2301 Alles Müll! Oder WAS?
Recycling Kunst
Starttermin:
02.01.2024
Kursende:
05.01.2024
Termine:
Anmeldeschluss: 06.10.2023

Täglich in den Weihnachtsferien
vom 02.01. - 05.01.2024
jeweils von 15:00 - 18:00 Uhr
Kursleiter/innen
Ruppert, Ingrid
Kursort(e)
Atelier Ingrid Ruppert - Sindelfingen
Lange Straße 33, 71063 Sindelfingen
Kursinhalt
Ist das Müll? Oder kann das Weg? In diesem Kurs lernst du viel zu diesem Thema. Auch wie eine Müllsortiermaschine funktioniert und du kannst aus Recyclingmaterialien kleine Kunstwerke herstellen. Du kannst ein Müllabfuhrauto aus Getränkekartons und Flaschendeckel bauen oder du gestaltest ein Umweltschwein aus einer leeren Waschmittelflasche, welches du dann als Sparschwein benutzen kannst. Das sind nur 2 von vielen Möglichkeiten. Lass dich überraschen. Am Ende des Kurses kannst du deine Kunstwerke mit nach Hause nehmen.
Bitte mitbringen:
bitte unterschiedliche Verpackungsmaterialien, leere ausgewaschene Getränkekartons (Tetrapack) Schlampermäppchen und ein DIN A 4 blanko Schulheft mitbringen
Kosten:
keine
2302 Chinesisch für Kinder I
Starttermin:
18.10.2023
Kursende:
10.01.2024
Termine:
Anmeldeschluss: 06.10.2023

mittwochs,
18.10.2023 - 10.01.2024
14:30 - 15:15 Uhr
Kursleiter/innen
Zhang, Weihua
Kursort(e)
GS Darmsheim
Birkleweg 1, 71069 Sindelfingen
Werkraum
Kursinhalt
Einführung in die Lautsprache,
Erlernen chinesischer Zahlen und erster Wörter der chinesischen Alltagssprache,
Kennenlernen einiger Schriftzeichen, spielerisches Lernen mit chinesischen Kinderliedern und Spielen.
Bitte mitbringen:
Mäppchen, Schnellhefter
Kosten:
keine
2303 Coden mit dem Calliope mini
Programmieren in der Grundschule
Starttermin:
16.10.2023
Kursende:
22.01.2024
Termine:
Anmeldeschluss: 06.10.2023

montags,
16.10.2023 - 22.01.2024
15:00 - 16:45 Uhr
Ersatztermin optional: 29.1.2024
Kursleiter/innen
Ruoff, Hans-Dieter
Kursort(e)
GS Königsknoll
Wengertstraße 3-7, 71065 Sindelfingen
Computerraum 117
Kursinhalt
Der 'Calliope mini' ist ein kleiner Microcomputer der sich kinderleicht programmieren lässt.
Wir erkunden gemeinsam die Welt des Programmierens, Tüftelns und Erfindens.
Mit Hilfe einer einfachen grafischen Programmiersprache erstellen wir eigenen 'Code' und lernen wie z.B. ein Miniklavier, eine Lichtorgel oder ein Kompass funktioniert.
Zum Abschluss entdecken wir wie drahtlose Kommunikation funktioniert indem mehrere 'Calliope mini' untereinander Informationen austauschen.
Bitte mitbringen:
Mäppchen, Trinkflasche
Kosten:
keine
2304 Coden mit dem Calliope mini
Programmieren in der Grundschule
Starttermin:
18.10.2023
Kursende:
24.01.2024
Termine:
Anmeldeschluss: 06.10.2023

mittwochs,
18.10.2023 - 24.01.2024
15:00 - 16:45 Uhr
Ersatztermin optional: 31.01.2024
Kursleiter/innen
Ruoff, Hans-Dieter
Kursort(e)
GS Königsknoll
Wengertstraße 3-7, 71065 Sindelfingen
Computerraum 117
Kursinhalt
Der 'Calliope mini' ist ein kleiner Microcomputer der sich kinderleicht programmieren lässt.
Wir erkunden gemeinsam die Welt des Programmierens, Tüftelns und Erfindens.
Mit Hilfe einer einfachen grafischen Programmiersprache erstellen wir eigenen 'Code' und lernen wie z.B. ein Miniklavier, eine Lichtorgel oder ein Kompass funktioniert.
Zum Abschluss entdecken wir wie drahtlose Kommunikation funktioniert indem mehrere 'Calliope mini' untereinander Informationen austauschen.
Bitte mitbringen:
Mäppchen, Trinkflasche
Kosten:
keine
2305 BNE Raus in die Natur - digital
Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Starttermin:
07.11.2023
Kursende:
12.12.2023
Termine:
Anmeldeschluss: 06.10.2023

