieren für Kinder "TurtleCoder"
2. Halbjahr 2022/2023
Starttermin:
09.03.2023
Kursende:
15.06.2023
Termine:
Kurstermine 2. Halbjahr:
16:15 - 17.45 Uhr, immer donnerstags
09.03., 16.03., 23.03., 30.03., 20.04., 27.04., 04.05., 11.05., 25.05., 15.06.2023.
Kursleiter/innen
Cirstian, Marius
Kursort(e)
Schillerschule Walldorf
Schlossweg 11, 69190 Walldorf
Kursinhalt
10 Veranstaltungen pro Semester (jeweils 1.5 Stunden).

4 Veranstaltungen - Turtle Coder
Programmieren mit der Turtle (Schildkröte)
Zeichnen von bunten geometrischen Figuren. Programmierungskonzepte spielerisch lernen, vom einfach zu komplex (Befehle, For und While Schleifen, Variablen, Bedingungen).

6 Veranstaltungen - Calliope Mini

Mit Hilfe von Calliope Mini (Mini Controller Devices) kann man kleine Experimente machen.
- Temperatur messen
- Niederschlagmenge messen
- LED Display Darstellungen - bewegende Bilder
- Musik programmieren
- Helligkeit messen

Man lernt: Programmiergrundlagen, Physik (Sensoren, Temperatur, Helligkeit, Niederschlag), Bewegung von Bildern (wie ein Video aus statischen Bildern entsteht).
402-2 "Hector Core Course" Fischertechnik und elektrischer Strom
2. Halbjahr 2022/2023
Starttermin:
04.04.2023
Kursende:
27.06.2023
Termine:
Kurstermine 2. Halbjahr:
16.00 - 17.30 Uhr, immer dienstags:
04.04., 18.04., 25.04., 02.05., 09.05., 16.05., 23.05., 13.06., 20.06., 27.06.2023.
Kursleiter/innen
Arndt, Leonard
Kursort(e)
Schillerschule Walldorf
Schlossweg 11, 69190 Walldorf
Kursinhalt
Du...
... baust gerne?
... findest elektrischen Strom und Schaltkreise spannend?
... möchtest wissen, wie man den elektrischen Strom sinnvoll im Alltag einsetzen kann?

Dann bist du in diesem Kurs genau richtig!
500-G Chinesisch für Kinder
ganzjährig Schuljahr 2022/2023
Starttermin:
10.11.2022
Kursende:
22.06.2023
Termine:
Kurstermine im 1. Halbjahr:
16:00 - 18:15 Uhr, immer donnerstags:
10.11., 17.11., 24.11., 01.12., 08.12., 15.12., 12.01., 19.01., 26.01., 02.02., 09.02., 16.02.2023.

Kurstermine im 2. Halbjahr:
16:00 - 18:15 Uhr, immer donnerstags:
03.03., 09.03., 16.03., 23.03., 30.03., 20.04., 27.04., 04.05., 11.05., 25.05., 15.06., 22.06.2023.
Kursleiter/innen
Do-Roth, Dr. Wen-Yen
Kursort(e)
Schillerschule Walldorf
Schlossweg 11, 69190 Walldorf
Kursinhalt
Der angebotene Kurs bietet Kindern die Möglichkeit, eine neue Sprache zu erlernen und in eine faszinierende Kultur einzutauchen. Die Vielzahl der Zeichen und die komplexe Gedankenwelt, die dahinter verborgen ist, bietet insbesondere hochbegabten Kindern eine echte Herausforderung und Spaß am Lernen.
Bitte mitbringen:
Schreibutensilien, 1 Ordner mit 4 Trennstreifen, 3 Prospekthüllen Din A4
Kosten:
10,00€
502-G Hola Amigos - Spanisch
ganzjährig Schuljahr 2022/2023
Starttermin:
09.11.2022
Kursende:
17.05.2023
Termine:
Kurstermine im 1. Halbjahr:
16:00-17:30 Uhr, immer mittwochs
09.11., 16.11., 23.11., 30.11., 07.12., 14.12., 11.01., 18.01., 25.01., 01.02., 08.02., 15.02., 01.03.2023.


Kurstermine im 2. Halbjahr:
16:00-17:30 Uhr, immer mittwochs
08.03., 15.03., 22.03., 29.03., 19.04., 26.04., 03.05., 10.05., 17.05.2023.
Kursleiter/innen
Goikoetxea, Arrate
Kursort(e)
Schillerschule Walldorf
Schlossweg 11, 69190 Walldorf
Kursinhalt
Spanischkurs für Anfänger im Grundschulalter
Bitte mitbringen:
Mäppchen mit Schreibutensilien
Kosten:
10,00€
503-G Englisch: Sprache und Kultur
ganzjährig Schuljahr 2022/2023
Starttermin:
07.11.2022
Kursende:
22.05.2023
Termine:
Kurstermine im 1. Halbjahr:
18:00 - 19:30, immer montags
07.11., 14.11., 21.11., 28.11., 05.12., 12.12., 19.12., 09.01., 16.01., 23.01., 30.01., 06.02.2023.