dienstags,
07.11.2023
14.11.2003
21.11.2023
28.11.2023
05.12.2023
12.12.2023
Kursleiter/innen
Sigmund, Tina
Kursort(e)
ONLINE - Kurs
Cisco Webex, 2020 Online-Meetings
Kursinhalt
Du bist gerne draußen und interessierst Dich für die Natur? Dann bist Du hier richtig.
Einmal wöchentlich bekommst Du digital Informationen, Rezepte, Tipps, Anregungen & Aufgaben
für Feld, Wald & Wiese.
Diese kannst Du selbständig erarbeiten, erforschen und ausprobieren.
Mal versuchst du Kräuter, dann beobachtest du Insekten oder führst ein Experiment durch.
Dafür hast Du eine Woche Zeit, Du kannst also die Aufgaben dann erledigen,
wenn es bei Dir zeitlich am besten passt - ohne festen Termin.
Das Ergebnis schickst Du bis zum nächsten Termin ebenfalls digital zurück.

Voraussetzung:
Interesse an unserer heimischen Natur, aktive Mitarbeit und Rückmeldung im vorgegebenen Zeitrahmen, Spaß am selbständigen Arbeiten auch mit digitalen Medien (Mail schreiben, Foto schicken), ggf. Unterstützung durch einen Erwachsenen. Internetzugang, internetfähiges Endgerät mit Kamera, Smartphone, Drucker
Bitte mitbringen:
Interesse an unserer heimischen Natur, aktive Mitarbeit und Rückmeldung im vorgegebenen Zeitrahmen, Spaß am selbständigen Arbeiten auch mit digitalen Medien (Mail schreiben, Foto schicken), ggf. Unterstützung durch einen Erwachsenen. Internetzugang, internetfähiges Endgerät mit Kamera, Smartphone, Drucker
Kosten:
keine
2306 Optical Art - Geometrie mal anders - digital
Starttermin:
07.11.2023
Kursende:
12.12.2023
Termine:
Anmeldeschluss: 06.10.2023

dienstags,
07.11.2023, 14.11.2003, 21.11.2023, 28.11.2023, 05.12.2023, 12.12.2023
Kursleiter/innen
Sigmund, Tina
Kursort(e)
ONLINE - Kurs
Cisco Webex, 2020 Online-Meetings
Kursinhalt
Du wolltest schon immer mal wissen, was man alles mit Geometrie machen kann?
Wenn Du es magst ganz genau zu zeichnen, du neugierig bist, gerne knobelst und es Dir Spaß macht mit dem Handy zu fotografieren,
bist Du in dem Kurs richtig :-)
Wir entdecken geometrische Formen auf viele verschiedene Arten.
Du wirst verblüfft sein, wo man sie findet und was man alles damit machen kann.

Du bekommst in diesem Kurs digital Unterlagen.
Dann hast Du eine Woche Zeit um die Aufgaben zu erledigen.
Du kannst sie also dann machen, wenn es bei Dir am besten passt - ohne festen Termin.
Das Ergebnis schickst Du zurück bevor es die neuen Aufgaben gibt - ebenfalls digital zurück.

Voraussetzung:
Interesse an unserer heimischen Natur, aktive Mitarbeit und Rückmeldung im vorgegebenen Zeitrahmen, Spaß am selbständigen Arbeiten auch mit digitalen Medien (Mail schreiben, Foto schicken), ggf. Unterstützung durch einen Erwachsenen. Internetzugang, internetfähiges Endgerät mit Kamera, Smartphone, Drucker
Bitte mitbringen:
Interesse an unserer heimischen Natur, aktive Mitarbeit und Rückmeldung im vorgegebenen Zeitrahmen, Spaß am selbständigen Arbeiten auch mit digitalen Medien (Mail schreiben, Foto schicken), ggf. Unterstützung durch einen Erwachsenen. Internetzugang, internetfähiges Endgerät mit Kamera, Smartphone, Drucker
Kosten:
keine
2307 Eine Reise in den Weltraum
Buchillustration
Starttermin:
17.10.2023
Kursende:
12.12.2023
Termine:
Anmeldeschluss: 06.10.2023

dienstags,
17.10., 24.10., 7.11., 28.11., 5.12. und 12.12.2023
jeweils von 16:30 - 18:00 Uhr
Kursleiter/innen
Ruppert, Ingrid
Kursort(e)
Atelier Ingrid Ruppert - Sindelfingen
Lange Straße 33, 71063 Sindelfingen
Kursinhalt
Hast du Lust einen Ausflug in das Weltall zu unternehmen und als Astronaut unsere Erde von oben zu sehen? Durch eine kurze Geschichte die wir durch farbige und pfiffige Bilder lebendig werden lassen, kannst du an dieser Reise teilnehmen. Der Kurs findet in einem echten Atelier statt und du kannst deiner Kreativität freien Lauf lassen.
Auf der Grundlage dieser Kurzgeschichte lernst du das Weltall und unser Sonnensystem kennen.
Du kannst deine Bilder mit Bleistift und Buntstiften gestalten und/oder auch kleben. Es gibt verschiedene Materialien, die du kennen lernen wirst und anwenden kannst. Am Ende des Kurses wirst du bestimmt eine tolle Bildergeschichte über das Weltall gestaltet haben.
Bitte mitbringen:
DIN A 4 Schulheft blanko, Schulmäppchen und Klebestift
Kosten:
keine
2308 Experimentierführerschein 1
Starttermin:
18.10.2023
Kursende:
13.12.2023
Termine:
Anmeldeschluss: 06.10.2023

mittwochs,
18.10.2023 - 13.12.2023
14:00 - 15:00 Uhr
Kursleiter/innen
Geyer, Albertine
Kauke, Heike
Kursort(e)
GS Königsknoll
Wengertstraße 3-7, 71065 Sindelfingen
Raum 304
Kursinhalt
In kleinen Gruppen wollen wir spannende Experimente machen und dabei verblüffende Ergebnisse beobachten. Gemeinsam versuchen wir dann herauszufinden, was dahinter steckt und ob das, was im Experiment geschieht, uns auch in unserer Umwelt begegnet.
Bitte mitbringen:
Mäppchen mit Bleistift, Buntstiften, Schere, Kleber, Schnellhefter oder schmaler Ordner
Kosten:
keine
2309 Experimentierführerschein 2
Starttermin:
18.10.2023
Kursende:
13.12.2023
Termine:
Anmeldeschluss: 06.10.2023

mittwochs,
18.10.2023 - 13.12.2023
15:15 - 16:15 Uhr
Kursleiter/innen
Geyer, Albertine
Kauke, Heike
Kursort(e)
GS Königsknoll
Wengertstraße 3-7, 71065 Sindelfingen
Raum 304
Kursinhalt
In kleinen Gruppen wollen wir spannende Experimente machen und dabei verblüffende Ergebnisse beobachten. Gemeinsam versuchen wir dann herauszufinden, was dahinter steckt und ob das, was im Experiment geschieht, uns auch in unserer Umwelt begegnet.
Bitte mitbringen:
Mäppchen mit Bleistift, Buntstiften, Schere, Kleber, Schnellhefter oder schmaler Ordner
Kosten:
keine
2310 Geometriewerkstatt 14.30 Uhr
Starttermin:
10.01.2024
Kursende:
28.02.2024
Termine:
Anmeldeschluss: 06.10.2023

mittwochs,
10.01.2024 - 28.02.2024
14:30 - 15:45 Uhr
Kursleiter/innen
Geyer, Albertine
Kursort(e)
GS Königsknoll
Wengertstraße 3-7, 71065 Sindelfingen
Raum 304
Kursinhalt
Baust und knobelst du gerne?
Dann ist dieser Kurs genau richtig für dich.
Wir wollen einen eigenen Soma-Würfel aus Holz bauen und dann damit knobeln. Den Soma-Würfel kann man auf viele verschiedene Arten wieder zusammensetzen und auch andere eigene tolle Figuren entwerfen.
Außerdem wollen wir noch die Pentominos kennenlernen und mit ihnen Formen und Muster legen.
Bitte mitbringen:
Bleistift, Buntstifte, Radiergummi, Schere, Kleber, DIN A4 Schnellhefter, Lineal/Geodreieck
Kosten:
keine
2311 Gestalten mit WORD 1
Starttermin:
19.10.2023
Kursende:
14.12.2023
Termine:
Anmeldeschluss: 06.10.2023

donnerstags,
19.10.2023 - 14.12.2023
14:15 - 15:45 Uhr
Kursleiter/innen
Schubert, Claudia
Kursort(e)
GS Königsknoll
Wengertstraße 3-7, 71065 Sindelfingen
Computerraum 117
Kursinhalt
Der Kurs wendet sich an Kinder, die gern mit dem Computer nicht nur schreiben, sondern auch gestalterisch tätig sein möchten. Dabei könnt ihr viele praktische Fähigkeiten im Umgang mit einem Schreibprogramm ausprobieren: z.B. Namensschilder erstellen, mit Schriftarten in verschiedenen Formen, Größen und Farben experimentieren, eigene Stundenpläne zusammenstellen, Comicfiguren entwerfen und zeichnen, sogar eigene Visitenkarten und Sticker gestalten.
Bitte mitbringen:
Schnellhefter
Kosten:
keine
2312 Gestalten mit WORD 2
Starttermin:
19.10.2023
Kursende:
14.12.2023
Termine:
Anmeldeschluss: 06.10.2023

donnerstags,
19.10.2023 - 14.12.2023
16:00 - 17:30 Uhr
Kursleiter/innen
Schubert, Claudia
Kursort(e)
GS Königsknoll
Wengertstraße 3-7, 71065 Sindelfingen
Computerraum 117
Kursinhalt
Der Kurs wendet sich an Kinder, die gern mit dem Computer nicht nur schreiben, sondern auch gestalterisch tätig sein möchten. Dabei könnt ihr viele praktische Fähigkeiten im Umgang mit einem Schreibprogramm ausprobieren: z.B. Namensschilder erstellen, mit Schriftarten in verschiedenen Formen, Größen und Farben experimentieren, eigene Stundenpläne zusammenstellen, Comicfiguren entwerfen und zeichnen, sogar eigene Visitenkarten und Sticker gestalten.
Bitte mitbringen:
Schnellhefter
Kosten:
keine
2313 Google Earth für Anfänger
Starttermin:
24.11.2023
Kursende:
24.11.2023
Termine:
Anmeldeschluss: 06.10.2023