Kurstermine im 2. Halbjahr:
18:00 - 19:30, immer montags
13.02., 27.02., 06.03., 13.03., 20.03., 27.03., 03.04., 17.04., 24.04., 08.05., 15.05., 22.05.2023.
Kursleiter/innen
Ivanova, Elli
Kursort(e)
Schillerschule Walldorf
Schlossweg 11, 69190 Walldorf
Kursinhalt
Von Thanksgiving bis hin zur britischen Queen – im englischsprachigen Raum gibt es viel Spannendes zu entdecken. Im Laufe des Kurses begeben sich die Kinder auf eine Abenteuerreise in die anglophonen Länder der Welt und lernen dabei spielerisch die englische Kultur und Sprache kennen, wobei sie von Musik, Lektüre, und Videomaterial unterstützt werden. Ganz im Sinne der Immersionsmethode erfahren die Kinder somit die englische Sprache in einem natürlichen Kontext, und lernen diese dabei auf intuitive Weise.
Bitte mitbringen:
Mäppchen
Kosten:
keine
601-1 So ein Theater - Ich-Du-Wir
1. Halbjahr 2022/2023
Starttermin:
07.11.2022
Kursende:
13.02.2023
Termine:
Kurstermine im 1. Halbjahr:
16:00-17:30 Uhr, immer montags
07.11., 14.11., 21.11., 28.11., 05.12., 12.12., 19.12., 09.01., 16.01., 23.01., 30.01., 06.02., 13.02.2023.
Kursleiter/innen
Maier, Manfred
Kursort(e)
Schillerschule Walldorf
Schlossweg 11, 69190 Walldorf
Kursinhalt
ICH-DU-WIR: Vom Einzelnen-zum Gegenüber-zur Gruppe.

Mit viel Spaß und Kreativität improvisieren wir gemeinsam ein Theaterstück!
Bitte mitbringen:
Schreibutenslilien
Kosten:
keine
602-1 Auf den Spuren der alten Zivilisationen
1. Halbjahr 2022/2023
Starttermin:
11.11.2022
Kursende:
17.02.2023
Termine:
Kurstermine 1. Halbjahr:
17:00 - 18:30 Uhr, immer freitags:
11.11., 18.11., 25.11., 02.12., 09.12., 16.12., 13.01., 20.01., 27.01., 03.02., 10.02., 17.02.2023.
Kursleiter/innen
Ivanova, Stella
Kursort(e)
Schillerschule Walldorf
Schlossweg 11, 69190 Walldorf
Kursinhalt
Zukünftige Forscher aufgepasst:
Für 2 Schulstunden die Woche steigen wir in eine Zeitmaschine um das Leben in der Antike hautnah mitzuerleben, beim Pyramidenbau mitzuwirken, alte Höhlenmalereien wiederzuentdecken, und alte Goldschätze genauer unter die Lupe zu nehmen.
All das präsentieren wir mithilfe von kurzen Filmen, umfassendem Bildmaterial, und einer interaktiven Stundengestaltung kindgerecht. Von der Prähistorischen Epoche werden wir im Laufe des Kurses in der Zeit vorwärts bis zur Antike reisen, verlorene Kulturen neu entdecken, und dabei von den alten Zivilisationen lernen. Herbei steht nicht nur das theoretische Wissen im Vordergrund, sondern auch die selbstständige Recherche und das Herstellen von eigenen Modellen und Kunstwerken.
Bitte mitbringen:
Schulmäppchen
Kosten:
4 Euro; für Ausgrabungsset
602-2 Auf den Spuren der alten Zivilisationen
2. Halbjahr 2022/2023
Starttermin:
03.03.2023
Kursende:
23.06.2023
Termine:
Kurstermine 2. Halbjahr:
17:00 - 18:30 Uhr, immer freitags
03.03., 10.03., 17.03., 24.03., 31.03., 21.04., 28.04., 05.05., 12.05., 26.05., 16.06., 23.06.2023.
Kursleiter/innen
Ivanova, Stella
Kursort(e)
Schillerschule Walldorf
Schlossweg 11, 69190 Walldorf
Kursinhalt
Zukünftige Forscher aufgepasst:
Für 2 Schulstunden die Woche steigen wir in eine Zeitmaschine um das Leben in der Antike hautnah mitzuerleben, beim Pyramidenbau mitzuwirken, alte Höhlenmalereien wiederzuentdecken, und alte Goldschätze genauer unter die Lupe zu nehmen.
All das präsentieren wir mithilfe von kurzen Filmen, umfassendem Bildmaterial, und einer interaktiven Stundengestaltung kindgerecht. Von der Prähistorischen Epoche werden wir im Laufe des Kurses in der Zeit vorwärts bis zur Antike reisen, verlorene Kulturen neu entdecken, und dabei von den alten Zivilisationen lernen. Herbei steht nicht nur das theoretische Wissen im Vordergrund, sondern auch die selbstständige Recherche und das Herstellen von eigenen Modellen und Kunstwerken.
Bitte mitbringen:
Schulmäppchen
Kosten:
4 Euro für Ausgrabungsset.
603-1 Gedächtnistraining - Bist du fit im Merken?
1. Halbjahr 2022/2023
Starttermin:
08.11.2022
Kursende:
14.02.2022
Termine:
Kurstermine:
16:00 - 17:30 Uhr, immer dienstags
08.11.2022, 15.11, 22.11., 29.11., 06.12., 13.12., 10.01., 17.01., 24.01., 31.07., 07.02., 14.02.2023.
Kursleiter/innen
Izmaykina, Galina
Kursort(e)
Schillerschule Walldorf
Schlossweg 11, 69190 Walldorf
Kursinhalt
Viel Wissen - spielend erlernen: Bist du dabei?

Lass uns gemeinsam eine Abenteuerreise ins Gedächtnis machen. Unterwegs lernst du die "Helfer-Tricks" kennen. Sie zeigen dir den Weg aus der Wörterwüste zur Oase. Sie helfen dir aus dem Ozean der Zahlen ans Land zu kommen und die Wissens-Berge zu besteigen.
Bitte mitbringen:
Schreibutensilien
Kosten:
Keine