Freitag,
24.11.2023
15:00 - 18:00 Uhr
Kursleiter/innen
Peschke, Marco
Kursort(e)
Adolf-Rehn-Schule
Schulstraße 19, 71155 Altdorf
Teffpunkt - Eingang beim Schulspielplatz
Kursinhalt
In diesem Kurs lernt ihr wie Google Earth funktioniert und erkundet dabei Städte, Gewässer und Landschaften. Anhand von Luftbildern überfliegt ihr bekannte und naheliegende Orte, aber auch weit entfernte Plätze dürft ihr aufsuchen- bis hin zum Mond und zum Mars.
Kosten:
keine
2314 Google Earth für Anfänger
Starttermin:
08.12.2023
Kursende:
08.12.2023
Termine:
Anmeldeschluss: 06.10.2023

Freitag,
08.12.2023
15:00 - 18:00 Uhr
Kursleiter/innen
Peschke, Marco
Kursort(e)
Adolf-Rehn-Schule
Schulstraße 19, 71155 Altdorf
Teffpunkt - Eingang beim Schulspielplatz
Kursinhalt
In diesem Kurs lernt ihr wie Google Earth funktioniert und erkundet dabei Städte, Gewässer und Landschaften. Anhand von Luftbildern überfliegt ihr bekannte und naheliegende Orte, aber auch weit entfernte Plätze dürft ihr aufsuchen- bis hin zum Mond und zum Mars.
Kosten:
keine
2315 Google Earth für Anfänger
Starttermin:
12.01.2024
Kursende:
12.01.2024
Termine:
Anmeldeschluss: 06.10.2023

Freitag,
12.01.2024
15:00 - 18:00 Uhr
Kursleiter/innen
Peschke, Marco
Kursort(e)
Adolf-Rehn-Schule
Schulstraße 19, 71155 Altdorf
Teffpunkt - Eingang beim Schulspielplatz
Kursinhalt
In diesem Kurs lernt ihr wie Google Earth funktioniert und erkundet dabei Städte, Gewässer und Landschaften. Anhand von Luftbildern überfliegt ihr bekannte und naheliegende Orte, aber auch weit entfernte Plätze dürft ihr aufsuchen- bis hin zum Mond und zum Mars.
Kosten:
keine
2316 Google Earth für Anfänger
Starttermin:
26.01.2024
Kursende:
26.01.2024
Termine:
Anmeldeschluss: 06.10.2023

Freitag,
26.01.2024
15:00 - 18:00 Uhr
Kursleiter/innen
Peschke, Marco
Kursort(e)
Adolf-Rehn-Schule
Schulstraße 19, 71155 Altdorf
Teffpunkt - Eingang beim Schulspielplatz
Kursinhalt
In diesem Kurs lernt ihr wie Google Earth funktioniert und erkundet dabei Städte, Gewässer und Landschaften. Anhand von Luftbildern überfliegt ihr bekannte und naheliegende Orte, aber auch weit entfernte Plätze dürft ihr aufsuchen- bis hin zum Mond und zum Mars.
Kosten:
keine
2317 Knobelmathe
Klasse 2
Starttermin:
17.10.2023
Kursende:
27.02.2024
Termine:
Anmeldeschluss: 06.10.2023

dienstags,
17.10.2023 - 27.02.2024 (außer 19.12.2023)
14:30 - 15:30 Uhr
Kursleiter/innen
Geyer, Albertine
Kursort(e)
GS Königsknoll
Wengertstraße 3-7, 71065 Sindelfingen
Raum 304
Kursinhalt
Konstruktiv-entdeckend Neues lernen - systematisches, logisches und schlussfolgerndes Denken fördern - Formerfassung und räumliches Vorstellungsvermögen schulen - geometrische und arithmetische Muster erkennen - und dabei Spaß haben mit:

Labyrinthen & Irrgärten, Optischen Illusionen, Kippbildern,
Sudokus, mathematischen Puzzle und Rätseln.
Bitte mitbringen:
Bleistift, Buntstifte, Radiergummi, Lineal, Schere, Kleber, karierten Block, Schnellhefter
Kosten:
keine
2318 Knobelmathe 14.15 Uhr
Klasse 3-4 (ganzjährig)
Starttermin:
19.10.2023
Kursende:
27.06.2024
Termine:
Anmeldeschluss: 06.10.2023

donnerstags,
19.10.23 - 27.06.2024 (außer 21.12.23 ; 02.05.2024)
14:15 - 15:45 Uhr
Kursleiter/innen
Geyer, Albertine
Kursort(e)
GS Königsknoll
Wengertstraße 3-7, 71065 Sindelfingen
Raum 304
Kursinhalt
Konstruktiv-entdeckend Neues lernen - systematisches, logisches und schlussfolgerndes Denken fördern - Formerfassung und räumliches Vorstellungsvermögen schulen - geometrische und arithmetische Muster erkennen - und dabei Spaß haben mit:

Magischen Quadraten, Primzahlen, Zahlensystemen, Codes, Körpern, Labyrinthen & Irrgärten, mathematischen Rätseln, Aufgaben aus Wettbewerben.

Der Kurs ist ein Jahreskurs, der im 2. Halbjahr fortgesetzt wird !
Bitte mitbringen:
Bleistift, Buntstifte, Radiergummi, Lineal, Schere, Kleber, karierten Block, Schnellhefter
Kosten:
keine
2319 LEGO Mindstorms EV3
Einblick in die Welt der Roboter [Ferienkurs]
Starttermin:
12.02.2024
Kursende:
16.02.2024
Termine:
Anmeldeschluss: 06.10.2023

Täglich von Montag, 12.02.2024 bis Freitag, 16.02.2024
10:00 - 15:00 Uhr
Kursleiter/innen
Siebert, Julian
Kursort(e)
Schallenbergschule
Dachteler Weg 18, 71134 Aidlingen
Medienraum 1. OG
Kursinhalt
Was ist ein Roboter eigentlich?
Und was kann man damit machen?
Wie funktionieren Sensoren?
Ihr werdet einen Roboter aus dem LEGO EV3-System selbst bauen und anschließend kindgerecht programmieren. Ihr fangt mit einem kleinen Roboter an, probiert euch an den ersten Fahrversuchen, bis ihr am Schluss der AG einen eigenen, komplexen Roboter erstellt habt. Ihr werdet langsam in das Thema eingeführt. Schwerpunkt des Kurses liegt in der Programmierung, wir werden aber auch bauen. Wenn ihr euch für Technik interessiert, meldet euch an - es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Mittags werden wir eine Pause machen und gemeinsam essen.
Bitte mitbringen:
Interesse an Technik und Programmierung, die Handynummern eurer Eltern. Außerdem Vesper & Getränk für die Mittagspause.
Kosten:
keine
2320 Mit der Kamera auf Entdeckungstour
Starttermin:
10.11.2023
Kursende:
11.11.2023
Termine:
Anmeldeschluss: 06.10.2023

Freitag,
10.11.2023
14:30 - 17:30 Uhr
Samstag,
11.11.2023
09:00 - 14:30 Uhr
Kursleiter/innen
Dippon, Martina
Nüßle, Annette
Kursort(e)
Stiftsgymnasium
Böblinger Straße 26, 71065 Sindelfingen
Raum noch offen
Kursinhalt
Eine Handykamera hat fast jeder. Einfach drauf losknipsen macht auch fast jeder. Aber wie wird daraus ein wirklich tolles Bild? Unsere Umgebung einmal aus einer anderen Perspektive sehen und dabei jede Menge Tipps für gute Fotos bekommen, das ist ein Baustein dieses Kurses.
Weiter werden wir die Anfänge der Fotografie kennen lernen, mit Licht malen und dies bildlich festhalten und gemeinsam kreativ unsere Bilder präsentieren.
Bitte mitbringen:
wenn vorhanden Kamera mit Akku und Speicherkarte, Schreibzeug, Klebestift, Schere
Kosten:
keine
2321 Naturwissenschaftliche Experimente
Starttermin:
18.10.2023
Kursende:
29.11.2023
Termine:
Anmeldeschluss: 06.10.2023

mittwochs
18.10.,25.10.,08.11.,15.11., 22.11.,29.11.
16.30 Uhr - 18.00 Ur
Kursleiter/innen
Marian, Dr. rer. nat. Svetlana
Stegemann, Petra
Kursort(e)
Adolf-Rehn-Schule
Schulstraße 19, 71155 Altdorf
Naturwissenschaftlicher Experimentierraum
Kursinhalt
Wir erkunden verschiedene naturwissenschaftliche Themen aus der Lebenswelt der Kinder (Strom, Magnetismus, Stoffe) und überprüfen die Vermutungen durch Experimente.
Bitte mitbringen:
Schnellhefter, Mäppchen mit Stiften, Schere und Klebestift
Kosten:
keine
2322 Samstagskurs Kleine Forscher/innen 1
Wir arbeiten wie Wissenschaftler/innen (HCC)
Starttermin:
21.10.2023
Kursende:
02.12.2024
Termine:
Anmeldeschluss: 06.10.2023

samstags,
21.10, 11.11., 18.11., 25.11., 2.12.
09:30 - 13:00 Uhr
Am Samstag den 25.11. ist ein Besuch beim CIN der Universität Tübingen geplant. Treffpunkt an der Schule in Aidlingen 9:45 Uhr, Rückkehr ca. 14:00 Uhr.
Kursleiter/innen
Zweigart, Hannah
Zweigart, Dr. Siegmund
Kursort(e)
Buchhaldenschule
Buchhaldenstraße 4, 71134 Aidlingen
Treffpunkt Eingang (Details per Mail vor Kursbeginn)
Kursinhalt
Hast du dir schon mal überlegt, was man alles beachten muss, wenn man etwas erforschen will? Das ist gar nicht so einfach! Wenn Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler etwas Spannendes herausfinden wollen, müssen sie bestimmte Methoden und Arbeitsweisen beherrschen. Sie müssen zum Beispiel wissen, wie sie Vermutungen aufstellen und diese überprüfen. In diesem Kurs bekommst du eine "Forscherausbildung" und lernst anhand von verschiedenen Experimenten und Versuchen, wie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler etwas herausfinden können und wie sie dabei vorgehen. Über deine Überlegungen und Versuche wirst du mit den anderen Kindern wie auf echten "Forscherkongressen" diskutieren. So werden wir zum Beispiel das Rätsel der Black-Box lösen und einen Insassenschutz für ein Auto entwickeln.
Es ist auch ein Ausflug in das Schülerlabor Neurowissenschaften der Universität Tübingen (CIN) geplant.
Bitte mitbringen:
Mäppchen mit Stiften / Versper /Trinken und Lust am Forschen
Kosten:
keine
2323 Samstagskurs Kleine Forscher/innen 2
Wir arbeiten wie Wissenschaftler/innen (HCC)
Starttermin:
13.01.2024
Kursende:
24.02.2024
Termine:
Anmeldeschluss: 06.10.2023

samstags,
13.01., 20.01., 27.01.,03.02., 24.02.
09:30 - 13:00 Uhr
Am Samstag den 24.02. ist ein Besuch beim CIN der Universität Tübingen geplant. Treffpunkt an der Schule in Aidlingen 9:45 Uhr, Rückkehr ca. 14:00 Uhr.
Kursleiter/innen
Zweigart, Dr. Siegmund
Kursort(e)
Buchhaldenschule
Buchhaldenstraße 4, 71134 Aidlingen
Treffpunkt Eingang (Details per Mail vor Kursbeginn)
Kursinhalt
Hast du dir schon mal überlegt, was man alles beachten muss, wenn man etwas erforschen will? Das ist gar nicht so einfach! Wenn Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler etwas Spannendes herausfinden wollen, müssen sie bestimmte Methoden und Arbeitsweisen beherrschen. Sie müssen zum Beispiel wissen, wie sie Vermutungen aufstellen und diese überprüfen. In diesem Kurs bekommst du eine "Forscherausbildung" und lernst anhand von verschiedenen Experimenten und Versuchen, wie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler etwas herausfinden können und wie sie dabei vorgehen. Über deine Überlegungen und Versuche wirst du mit den anderen Kindern wie auf echten "Forscherkongressen" diskutieren. So werden wir zum Beispiel das Rätsel der Black-Box lösen und einen Insassenschutz für ein Auto entwickeln.
Es ist auch ein Ausflug in das Schülerlabor Neurowissenschaften der Universität Tübingen (CIN) geplant.
Bitte mitbringen:
Mäppchen mit Stiften / Versper /Trinken und Lust am Forschen
Kosten:
keine
2324 Spiel und Spaß für Strategen
Starttermin:
18.10.2023
Kursende:
29.11.2023
Termine:
Anmeldeschluss: 06.10.2023

mittwochs,
18.10.2023 - 29.11.2023
14:30 - 16:15 Uhr
Kursleiter/innen
Schubert, Claudia
Kursort(e)
GS Königsknoll
Wengertstraße 3-7, 71065 Sindelfingen
Raum 202
Kursinhalt
Im gemeinsamen Spiel könnt ihr eigene Strategien erproben und kreative Lösungswege entwickeln. Dabei trainieren wir unser logisches Denken und fördern die Konzentration. Wenn ihr Spaß daran habt, das miteinander auszuprobieren, seid ihr hier richtig.
Kosten:
keine
2325 Unser Sonnensystem
Ein Ausflug in unsere Milchstraße
Starttermin:
30.10.2023
Kursende:
03.11.2023
Termine:
Anmeldeschluss: 06.10.2023

Täglich in den Herbstferien
vom 30.10. - 3.11.2023 (auch am 01.11.2023)
jeweils von 10:00 - 13:00 Uhr
Kursleiter/innen
Ruppert, Ingrid
Kursort(e)
Atelier Ingrid Ruppert - Sindelfingen
Lange Straße 33, 71063 Sindelfingen
Kursinhalt
Der Countdown läuft! Fliege mit in den Weltraum und lerne die Planeten kennen. Wir bauen ein kleines Modell unsere Sonnensystems, welches du am Ende der Ferienwoche mit nach Hause nehmen kannst. Der Kurs findet in einem echten Atelier statt und du kannst deiner Kreativität freien Lauf lassen.
Bitte mitbringen:
Kleine und große Kugeln aus leichtem Material (Styropor und ähnliches) 1 DIN A 4 Schulheft blanko und Schlampermäppchen
Kosten:
keine
2326 Wasser - Kreislauf des Lebens
Unser blauer Planet
Starttermin:
17.10.2023
Kursende:
12.12.2023
Termine:
Anmeldeschluss: 06.10.2023

dienstags,
17.10., 24.10., 7.11., 28.11.,5.12. und 12.12.2023
jeweils von 14:30 - 16:00 Uhr
Kursleiter/innen
Ruppert, Ingrid
Kursort(e)
Atelier Ingrid Ruppert - Sindelfingen
Lange Straße 33, 71063 Sindelfingen
Kursinhalt
In diesem Kurs machen wir eine Reise um die Erde - unseren blauen Planeten.
Ihr lernt, warum er "blauer Planet" heißt und wie der Kreislauf des Wassers funktioniert. Wir gestalten unser eigenes Schaubild zum Wasserkreislauf und lassen es lebendig werden.
Auf den Spuren der unterschiedlichsten Wasserwelten und deren tierischen Bewohner gestaltet jeder seine eigene Welt ganz einfach aus einem Karton und anderen Recycling Materialien. Eure kleinen Kunstwerke und Schaubilder könnt ihr mit nach Hause nehmen.
Bitte mitbringen:
Schuhkarton mit Klappdeckel, Schulmäppchen, Klebestift
Kosten:
keine
2327 Bau und Programmierung von Robotern mit Lego Mindstorms EV3
Schüler der Klasse 11 SIA
Starttermin:
10.01.2024
Kursende:
31.01.2024
Termine:
Anmeldeschluss: 06.10.2023

Vier Termine jeweils mittwochs:
erster Termin: 10.01.2024
letzter Termin: 31.01.2024
Uhrzeit: 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Kursleiter/innen
Osterkamp, Josephine
Kursort(e)
Stiftsgymnasium
Böblinger Straße 26, 71065 Sindelfingen
Raum 101
Kursinhalt
In diesem Kurs lernen die Schüler, wie man Roboter baut, steuert und programmiert. Sie können sowohl mit einer Anleitung oder auch nach eigenen Ideen kreativ bauen, um dann anschließend mit einer für Schüler leicht verständlichen Software ihre Roboter steuern und programmieren. Unterstützung erfahren die Kinder durch Schüler der Jahrgangsstufe 1, die an der Schüler - Ingenieur - Akademie teilnehmen.
Bitte mitbringen:
Interesse an Technik
Kosten:
keine
2328 Glück oder Genie
Hector Core Course
Starttermin:
24.11.2023
Kursende:
26.11.2023
Termine:
Anmeldeschluss: 06.10.2023

Freitag, 24.11.2023 von 14 bis 18 Uhr
Samstag, 25.11.2023 von 9 bis 16 Uhr
Sonntag, 26.11.2023 von 9 bis 16 Uhr
Kursleiter/innen
Kamenik, Lisa Karoline
Kohler, Paul
Kursort(e)
Vogt-Heß-Gemeinschaftsschule
Berliner Straße 3, 71083 Herrenberg
Kursinhalt
Hast du schon mal jemanden sagen hören: „Mehr Glück als Verstand“? Das sagen Leute, weil man oft nicht beeinflussen kann, wie eine Situation ausgeht, egal wie sehr man sich anstrengt oder darüber nachdenkt.

Stell dir zum Beispiel vor, dass du an einer Papierflieger-Weltmeisterschaft teilnimmst. Hier kann es sein, dass du mal mit einem Flieger mit einer spitzen Nase gewinnst und das nächste Mal mit einem Flieger mit stumpfer Nase.

Doch was, wenn du schon im Voraus wüsstest, auf welchen Flieger du setzen sollst? Welcher Flieger wahrscheinlich weiter fliegen wird als der andere? Das wäre doch genial. In diesem Kurs lernst du, wie du solche Entscheidungen triffst und dem Glück einen Schritt voraus bist.

Alles was du dafür brauchst sind Daten. Daten sind Informationen, die du gewinnst, wenn du genau beobachtest, andere befragst oder exakt misst. Du kannst zum Beispiel aufschreiben, wie weit ein spitzer Papierflieger fliegt, wenn du in ganz oft starten lässt. Mit deinen Antworten kannst du kluge Vorhersagen treffen und dem Glück einen Schritt voraus sein.

Werde auch du zum Datenprofi. In diesem Kurs spielen wir verschiedene Spiele, in denen du Vermutungen aufstellst und sie anschließend mit Daten überprüfst. Und wir lernen den Zufall kennen und können Fragen besser beantworten, für die es eigentlich eine große Portion Glück braucht. Genial oder?
Bitte mitbringen:
Die Kinder benötigen ein Federmäppchen mit Stiften, einen Schnellhefter und bei Be-darf ein Getränk und einen Snack
Kosten:
keine
2329 Vögel erleben und beobachten I
in Kooperation mit:
Vogelzentrum - Natur.Erlebnis.Sindelfingen Sindelfingen
Starttermin:
17.10.2022
Kursende:
12.12.2022
Termine:
Anmeldeschluss: 06.10.2022

dienstags,
17.10./24.10./07.11./14.11./21.11./28.12./05.12./12.12.2022
14:30 - 16:30 Uhr
Kursleiter/innen
Schneider, Christoph
Kursort(e)
Vogelzentrum Sindelfingen
Hohenzollernstraße 17, 71065 Sindelfingen
im Vogelzentrum von Natur.Erlebnis.Sindelfingen (N.E.S.) und in der Natur
Kursinhalt
Wir wollen im Vogelzentrum eine Ganzjahres-Futterstelle einrichten, regelmäßig die dort zu beobachtenden Vögel kennen lernen und erfassen. Aber auch mit anderen Vogelgruppen, wie Eulen und Greifvögel, wollen wir uns beschäftigen. Wir können deren Gewölle präparieren und erforschen, welche Beutetiere sie gefressen haben. Wir lernen Federn zu bestimmen und erfahren, wie man eine Federsammlung anlegt. Natürlich werden wir auch Vögel in der Natur beobachten und auf Wunsch Nisthilfen für Vögel basteln.
Bitte mitbringen:
wettergerechte Kleidung, Fernglas (sofern vorhanden)
Kosten:
keine
2330 Knobelmathe 16 Uhr
Klasse 3-4 (ganzjährig)
Starttermin:
19.10.2023
Kursende:
27.06.2024
Termine:
Anmeldeschluss: 06.10.2023

donnerstags,
19.10.23 - 27.06.2024 (außer 21.12.23 ; 02.05.2024)
16:00 - 17:30 Uhr
Kursleiter/innen
Geyer, Albertine
Kursort(e)
GS Königsknoll
Wengertstraße 3-7, 71065 Sindelfingen
Raum 304
Kursinhalt
Konstruktiv-entdeckend Neues lernen - systematisches, logisches und schlussfolgerndes Denken fördern - Formerfassung und räumliches Vorstellungsvermögen schulen - geometrische und arithmetische Muster erkennen - und dabei Spaß haben mit:

Magischen Quadraten, Primzahlen, Zahlensystemen, Codes, Körpern, Labyrinthen & Irrgärten, mathematischen Rätseln, Aufgaben aus Wettbewerben.

Der Kurs ist ein Jahreskurs, der im 2. Halbjahr fortgesetzt wird !
Bitte mitbringen:
Bleistift, Buntstifte, Radiergummi, Lineal, Schere, Kleber, karierten Block, Schnellhefter
Kosten:
keine
2331 Geometriewerkstatt 16 Uhr
Starttermin:
10.01.2024
Kursende:
28.02.2024
Termine:
Anmeldeschluss: 06.10.2023

mittwochs,
10.01.2024 - 28.02.2024
16:00 - 17:15 Uhr
Kursleiter/innen
Geyer, Albertine
Kursort(e)
GS Königsknoll
Wengertstraße 3-7, 71065 Sindelfingen
Raum 304
Kursinhalt
Baust und knobelst du gerne?
Dann ist dieser Kurs genau richtig für dich.
Wir wollen einen eigenen Soma-Würfel aus Holz bauen und dann damit knobeln. Den Soma-Würfel kann man auf viele verschiedene Arten wieder zusammensetzen und auch andere eigene tolle Figuren entwerfen.
Außerdem wollen wir noch die Pentominos kennenlernen und mit ihnen Formen und Muster legen.
Bitte mitbringen:
Bleistift, Buntstifte, Radiergummi, Schere, Kleber, DIN A4 Schnellhefter, Lineal/Geodreieck
Kosten:
keine
2332 Knobelmathe
Klasse 3-4 (ganzjährig)
Starttermin:
17.10.2023
Kursende:
25.06.2024
Termine:
Anmeldeschluss: 06.10.2023

dienstags,
17.10.23 - 25.06.2024 (außer 19.12.23)
15:45 - 17.15 Uhr
Kursleiter/innen
Geyer, Albertine
Kursort(e)
GS Königsknoll
Wengertstraße 3-7, 71065 Sindelfingen
Raum 304
Kursinhalt
Konstruktiv-entdeckend Neues lernen - systematisches, logisches und schlussfolgerndes Denken fördern - Formerfassung und räumliches Vorstellungsvermögen schulen - geometrische und arithmetische Muster erkennen - und dabei Spaß haben mit:

Magischen Quadraten, Primzahlen, Zahlensystemen, Codes, Körpern, Labyrinthen & Irrgärten, mathematischen Rätseln, Aufgaben aus Wettbewerben.

Der Kurs ist ein Jahreskurs, der im 2. Halbjahr fortgesetzt wird !
Bitte mitbringen:
Bleistift, Buntstifte, Radiergummi, Lineal, Schere, Kleber, karierten Block, Schnellhefter
Kosten:
keine